Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Laufwerke

Dell™ OptiPlex™ 320 - Benutzerhandbuch

  Allgemeine Anweisungen für die Installation

  CD-/DVD-Laufwerk

  Diskettenlaufwerk

  Festplatte



Der Computer unterstützt Folgendes:

1

CD-/DVD-Laufwerk

2

Diskettenlaufwerk

3

Festplatte


Allgemeine Anweisungen für die Installation

Anschließen der Laufwerkkabel

Schließen Sie beim Installieren eines Laufwerks zwei Kabel – ein Gleichstromkabel und ein Datenkabel – an der Rückseite des Laufwerks und an der Systemplatine an.

Laufwerkschnittstellenanschlüsse

IDE-Laufwerkanschluss

Serieller ATA-Anschluss

1

Farbige Ader des IDE-Kabels

2

Schnittstellenkabelanschluss

3

Schnittstellenstecker

Verbinden Sie ein IDE-CD-/DVD-Laufwerk mit dem mit „IDE“ bezeichneten Anschluss auf der Systemplatine. Schließen Sie ein SATA CD/DVD-Laufwerk an den Anschluss mit der Bezeichnung „SATA1“ an. SATA-Festplattenlaufwerke sollten an die Anschlüsse mit der Bezeichnung „SATA0“ oder „SATA1“ auf der Systemplatine angeschlossen werden. Wie Sie die Komponenten der Systemplatine ausfindig machen können, erfahren Sie unter Komponenten der Systemplatine.

Adressierung von IDE-Laufwerken

Wenn Sie zwei IDE-Geräte an ein einzelnes IDE-Datenkabel anschließen und diese für die Einstellung „Cable Select“ (Kabelauswahl) konfigurieren, ist das Gerät am letzten Anschluss des Datenkabels das Master- oder Startgerät (Laufwerk 0) und das Gerät am mittleren Anschluss des Datenkabels das Slave-Gerät (Laufwerk 1). Weitere Informationen zum Konfigurieren von Geräten für die Kabelwahleinstellung finden Sie in der Dokumentation des Laufwerks im Aufrüstsatz.

Netzkabelanschlüsse

IDE-Laufwerk – Netzanschluss

Serial ATA – Netzanschluss

1

Netzkabel

2

Stromeingangsanschluss

Anschließen und Trennen des Laufwerkkabels

Die meisten Anschlüsse sind passgeformt, um ein korrektes Anschließen zu gewährleisten; diese Kodierung kann eine Kerbe oder ein fehlender Stift auf der einen Seite und eine Nut oder eine gefülltes Stiftloch auf der anderen Seite sein. Kodierte Anschlüsse sorgen dafür, dass die Kabelader „Stift 1“ (durch einen farbigen Streifen entlang einer Kante des IDE-Kabels gekennzeichnet – SATA-Kabel haben keinen farbigen Streifen) zum Anschlussende „Stift 1“ führt. Das Pin-1-Ende auf einer Platine oder Karte wird in der Regel durch den Aufdruck „1“ direkt auf der Platine oder Karte gekennzeichnet.

Zum Entfernen eines IDE-Datenkabels fassen Sie das Kabel an der farbigen Zuglasche an und ziehen, bis sich der Anschluss löst. Zum Anschließen und Trennen eines SATA-Datenkabels halten Sie das Kabel an den schwarzen Anschlüssen an beiden Enden.

HINWEIS: Wenn Sie ein IDE-Datenkabel anschließen, muss der farbige Streifen zu Stift 1 des Anschlusses führen. Wird das Kabel verdreht, ist das Laufwerk nicht funktionsfähig. Schäden am Controller und/oder Laufwerk könnten die Folge sein.


CD/DVD-Laufwerk

VORSICHT: Bevor Sie Arbeiten an den in diesem Abschnitt beschriebenen Komponenten ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im Produktinformationshandbuch.
VORSICHT: Um elektrische Schläge zu vermeiden, trennen Sie vor dem Entfernen der Computerabdeckung den Computer immer von der Steckdose.

Entfernen des CD-/DVD-Laufwerk

  1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vorbereitung.

HINWEIS: Ziehen Sie das Laufwerk nicht an den Laufwerkkabeln aus dem Computer. Dies kann sowohl die Kabel als auch die Kabelanschlüsse beschädigen.
  1. Ziehen Sie die Freigabevorrichtung des Laufwerks nach oben und schieben Sie das Laufwerk zur Rückseite des Computers. Heben Sie dann das Laufwerk an, um es aus dem Computer zu entfernen.

1

Freigabevorrichtung für das Laufwerk

2

CD-/DVD-Laufwerk

  1. Ziehen Sie die Netzstrom- und Datenkabel auf der Rückseite des Laufwerks heraus.

  2. Wenn Sie das CD/DVD-Laufwerk austauschen, erhalten Sie weitere Informationen unter Installieren des CD-/DVD-Laufwerks.
    Bringen Sie die Computerabdeckung wieder (siehe Wieder Anbringen der Computerabdeckung).

