Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Beheben von Störungen

Dell™ OptiPlex™ 740-Benutzerhandbuch

  Tipps für die Behebung von Störungen

  Probleme mit der Batterie

  Probleme mit Karten

  Probleme mit dem Laufwerk

  Probleme mit E-Mail, Modem und Internet

  Probleme mit der Tastatur

  Probleme mit dem Lüfter

  Probleme mit Absturz und Software

  Probleme mit dem Media-Kartenlaufwerk

  Probleme mit dem Speicher

  Probleme mit der Maus

  Probleme mit dem Netzwerk

  Probleme mit der Stromversorgung

  Probleme mit dem Drucker

  Standardeinstellungen wiederherstellen

  Probleme mit seriellen oder parallelen Geräten

  Probleme mit Ton und Lautsprechern

  Probleme mit Video und Bildschirm



Tipps für die Behebung von Störungen

Folgen Sie diesen Hinweisen, um Probleme mit dem Computer zu beheben:


Probleme mit der Batterie

Füllen Sie beim Ausführen dieser Tests die Diagnose-Checkliste aus.

VORSICHT: Bei unsachgemäßem Einbau einer neuen Batterie besteht Explosionsgefahr. Tauschen Sie die Batterie nur gegen denselben oder einen gleichwertigen, vom Hersteller empfohlenen Typ aus. Leere Batterien sind den Herstelleranweisungen entsprechend zu entsorgen.
VORSICHT: Bevor Sie irgendwelche in diesem Abschnitt beschriebenen Anweisungen ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im Produktinformationshandbuch.

Die Batterie austauschen – Wenn Sie nach dem Einschalten des Computers die Uhrzeit- und Datumseinstellungen wiederholt zurücksetzen müssen oder wenn eine falsche Zeit oder ein falsches Datum beim Hochfahren angezeigt wird, wechseln Sie die Batterie aus (siehe Austauschen der Batterie). Setzen Sie sich mit Dell in Verbindung, wenn die Batterie immer noch nicht richtig funktioniert (siehe Kontaktaufnahme mit Dell.)


Probleme mit Karten

Füllen Sie beim Ausführen dieser Tests die Diagnose-Checkliste aus.

VORSICHT: Bevor Sie irgendwelche in diesem Abschnitt beschriebenen Anweisungen ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im Produktinformationshandbuch.
VORSICHT: Um elektrische Schläge zu vermeiden, trennen Sie vor dem Entfernen der Abdeckung den Computer immer von der Steckdose.
HINWEIS: Um Beschädigungen von Komponenten durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden, muss die statische Elektrizität aus dem Körper abgeleitet werden, bevor Sie elektronische Komponenten im Computer berühren. Berühren Sie dazu eine nicht lackierte Metallfläche am Computergehäuse.

Den Sitz der Karte und des Kabels überprüfen –

  1. Schalten Sie den Computer und die Geräte aus, ziehen Sie ihre Netzkabel von der Steckdose ab, warten Sie 10 bis 20 Sekunden und nehmen Sie dann die Computerabdeckung ab (siehe Entfernen der Computerabdeckung bei Mini-Tower-Computern oder Entfernen der Computerabdeckung bei Desktop-Computern).
  2. Stellen Sie sicher, dass alle Karten richtig in die Steckplätze eingesetzt sind. Setzen Sie alle losen Karten neu ein.
  3. Stellen Sie sicher, dass alle Kabel fest mit den entsprechenden Anschlüssen der Karten verbunden sind. Wenn Kabel lose erscheinen, schließen Sie die Kabel neu an.

Anweisungen dazu, welche Kabel an den jeweiligen Anschlüssen an einer Karte angeschlossen werden müssen, können der Dokumentation der Karte entnommen werden.

  1. Schließen Sie die Computerabdeckung (siehe Wieder Einsetzen der Computerabdeckung), schließen Sie den Computer und die Geräte wieder an Steckdosen an, und schalten Sie sie dann ein.

