Zurück zum Inhaltsverzeichnis

PCI- und PCI-Express-Karten

Dell™ OptiPlex™ 320 - Benutzerhandbuch

  Installieren von Erweiterungskarten

  Entfernen von Erweiterungskarten



VORSICHT: Bevor Sie Arbeiten an den in diesem Abschnitt beschriebenen Komponenten ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im Produktinformationshandbuch.
HINWEIS: Um Beschädigungen von Komponenten durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden, muss die statische Elektrizität aus dem Körper abgeleitet werden, bevor Sie elektronische Komponenten im Computer berühren. Berühren Sie dazu eine nicht lackierte Metallfläche am Computergehäuse.

Ihr Dell™-Computer verfügt über die folgenden Anschlüsse für PCI- und PCI-Express-Karten.

ANMERKUNG: Ihr Dell-Computer weist nur PCI- und PCI-Express-Steckplätze auf. ISA-Karten werden nicht unterstützt.


Installieren von Erweiterungskarten

  1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vorbereitung.

  2. Schieben Sie von innen die Freigabelasche auf dem Kartenrückhalteriegel, um den Riegel in die geöffnete Position zu drehen. Der Riegel bleibt in der geöffneten Position.

1

Ausrichtungsführung

4

Karten-Steckplatz

2

Karte

5

Freigabelasche

3

Platinenstecker

6

Kartenrückhalteriegel

  1. Öffnen Sie den Kartenrückhaltemechanismus, um die Karte von oben zu sichern und gehen Sie dabei wie folgt vor:

    1. Legen Sie Ihren Daumen auf die Oberseite des Kartenrückhaltemechanismus und umfassen Sie die Unterseite des Rückhaltemechanismus mit den Fingern.

    1. Drücken Sie mit der anderen Hand vorsichtig die Seiten des Rückhaltemechanismus der Karte nach innen, um sie von den Klammerhalterungen, an denen sie befestigt ist, zu lösen.

    2. Drehen Sie den Kartenrückhaltemechanismus nach oben, um ihn von den beiden Klammerhalterungen zu lösen.

  2. Legen Sie den Rückhaltemechanismus in Ihrem Arbeitsbereich zur Seite.

  3. Wenn Sie eine neue Karte installieren, entfernen Sie das Abdeckblech, um die Öffnung des Kartensteckplatzes freizulegen. Fahren Sie anschließend mit Schritt 7 fort.

  4. Wenn Sie eine Karte austauschen möchten, die bereits im Computer installiert ist, entfernen Sie sie gegebenenfalls. Falls erforderlich, lösen Sie alle Kabelverbindungen zur Karte.

  5. Bereiten Sie die neue Karte für die Installation vor.

ANMERKUNG: Informationen zur Konfiguration der Karte, zur Herstellung interner Anschlüsse und zur Anpassung der Karten an Ihren Computer finden Sie in der Dokumentation, die Sie zusammen mit Ihrer Karte erhalten haben.
VORSICHT: Einige Netzwerkadapter sorgen beim Anschließen an ein Netzwerk dafür, dass der Computer automatisch gestartet wird. Unterbrechen Sie zum Schutz vor elektrischen Schlägen die Stromzufuhr des Computers vor der Installation einer Karte.
  1. Setzen Sie die Karte in den Anschluss und drücken Sie sie fest nach unten. Stellen Sie sicher, dass die Karte im Steckplatz fest sitzt.

ANMERKUNG: Wenn es sich um eine Karte von voller Baulänge handelt, setzen Sie das eine Ende der Karte in die Kartenführung ein und schieben Sie die Karte auf den Anschluss der Systemplatine. Setzen Sie die Karte mit sanftem Druck in den Kartenanschluss auf der Systemplatine ein.

1

vollständig eingesetzte Karte

2

nicht vollständig eingesetzte Karte

3

Halterung steckt außerhalb der Steckplatzöffnung

4

Halterung im Steckplatz

  1. Bevor Sie den Kartenrückhaltemechanismus wieder einsetzen, stellen Sie Folgendes sicher:

  2. Drücken Sie den Kartenrückhaltemechanismus vorsichtig nach unten, um das Abdeckblech des Adapters zu sichern.

  3. Sichern Sie alle installierten Karten, indem Sie den Kartenrückhalteriegel schließen und ihn einrasten lassen.

HINWEIS: Führen Sie die Kartenkabel nicht über oder hinter den Karten entlang. Wenn Sie Kabel über die Karten führen, schließt die Computerabdeckung möglicherweise nicht ordnungsgemäß und die Komponenten können beschädigt werden.
  1. Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an (siehe Wieder Anbringen der Computerabdeckung).