Installieren des CD-/DVD-Laufwerks

  1. Packen Sie das neue Laufwerk aus, und bereiten Sie es für die Installation vor.

Überprüfen Sie anhand der mit dem Laufwerk gelieferten Dokumentation, ob das Laufwerk für den Computer konfiguriert ist. Wenn Sie ein IDE-Laufwerk einbauen, konfigurieren Sie das Laufwerk für die Einstellung Cable Select (Kabelwahl).

  1. Wenn ein neues Laufwerk eingebaut werden soll, gehen Sie wie folgt vor:

    1. Drücken Sie auf die beiden Schnappverschlüsse auf der Oberseite des Laufwerkfachs und drehen Sie den Einsatz zur Vorderseite des Computers.

    1. Entfernen Sie die drei Ansatzschrauben vom Laufwerkfacheinschub.

    2. Setzen Sie die drei Ansatzschrauben in die Seiten des neuen Laufwerks ein und ziehen Sie sie fest.

  2. Wenn ein vorhandenes Laufwerk ausgetauscht werden soll, gehen Sie wie folgt vor:

    1. Lösen Sie die drei Ansatzschrauben vom vorhandenen Laufwerk.

    1. Setzen Sie die drei Ansatzschrauben in die Seiten des neuen Laufwerks ein und ziehen Sie sie fest.

  1. Schließen Sie die Netz- und Datenkabel an das Laufwerk an.

  2. Richten Sie Ansatzschrauben an den Schraubenführungen aus und schieben Sie das Laufwerk in den Schacht, bis es einrastet.

  1. Prüfen Sie alle Kabelverbindungen, und verlegen Sie die Kabel so, dass eine ausreichende Belüftung gewährleistet ist und der Lüfter sowie die Belüftungsöffnungen nicht blockiert werden.

  2. Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an (siehe Wieder Anbringen der Computerabdeckung).

  3. Aktualisieren Sie die Konfigurationsdaten. Wählen Sie dazu unter Drives (Laufwerke) die entsprechende Option für Drive (Laufwerk) (0 oder 1). Weitere Informationen finden Sie unter System-Setup-Programm.

  4. Überprüfen Sie den ordnungsgemäßen Betrieb Ihres Computers, indem Sie Dell Diagnostics ausführen (siehe Dell Diagnostics).


Diskettenlaufwerk

VORSICHT: Bevor Sie Arbeiten an den in diesem Abschnitt beschriebenen Komponenten ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im Produktinformationshandbuch.
VORSICHT: Um elektrische Schläge zu vermeiden, trennen Sie vor dem Entfernen der Computerabdeckung den Computer immer von der Steckdose.

Entfernen des Diskettenlaufwerks

  1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vorbereitung.

ANMERKUNG: Da die folgenden Schritte es nicht erforderlich machen, das CD/DVD-Laufwerk vollständig zu entfernen, kann darauf verzichtet werden, die Laufwerkkabel abzuziehen.
  1. Entfernen Sie das CD/DVD-Laufwerk und legen Sie es vorsichtig zur Seite (siehe CD-/DVD-Laufwerk).

HINWEIS: Ziehen Sie das Laufwerk nicht an den Laufwerkkabeln aus dem Computer. Dies kann sowohl die Kabel als auch die Kabelanschlüsse beschädigen.
  1. Ziehen Sie die Freigabevorrichtung des Laufwerks nach oben und schieben Sie das Diskettenlaufwerk zur Rückseite des Computers. Heben Sie dann das Laufwerk an, um es aus dem Computer zu entfernen.

1

Freigabevorrichtung für das Laufwerk

2

Diskettenlaufwerk

  1. Ziehen Sie die Netzstrom- und Datenkabel auf der Rückseite des Diskettenlaufwerks ab.

Installieren des Diskettenlaufwerks

  1. Wenn ein neues Laufwerk eingebaut werden soll, gehen Sie wie folgt vor:

    1. Führen Sie einen kleinen Schraubenzieher vorsichtig zwischen die Vorderseite des Computers und die Rückseite des Laufwerkeinschubfachs, um das Einschubfach zu lösen.

    1. Entfernen Sie die vier Ansatzschrauben von der Rückseite des Laufwerkeinschubfachs.

  2. Wenn ein vorhandenes Laufwerk ausgetauscht werden soll, gehen Sie wie folgt vor:

Lösen Sie die vier Ansatzschrauben vom vorhandenen Laufwerk.

  1. Setzen Sie die vier Ansatzschrauben an den Seiten des Diskettenlaufwerks ein und ziehen Sie sie fest.

  1. Stecken Sie Netz- und Datenkabel in das Diskettenlaufwerk ein.

  2. Richten Sie Ansatzschrauben an den Schraubenführungen aus und schieben Sie das Laufwerk in den Schacht, bis es einrastet.

1

Netzkabel

2

Steckplatzüberprüfungsnummer

  1. Setzen Sie das CD/DVD-Laufwerk wieder ein (siehe CD-/DVD-Laufwerk).

  2. Prüfen Sie alle Kabelverbindungen, und verlegen Sie die Kabel so, dass eine ausreichende Belüftung gewährleistet ist und der Lüfter sowie die Belüftungsöffnungen nicht blockiert werden.