Grafikkarte testen –

  1. Schalten Sie den Computer und die Geräte aus, ziehen Sie ihre Netzkabel von der Steckdose ab, warten Sie 10 bis 20 Sekunden und nehmen Sie dann die Computerabdeckung ab (siehe Entfernen der Computerabdeckung bei Mini-Tower-Computern oder Entfernen der Computerabdeckung bei Desktop-Computern).
  2. Entfernen Sie alle Karten mit Ausnahme der Grafikarte (siehe PCI, PCI Express-Karten und serielle PS/2-Port-Adapter bei Mini-Tower-Computern oder Entfernen einer PCI-Karte bei Desktop-Computern).

Wenn das primäre Festplattenlaufwerk an eine Laufwerk-Controller-Karte angeschlossen ist, lassen Sie diese Laufwerk-Controller-Karte im Computer installiert.

  1. Schließen Sie die Computerabdeckung (siehe Wieder Einsetzen der Computerabdeckung), schließen Sie den Computer und die Geräte wieder an Steckdosen an, und schalten Sie sie dann ein.
  2. Führen Sie Dell Diagnostics aus (siehe Dell Diagnostics).

Die Karten testen –

  1. Schalten Sie den Computer und die Geräte aus, ziehen Sie ihre Netzkabel von der Steckdose ab, warten Sie 10 bis 20 Sekunden und nehmen Sie dann die Computerabdeckung ab (siehe Entfernen der Computerabdeckung bei Mini-Tower-Computern oder Entfernen der Computerabdeckung bei Desktop-Computern).
  2. Installieren Sie eine der Karten, die Sie zuvor entfernt haben, neu (siehe PCI, PCI Express-Karten und serielle PS/2-Port-Adapter bei Mini-Tower-Computern oder Installieren der PCI-Karte bei Desktop-Computern).
  3. Schließen Sie die Computerabdeckung, (siehe Wieder Einsetzen der Computerabdeckung), schließen Sie den Computer und die Geräte wieder an Steckdosen an, und schalten Sie sie dann ein.
  4. Führen Sie Dell Diagnostics aus (siehe Dell Diagnostics).
  5. Wenn einer der Diagnosetests nicht erfolgreich ausgeführt werden konnte, ist die gerade wieder installierte Karte fehlerhaft und muss ausgetauscht werden.
  6. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis alle Karten wieder installiert sind.


Probleme mit dem Laufwerk

VORSICHT: Bevor Sie irgendwelche in diesem Abschnitt beschriebenen Anweisungen ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im Produktinformationshandbuch.
VORSICHT: Um elektrische Schläge zu vermeiden, trennen Sie vor dem Entfernen der Abdeckung den Computer immer von der Steckdose.
HINWEIS: Um Beschädigungen von Komponenten durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden, muss die statische Elektrizität aus dem Körper abgeleitet werden, bevor Sie elektronische Komponenten im Computer berühren. Berühren Sie dazu eine nicht lackierte Metallfläche am Computergehäuse.

Füllen Sie beim Ausführen dieser Tests die Diagnose-Checkliste aus.

Das Laufwerk testen –

  • Legen Sie eine andere Diskette, CD oder DVD ein, um auszuschließen, dass das Original möglicherweise defekt ist.
  • Legen Sie einen startfähigen Datenträger ein, und starten Sie den Computer neu.

Das Laufwerk reinigen – Siehe CDs und DVDs.

Überprüfen Sie die Kabelverbindungen.

Überprüfen, ob Software- und Hardware-Konflikte vorliegen – Siehe Beheben von Software- und Hardware-Inkompatibilitäten.

Dell Diagnostics durchführen – Siehe Dell Diagnostics.

