Zurück zum Inhaltsverzeichnis

  Prozessor



Prozessor

VORSICHT: Bevor Sie Arbeiten an den in diesem Abschnitt beschriebenen Komponenten ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im Produktinformationshandbuch.
HINWEIS: Um Beschädigungen von Komponenten durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden, muss die statische Elektrizität aus dem Körper abgeleitet werden, bevor Sie elektronische Komponenten im Computer berühren. Berühren Sie dazu eine nicht lackierte Metallfläche am Computergehäuse.

Entfernen des Prozessors

  1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vorbereitung.

  2. Entfernen Sie das Festplattenlaufwerk (siehe Entfernen des Festplattenlaufwerks).

  3. Lösen und entfernen Sie das Kabel für das Diskettenlaufwerk (falls installiert) aus den Führungsklammern auf der Kühlkörperanordnung.

  4. Lösen Sie die unverlierbare Schraube auf jeder Seite der Kühlkörperbaugruppe.

VORSICHT: Trotz Kunststoffblende kann die Kühlkörperbaugruppe während des normalen Betriebs sehr heiß werden. Halten Sie vor dem Berühren eine ausreichende Abkühlzeit ein.
HINWEIS: Bevor Sie den Kühlkörperanordnung nach oben drehen, verbiegen Sie die Anordnung zu jeder Seite, um die Haftung der Wärmeleitpaste zwischen Kühlkörper und Prozessor zu brechen. Damit verhindern Sie einen Schaden am Prozessor, der auftreten könnte, wenn Sie den Prozessor aus dem Sockel ziehen, während Sie die Kühlkörperbaugruppe nach oben drehen.
  1. Drehen Sie die Kühlkörperbaugruppe nach oben und entfernen Sie die Baugruppe vom Computer. Legen Sie den Kühlkörper auf seine Oberseite; achten Sie dabei darauf, dass die Wärmeleitpaste nach oben zeigt.

1

Kühlkörperbaugruppe

2

Gehäuse mit unverlierbaren Schrauben (2)

HINWEIS: Wenn für den neuen Prozessor kein neuer Kühlkörper erforderlich ist, verwenden Sie bei der Installation des neuen Prozessors die Original-Kühlkörper-Baugruppe.
  1. Ziehen Sie den Freigabehebel gerade nach oben, bis der Prozessor freigegeben wird.

1

Prozessor

2

Freigabehebel

3

Sockel

HINWEIS: Achten Sie beim Entfernen des Prozessors aus dem Sockel darauf, dass keine Stifte verbogen werden. Ein Verbiegen der Stifte kann den Prozessor unwiederbringlich beschädigen.
  1. Entfernen Sie den Prozessor aus dem Sockel.

Belassen Sie den Freigabehebel ausgefahren in der Freigabeposition, sodass der Sockel für den neuen Prozessor bereit ist. Fahren Sie anschließend mit Abschnitt Installieren des Prozessors fort.

HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass nach Entfernen des Prozessor keine Wärmeleitpaste mit den Prozessorstiften in Berührung kommt. Wärmeleitpaste auf den Stiften kann zu irreparablen Schäden des Prozessors führen.

Installieren des Prozessors

HINWEIS: Erden Sie sich durch Berühren einer unbeschichteten Metallfläche an der Rückseite des Computers.
HINWEIS: Achten Sie beim Austauschen des Prozessors aus dem Sockel darauf, dass keine Stifte verbogen werden. Ein Verbiegen der Stifte kann den Prozessor unwiederbringlich beschädigen.
  1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vorbereitung.

HINWEIS: Achten Sie beim Auspacken des Prozessors darauf, dass keine Stifte verbogen werden. Ein Verbiegen der Stifte kann den Prozessor unwiederbringlich beschädigen.
  1. Achten Sie beim Auspacken des neuen Prozessors darauf, dass keine Prozessorstifte verbogen werden.

ANMERKUNG: Der Prozessor muss korrekt in den Sockel eingesetzt werden, um dauerhaften Schaden am Prozessor oder am Computer zu vermeiden, wenn der Computer eingeschaltet wird.

  1. Ziehen Sie die Freigabevorrichtung auf dem Sockel gegebenenfalls ganz nach oben.

  2. Richten Sie die Ecke mit dem Stift-1 des Prozessors am Sockel aus.

1

Stift-1-Markierung für Sockel und Prozessor

2

Prozessor

3

Freigabehebel

4

Prozessorsockel

 

 

 

 

HINWEIS: Um Schäden zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass der Prozessor korrekt am Sockel ausgerichtet ist und dass beim Einsetzen des Prozessors keine übermäßige Kraft aufgewendet wird.
  1. Setzen Sie den Prozessor vorsichtig in den Sockel, und stellen Sie dabei sicher, dass der Prozessor korrekt ausgerichtet ist.

  2. Drehen Sie den Freigabehebel bei leichtem Druck auf den Prozessor nach unten in Richtung der Systemplatine, bis er in der richtigen Position einrastet und so den Prozessor sichert.

  3. Entfernen Sie die Wärmeleitpaste von der Unterseite des Kühlkörpers.

HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass Sie neue Wärmeleitpaste auftragen. Das erneute Auftragen von Wärmeleitpaste stellt eine adäquate thermische Kontaktierung sicher, die eine Voraussetzung für den optimalen Prozessorbetrieb bildet.
  1. Tragen Sie neue Wärmeleitpaste auf der Oberseite des Prozessors auf.

  2. Installieren Sie die Kühlkörperbaugruppe wie folgt:

    1. Setzen Sie die Kühlkörperbaugruppe wieder in ihr Abdeckblech ein.

    1. Drehen Sie die Kühlkörperbaugruppe nach unten in Richtung des Computersockel und stellen Sie sicher, dass die zwei unverlierbaren Schrauben ordnungsgemäß an den Löchern auf der Systemplatine ausgerichtet sind.

    2. Ziehen Sie die zwei unverlierbaren Schrauben fest.

HINWEIS: Vergewissern Sie sich, dass der Kühlkörper in der richtigen Position fest sitzt.

1

Kühlkörperbaugruppe

2

Abdeckblech für Kühlkörperbaugruppe

3

Gehäuse mit unverlierbaren Schrauben (2)

  1. Führen Sie das Kabel für das Diskettenlaufwerk durch die Führungsklammern auf der Kühlkörperanordnung.

  2. Tauschen Sie das Festplattenlaufwerk aus (siehe Installieren des Festplattenlaufwerks).

  3. Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an (siehe Wieder Einsetzen der Computerabdeckung).


Zurück zum Inhaltsverzeichnis