Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Netzteil
Netzteil
Ersetzen des Netzteils
|
VORSICHT: Bevor Sie irgendwelche in diesem Abschnitt beschriebenen Anweisungen ausführen, lesen Sie erst
die Sicherheitshinweise im Produktinformationshandbuch.
|
|
HINWEIS: Um Beschädigungen von Komponenten durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden, muss die statische Elektrizität aus dem Körper abgeleitet werden, bevor Sie elektronische Komponenten im Computer berühren. Berühren Sie dazu eine nicht lackierte Metallfläche am Computergehäuse. |
- Folgen Sie den Anweisungen unter Vorbereitung.
- Entfernen Sie, falls installiert, das optische Laufwerk (siehe Entfernen eines optischen Laufwerks).
- Entfernen Sie, falls installiert, das Diskettenlaufwerk oder das Media-Kartenlaufwerk (siehe Entfernen
eines Diskettenlaufwerks oder eines Media-Kartenlaufwerks).
- Trennen Sie das Gleichstromkabel von der Systemplatine und den Laufwerken.
Merken Sie sich den Verlauf des Gleichstromkabels unter den Halterungen im Computergehäuse, während Sie es von der Systemplatine und den Laufwerken trennen. Sie müssen diese Kabel beim späteren Wiedereinsetzen korrekt anbringen, damit sie nicht abgeklemmt oder gequetscht werden.
- Entfernen Sie die drei Schrauben, mit denen das Netzteil an der Rückseite des Computergehäuses
befestigt ist.
- Schieben Sie das Netzteil etwa 2,5 cm zur Vorderseite des Computers.
- Heben Sie das Netzteil an und dann aus dem Computer heraus.
- Schieben Sie das Ersatznetzteil in die vorgesehene Stelle.
- Bringen Sie die beiden Schrauben wieder an, die das Netzteil an der Rückseite des Computergehäuses
befestigen.
- Schließen Sie die Gleichstromkabel wieder an die Systemplatine und die Laufwerke an (siehe
Komponenten der Systemplatine für Informationen zu den Standorten der Anschlüsse).
- Tauschen Sie das Diskettenlaufwerk oder das Media-Kartenlaufwerk aus (siehe Installation eines
Diskettenlaufwerks oder Media-Kartenlaufwerks).
- Tauschen Sie das optische Laufwerk aus (siehe Installieren eines optischen Laufwerks).
- Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an (siehe Wieder Einsetzen der Computerabdeckung).
- Schließen Sie das Netzkabel an den Anschluss für die Netzstromversorgung an.
|
HINWEIS: Wenn Sie ein Netzwerkkabel anschließen, stecken Sie das Kabel erst an der Netzwerkwandsteckerbuchse und dann am Computer ein. |
- Stecken Sie die Netzstecker des Computers und der zugehörigen Geräte wieder in die Steckdosen, und
schalten Sie den Computer und die Peripheriegeräte ein.
Gleichstromanschlüsse
Gleichstromanschluss P1
Pin-Nummer
|
Signalname
|
18-AWG-Draht
|
1
|
+3,3 V Gleichspannung
|
Orange
|
2
|
+3,3 V Gleichspannung
|
Orange
|
3
|
GND
|
Schwarz
|
4
|
VCC (Wechselspannung) (+5 V)
|
Rot
|
5
|
GND
|
Schwarz
|
6
|
VCC (Wechselspannung) (+5 V)
|
Rot
|
7
|
GND
|
Schwarz
|
8
|
PS_PWRGOOD*
|
Grau
|
9
|
P5AUX
|
Violett
|
10
|
V_12P0_DIG
|
Gelb
|
11
|
V_12P0_DIG
|
Gelb
|
12
|
+3,3 V
|
Orange
|
13 (optional)
|
+3,3 V
|
Orange
|
14
|
-12 V*
|
Blau
|
15
|
GND
|
Schwarz
|
16
|
PWR_PS_ON
|
Grün
|
17
|
GND
|
Schwarz
|
18
|
GND
|
Schwarz
|
19
|
GND
|
Schwarz
|
20
|
NC
|
NC
|
21
|
VCC (+5 V)
|
Rot
|
22
|
VCC (+5 V)
|
Rot
|
23
|
VCC (+5 V)
|
Rot
|
24
|
GND
|
Schwarz
|
*Benutzen Sie einen 22-AWG-Draht anstatt eines 18-AWG-Drahts.
|
Gleichstromanschluss P2
Pin-Nummer
|
Signalname
|
18-AWG-Draht
|
1
|
GND
|
Schwarz
|
2
|
GND
|
Schwarz
|
3
|
+12 V Gleichspannung
|
Gelb
|
4
|
+12 V Gleichspannung
|
Gelb
|
Gleichstromanschlüsse P3
Pin-Nummer
|
Signalname
|
24-AWG-Draht
|
1
|
NC
|
NC
|
2
|
+5 V Gleichspannung
|
Rot
|
3
|
+5 V Gleichspannung
|
Rot
|
4
|
NC
|
NC
|
5
|
GND
|
Schwarz
|
6
|
GND
|
Schwarz
|
Gleichstromanschluss P5
Pin-Nummer
|
Signalname
|
24-AWG-Draht
|
1
|
GND
|
Schwarz
|
2
|
+5 V Gleichspannung
|
Rot
|
3
|
NA
|
NA
|
4
|
+3,3 V Gleichspannung
|
Orange
|
Zurück zum Inhaltsverzeichnis