Probleme mit dem CD- oder DVD-Laufwerk

ANMERKUNG: Ein Vibrieren des Hochgeschwindigkeits-CD- bzw. -DVD-Laufwerks ist normal und kann Geräusche verursachen, die nicht auf einen Fehler im Laufwerk oder auf der CD oder DVD hinweisen.
ANMERKUNG: Aufgrund der verschiedenen Zonen weltweit und der unterschiedlichen DVD-Formate funktionieren nicht alle DVDs in allen DVD-Laufwerken.

Lautstärkeregler unter Windows einstellen –

  • Klicken Sie auf das Lautsprechersymbol rechts unten auf dem Bildschirm.
  • Stellen Sie sicher, dass die Lautstärke entsprechend eingestellt ist, indem Sie auf die Regelleiste klicken und den Regler nach oben ziehen.
  • Stellen Sie sicher, dass der Ton nicht ausgeschaltet ist, indem Sie alle Kontrollkästchen anklicken, die markiert sind.

Lautsprecher und Subwoofer prüfen – Siehe Probleme mit Ton und Lautsprechern.

Probleme beim Schreiben auf ein optisches RW-Laufwerk

Andere Programme schliessen – Das optische RW-Laufwerk muss beim Schreiben einen kontinuierlichen Datenfluss empfangen. Sobald der Datenfluss unterbrochen wird, tritt ein Fehler auf. Versuchen Sie, vor dem Beschreiben des optischen RW-Datenträgers zuerst alle Programme zu beenden.

Unter Windows zunächst den Standby-Modus deaktivieren, bevor auf einen optischen RW-Datenträger geschrieben werden kann – Weitere Informationen zu den Energieverwaltungsmodi finden Sie in der Dokumentation für Ihren Computer unter Energieverwaltung.

Probleme mit der Festplatte

Check Disk ausführen –

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Start und anschließend auf Arbeitsplatz.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das lokale Laufwerk C:.
  3. Klicken Sie auf Eigenschaften.
  4. Klicken Sie auf die Registerkarte Extras.
  5. Klicken Sie unter Fehlerüberprüfung auf Jetzt prüfen.
  6. Klicken Sie auf Nach fehlerhaften Sektoren suchen und Wiederherstellung versuchen.
  7. Klicken Sie auf Start.


Probleme mit E-Mail, Modem und Internet

VORSICHT: Bevor Sie irgendwelche in diesem Abschnitt beschriebenen Anweisungen ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im Produktinformationshandbuch.
VORSICHT: Um elektrische Schläge zu vermeiden, trennen Sie vor dem Entfernen der Abdeckung den Computer immer von der Steckdose.
HINWEIS: Um Beschädigungen von Komponenten durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden, muss die statische Elektrizität aus dem Körper abgeleitet werden, bevor Sie elektronische Komponenten im Computer berühren. Berühren Sie dazu eine nicht lackierte Metallfläche am Computergehäuse.
ANMERKUNG: Schließen Sie das Modem nur an eine analoge Telefonbuchse an. Das Modem funktioniert nicht, wenn es an ein digitales Telefonnetz angeschlossen ist.

Diagnosehilfsprogramm „Modem Helper“ ausführen – Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, wählen Sie Alle Programme, und klicken Sie dann auf Modem Helper. Folgen Sie nun den Anleitungen auf dem Bildschirm, um die Probleme mit dem Modem zu identifizieren und zu lösen. (Modem Helper ist nicht auf allen Computern vorhanden.)

Überprüfen, ob das Modem Daten mit Windows austauscht –

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Start und anschließend auf Systemsteuerung.
  2. Klicken Sie auf Drucker und andere Hardware.
  3. Klicken Sie auf Telefon- und Modemoptionen.
  4. Klicken Sie auf die Registerkarte Modems.
  5. Klicken Sie auf den COM-Port Ihres Modems.
  6. Klicken Sie auf Eigenschaften, klicken Sie auf die Registerkarte Diagnose und anschließend auf Modem abfragen, um sicherzustellen, dass eine Verbindung zwischen dem Modem und Windows besteht.