  2. Schließen Sie die entsprechenden Kabel an die Karte an.

ANMERKUNG: Die Kabelverbindungen werden in der mitgelieferten Dokumentation zur Karte beschrieben.
HINWEIS: Wenn Sie ein Netzwerkkabel anschließen, stecken Sie das Kabel erst an der Wandbuchse und dann am Computer ein.
  1. Wenn Sie eine Soundkarte installiert haben:

    1. Öffnen Sie das System-Setup-Programm, wählen Sie Audio-Controller und ändern Sie die Einstellung auf AUS (siehe Aufrufen des System-Setup-Programms).

    1. Schließen Sie externe Audiogeräte an den Anschlüssen der Soundkarte an. Externe Audiogeräte dürfen nicht an die Mikrofon-, Lautsprecher-/Kopfhörer- oder Leitungseingangsanschlüsse an der Rückseite des Computers angeschlossen werden.

  2. Wenn Sie eine Netzwerkadapterkarte installiert haben und den integrierten Netzwerkadapter deaktivieren möchten, gehen Sie wie folgt vor:

    1. Öffnen Sie das System-Setup-Programm, wählen Sie Netzwerk-Controller und ändern Sie die Einstellung auf AUS (siehe Aufrufen des System-Setup-Programms).

    1. Schließen Sie das Netzwerkkabel an den Anschlüssen des Netzwerkadapters an. Schließen Sie das Netzwerkkabel nicht an den integrierten Netzwerkanschluss an der Rückseite des Computers an.

  3. Installieren Sie alle Treiber laut Dokumentation der Karte.


Entfernen von Erweiterungskarten

  1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vorbereitung.

  2. Schieben Sie vorsichtig von innen die Freigabelasche auf dem Kartenrückhalteriegel, um den Riegel in die geöffnete Position zu drehen. Der Riegel bleibt in der geöffneten Position.

1

Kartenrückhalteriegel

4

Platinenstecker

2

Ausrichtungsführung

5

Karten-Steckplatz

3

Karte

6

Freigabelasche

  1. Öffnen Sie den Kartenrückhaltemechanismus, um die Karte von oben zu sichern und gehen Sie dabei wie folgt vor:

    1. Legen Sie Ihren Daumen auf die Oberseite des Kartenrückhaltemechanismus und umfassen Sie die Unterseite des Rückhaltemechanismus mit den Fingern.

    1. Drücken Sie mit der anderen Hand vorsichtig die Seiten des Rückhaltemechanismus der Karte nach innen, um sie von den Klammerhalterungen, an denen sie befestigt ist, zu lösen.

    2. Drehen Sie den Kartenrückhaltemechanismus nach oben, um ihn von den beiden Klammerhalterungen zu lösen.

  2. Falls erforderlich, lösen Sie alle Kabelverbindungen zur Karte.

  3. Fassen Sie die Karte an den oberen Ecken an, und ziehen Sie sie aus dem Steckplatz.

  4. Wenn die Karte dauerhaft entfernt werden soll, setzen Sie ein Abdeckblech in die Öffnung der Steckplatzöffnung ein.

ANMERKUNG: Das Anbringen eines Abdeckblechs über leeren Steckplatzöffnungen ist erforderlich, um die FCC-Bestimmungen einzuhalten. Außerdem wird durch ein solches Abdeckblech das Eindringen von Staub und Schmutz in den Computer verhindert.
  1. Bevor Sie den Kartenrückhaltemechanismus wieder einsetzen, stellen Sie Folgendes sicher:

1

vollständig eingesetzte Karte

2

nicht vollständig eingesetzte Karte

3

Halterung im Steckplatz

4

Halterung steckt außerhalb der Steckplatzöffnung

  1. Drücken Sie den Kartenrückhaltemechanismus vorsichtig nach unten, um das Abdeckblech des Adapters zu sichern.

  2. Schließen Sie den Kartenrückhalteriegel, indem Sie ihn einrasten lassen.

HINWEIS: Wenn Sie ein Netzwerkkabel anschließen, stecken Sie das Kabel erst an der Wandbuchse und dann am Computer ein.
  1. Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an (siehe Wieder Anbringen der Computerabdeckung).

  2. Deinstallieren Sie den Kartentreiber. Anleitungen dazu finden Sie in der Dokumentation der jeweiligen Karte.

  3. Wenn Sie eine Soundkarte entfernt haben:

    1. Öffnen Sie das System-Setup-Programm, wählen Sie Audio-Controller und ändern Sie die Einstellung auf EIN (siehe Aufrufen des System-Setup-Programms).

    1. Schließen Sie externe Audiogeräte an die Audioanschlüsse an der Rückseite des Computers an.

  4. Wenn Sie einen Netzwerkadapter-Kartenanschluss entfernt haben:

    1. Öffnen Sie das System-Setup-Programm, wählen Sie Netzwerk-Controller und ändern Sie die Einstellung auf EIN (siehe Aufrufen des System-Setup-Programms).

    1. Schließen Sie Netzwerkkabel an den integrierten Netzwerkanschluss an der Rückseite des Computers an.


Zurück zum Inhaltsverzeichnis