  3. Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an (siehe Wieder Anbringen der Computerabdeckung).

  4. Rufen Sie das System-Setup-Programm auf und aktivieren Sie über die Option Diskette Drive (Diskettenlaufwerk) das neue Diskettenlaufwerk (siehe Aufrufen des System-Setup-Programms).

  5. Überprüfen Sie den ordnungsgemäßen Betrieb Ihres Computers, indem Sie Dell Diagnostics ausführen (siehe Dell Diagnostics).


Festplatte

VORSICHT: Bevor Sie Arbeiten an den in diesem Abschnitt beschriebenen Komponenten ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im Produktinformationshandbuch.
VORSICHT: Um elektrische Schläge zu vermeiden, trennen Sie vor dem Entfernen der Computerabdeckung den Computer immer von der Steckdose.
HINWEIS: Legen Sie das Laufwerk nicht auf eine harte Oberfläche, damit es nicht beschädigt wird. Legen Sie statt dessen das Laufwerk auf eine Schaumstoffunterlage, um es ausreichend zu schützen.

Entfernen des Festplattenlaufwerks

  1. Wenn Sie ein Festplattenlaufwerk austauschen möchten, auf dem Daten gespeichert sind, zuvor Sicherungsdateien vom Inhalt der Festplatte anlegen.

  2. Überprüfen Sie anhand der Dokumentation, ob das Laufwerk für den Computer konfiguriert ist.

  3. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vorbereitung.

ANMERKUNG: Da die folgenden Schritte es nicht erforderlich machen, das CD/DVD- und das Diskettenlaufwerk vollständig zu entfernen, kann darauf verzichtet werden, die Kabel der beiden Laufwerke abzuziehen.
  1. Entfernen Sie das CD/DVD-Laufwerk aus dem Schacht und legen Sie es vorsichtig zur Seite (siehe CD-/DVD-Laufwerk).

  2. Entfernen Sie das Diskettenlaufwerk aus dem Schacht und legen Sie es vorsichtig zur Seite (siehe Diskettenlaufwerk).

  3. Drücken Sie auf die beiden Kunststoffsicherungsklammern auf jeder Seite des Festplattenlaufwerks und schieben Sie das Laufwerk in Richtung der Rückseite des Computers.

HINWEIS: Ziehen Sie das Laufwerk nicht an den Laufwerkkabeln aus dem Computer. Dies kann sowohl die Kabel als auch die Kabelanschlüsse beschädigen.
  1. Heben Sie das Laufwerk aus dem Computer heraus und ziehen Sie die Stromversorgungs- und Datenkabel ab.

1

Sicherungsklammern (2)

2

Festplatte

Installieren des Festplattenlaufwerks

  1. Überprüfen Sie anhand der Dokumentation, ob das Laufwerk für den Computer konfiguriert ist.

HINWEIS: Legen Sie das Laufwerk nicht auf eine harte Oberfläche, damit es nicht beschädigt wird. Legen Sie statt dessen das Laufwerk auf eine Schaumstoffunterlage, um es ausreichend zu schützen.
  1. Packen Sie das neue Festplattenlaufwerk aus, und bereiten Sie es für die Installation vor.

  2. Wenn das neue Festplattenlaufwerk über keine Festplattenlaufwerkhalterung aus Kunststoff verfügt, entfernen Sie die Halterung vom vorhandenen Laufwerk mithilfe der beiden Freigabelaschen.

1

Festplatte

2

Freigabevorrichtungen (2)

3

Kunststoffabdeckblech für das Laufwerk

  1. Befestigen Sie die Halterung am neuen Laufwerk, indem Sie sie dort einrasten lassen.

1

Sicherungslaschen (2)

3

Freigabevorrichtungen (2)

2

Laufwerk

4

Kunststoffabdeckblech für das Laufwerk

  1. Schließen Sie die Netz- und Datenkabel an das Laufwerk an.

  2. Bestimmen Sie den für das Laufwerk vorgesehenen Steckplatz und schieben Sie das Laufwerk in den Laufwerkschacht, bis es einrastet.

1

Festplatte

2

Steckplatzüberprüfungsnummer

  1. Setzen Sie das Disketten- und das CD/DVD-Laufwerk wieder ein.

  2. Prüfen Sie alle Anschlüsse, um sicherzustellen, dass sie richtig und fest angeschlossen sind.

  3. Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an (siehe Wieder Anbringen der Computerabdeckung).

  4. Legen Sie startfähige Datenträger in das Startlaufwerk ein.

  5. Schalten Sie den Computer ein.

  6. Vor dem nächsten Schritt muss das Laufwerk partitioniert und logisch formatiert werden.

Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation des Betriebssystems.

  1. Testen Sie das Festplattenlaufwerk, indem Sie Dell Diagnostics ausführen (siehe Dell Diagnostics).

  2. Installieren Sie das Betriebssystem auf der Festplatte.

Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation des Betriebssystems.


Zurück zum Inhaltsverzeichnis