Wenn auf alle Befehle reagiert wird, funktioniert das Modem ordnungsgemäß.

Sicherstellen, dass eine Internetverbindung hergestellt wurde – Stellen Sie sicher, dass Sie bei einem Internetanbieter angemeldet sind. Klicken Sie im E-Mail-Programm Outlook Express auf Datei. Wenn neben Offline-Betrieb ein Häkchen zu sehen ist, klicken Sie darauf, um das Häkchen zu löschen und eine Verbindung zum Internet herzustellen. Wenn Sie Hilfe benötigen, kontaktieren Sie Ihren Internetdienstanbieter.


Probleme mit der Tastatur

VORSICHT: Bevor Sie irgendwelche in diesem Abschnitt beschriebenen Anweisungen ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im Produktinformationshandbuch.

Tastaturkabel prüfen –

  • Stellen Sie sicher, dass das Tastaturkabel fest am Computer angeschlossen ist.
  • Fahren Sie den Computer herunter, schließen Sie das Tastaturkabel wie im Schnellreferenzhandbuch beschrieben erneut an, und starten Sie den Computer neu.
  • Prüfen Sie den Kabelstecker auf verbogene oder abgebrochene Stifte und auf beschädigte oder verschlissene Kabel. Biegen Sie verbogene Stifte wieder gerade.
  • Entfernen Sie Tastaturverlängerungskabel und schließen Sie die Tastatur direkt an den Computer an.

Tastatur überprüfen – Schließen Sie eine funktionsfähige Tastatur an den Computer an und verwenden Sie die Tastatur. Wenn die neue Tastatur funktioniert, ist die ursprüngliche Tastatur defekt.

Dell Diagnostics durchführen – Siehe Dell Diagnostics.

Überprüfen, ob Software- und Hardware-Konflikte vorliegen Siehe Beheben von Software- und Hardware-Inkompatibilitäten.


Probleme mit dem Lüfter

VORSICHT: Bevor Sie irgendwelche in diesem Abschnitt beschriebenen Anweisungen ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im Produktinformationshandbuch.
VORSICHT: Um elektrische Schläge zu vermeiden, trennen Sie vor dem Entfernen der Abdeckung den Computer immer von der Steckdose.
HINWEIS: Um Beschädigungen von Komponenten durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden, muss die statische Elektrizität aus dem Körper abgeleitet werden, bevor Sie elektronische Komponenten im Computer berühren. Berühren Sie dazu eine nicht lackierte Metallfläche am Computergehäuse.

Die Kabelverbindungen überprüfen – Stellen Sie sicher, dass das Kartenlüfterkabel fest mit dem Kartenlüfteranschluss auf der Systemplatine verbunden ist (siehe Komponenten der Systemplatine für Mini-Tower-Computer und Komponenten der Systemplatine für Desktop-Computer).


Probleme mit Absturz und Software

VORSICHT: Bevor Sie irgendwelche in diesem Abschnitt beschriebenen Anweisungen ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im Produktinformationshandbuch.

Der Computer startet nicht

Die Diagnoseanzeigen prüfen – Siehe Diagnoseanzeigen.

Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel ordnungsgemäss am Computer und an die Steckdose angeschlossen ist.

Der Computer reagiert nicht mehr

HINWEIS: Wenn Sie das Betriebssystem nicht ordnungsgemäß herunterfahren, können Daten verloren gehen.

Den Computer ausschalten – Wenn der Computer nicht mehr durch Drücken einer Taste auf der Tastatur bzw. Bewegen der Maus aktiviert werden kann, halten Sie den Netzschalter mindestens acht bis zehn Sekunden lang gedrückt, bis der Computer ausgeschaltet wird. Starten Sie anschließend den Computer neu.

Ein Programm reagiert nicht

Programm beenden –

  1. Drücken Sie die Tastenkombination <Strg><Umschalt><Esc>.
  2. Klicken Sie auf Anwendungen.
  3. Klicken Sie auf das Programm, das nicht mehr reagiert.
  4. Klicken Sie auf Task beenden.

Ein Programm stürzt wiederholt ab

ANMERKUNG: Anweisungen für die Installation von Software finden Sie im Allgemeinen in der jeweiligen Dokumentation oder auf einer mitgelieferten Diskette oder CD.

Software-Dokumentation lesen – Deinstallieren Sie gegebenenfalls das Programm und installieren Sie es anschließend erneut.

Ein blauer Bildschirm wird angezeigt

Den Computer ausschalten – Wenn der Computer nicht mehr durch Drücken einer Taste auf der Tastatur bzw. Bewegen der Maus aktiviert werden kann, halten Sie den Netzschalter mindestens acht bis zehn Sekunden lang gedrückt, bis der Computer ausgeschaltet wird. Starten Sie anschließend den Computer neu.

Andere Probleme mit der Software

Die Dokumentation zu dem jeweiligen Programm lesen oder sich mit dem Hersteller der Software in Verbindung setzen –

  • Stellen Sie sicher, dass das Programm mit dem auf Ihrem Computer installierten Betriebssystem kompatibel ist.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer die Mindest-Hardware-Anforderungen erfüllt, die für die Software erforderlich sind. Informationen dazu finden Sie in der Software-Dokumentation.
  • Stellen Sie sicher, dass das Programm ordnungsgemäß installiert und konfiguriert wurde.
  • Stellen Sie sicher, dass die Gerätetreiber nicht mit dem Programm in Konflikt stehen.
  • Deinstallieren Sie gegebenenfalls das Programm und installieren Sie es anschließend erneut.

Sichern Sie sofort die Dateien.

Verwenden Sie ein Virusabtastprogramm, um die Festplatte, Disketten- und CD-Laufwerke auf Viren zu überprüfen.

Speichern und schliessen Sie alle geöffneten Dateien oder Programme und fahren Sie Ihren Computer über das Startmenü herunter.

Dell Diagnostics durchführen – Wenn alle Tests erfolgreich verlaufen, ist der Fehler auf ein Problem mit der Software zurückzuführen (siehe Dell Diagnostics).


Probleme mit dem Media-Kartenlaufwerk

Kein Laufwerkbuchstabe ist zugeordnet –

Wenn Microsoft Windows XP das Media-Kartenlaufwerk erkennt, wird dem Gerät automatisch ein Laufwerkbuchstabe zugeordnet, und zwar als nächstes logisches Laufwerk nach allen anderen physikalischen Laufwerken im System. Wenn das nächste logische Laufwerk nach den physikalischen Laufwerken einem Netzwerklaufwerk zugewiesen wird, ordnet Windows XP dem Media-Kartenlaufwerk nicht automatisch einen Laufwerkbuchstaben zu.

Zur manuellen Zuweisung eines Laufwerks für das Media-Kartenlaufwerk:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Arbeitsplatz“ und wählen Sie Verwalten.
  2. Wählen Sie die Option Festplattenverwaltung.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den entsprechenden Laufwerkbuchstaben im rechten Fensterbereich, der geändert werden muss.
  4. Wählen Sie Laufwerkbuchstabe und Pfade.
  5. Wählen Sie aus der Drop-Down-Liste die neue Laufwerkbuchstaben-Zuordnung für das Media-Kartenlaufwerk.
  6. Klicken Sie auf OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen.

ANMERKUNG: Jeder Steckplatz im Media-Kartenlaufwerk wird einem Laufwerkbuchstaben zugewiesen. Ein Media-Kartenlaufwerk-Steckplatz erscheint nur dann als zugewiesenes Laufwerk, wenn eine Media-Karte darin installiert ist. Wenn Sie versuchen, auf ein Laufwerk zuzugreifen, das einem unbelegten Media-Kartenlaufwerk-Steckplatz zugewiesen ist, werden Sie aufgefordert, Datenträger einzulegen.

FlexBay-Gerät ist deaktiviert –

Im BIOS-Setup-Programm gibt es eine FlexBay-Deaktivierungsoption, die nur dann erscheint, wenn das FlexBay-Gerät installiert ist. Wenn das FlexBay-Gerät physisch installiert ist, jedoch nicht betrieben werden kann, überprüfen Sie, ob es im BIOS-Setup-Programm aktiviert ist.


Probleme mit dem Speicher

ANMERKUNG: Während des Startvorgangs gibt der Computer möglicherweise eine Reihe von Signaltönen ab, wenn auf dem Bildschirm keine Fehlermeldungen oder Probleme angezeigt werden können. Anhand dieser Reihe von Signaltönen lässt sich ein Problem identifizieren. Weitere Informationen finden Sie unter Signaltoncodes.

Füllen Sie beim Ausführen dieser Tests die Diagnose-Checkliste aus.

VORSICHT: Bevor Sie irgendwelche in diesem Abschnitt beschriebenen Anweisungen ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im Produktinformationshandbuch.

Wenn Sie eine Meldung über unzureichenden Arbeitsspeicher erhalten –

  • Speichern und schließen Sie alle geöffneten Dateien und beenden Sie alle geöffneten Programme, die Sie nicht verwenden, um zu sehen, ob das Problem dadurch gelöst wird.
  • Entnehmen Sie die Informationen zum Mindestspeicherbedarf der Programmdokumentation. Installieren Sie zusätzlichen Speicher, falls dieser notwendig ist.
  • Entfernen und setzen Sie die Speichermodule erneut ein, um sicherzustellen, dass der Computer Daten mit den Speichermodulen austauschen kann.
  • Führen Sie Dell Diagnostics aus (siehe Dell Diagnostics).

Wenn andere Probleme mit dem Speicher auftreten –


Probleme mit der Maus

VORSICHT: Bevor Sie irgendwelche in diesem Abschnitt beschriebenen Anweisungen ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im Produktinformationshandbuch.

Mauskabel überprüfen –

  1. Prüfen Sie den Kabelstecker auf verbogene oder abgebrochene Stifte und auf beschädigte oder verschlissene Kabel. Biegen Sie verbogene Stifte wieder gerade.
  2. Entfernen Sie das Mausverlängerungskabel, falls eines verwendet wird, und schließen Sie die Maus direkt an den Computer an.
  3. Fahren Sie den Computer herunter, schließen Sie das Mauskabel wie im Schnellreferenzhandbuch beschrieben erneut an, und starten Sie den Computer neu.

Computer neu starten –

  1. Drücken Sie gleichzeitig die <Strg>- und <Esc>-Taste, um das Startmenü anzuzeigen.
  2. Geben Sie u ein, markieren Sie mit den Pfeiltasten der Tastatur die Option Herunterfahren oder Ausschalten, und drücken Sie anschließend die <Eingabetaste>.
  3. Wenn der Computer ausgeschaltet ist, schließen Sie das Mauskabel, wie im Schnellreferenzhandbuch des Computers gezeigt, wieder an.
  4. Starten Sie den Computer.

Maus testen – Schließen Sie eine funktionsfähige Maus an den Computer an und verwenden Sie die Maus. Wenn die neue Maus funktioniert, ist die ursprüngliche Maus defekt.

Mauseinstellungen prüfen –

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, dann auf Systemsteuerung und anschließend auf Drucker und andere Hardware.
  2. Klicken Sie auf Maus.
  3. Passen Sie die Einstellungen an.

Wenn Sie eine PS/2-Maus verwenden

  1. Rufen Sie das System-Setup-Programm auf, und stellen Sie sicher, dass der Mouse Port (Maus-Port) auf On (Ein) gesetzt ist.
  2. Beenden Sie das System-Setup-Programm, und starten Sie den Computer neu.

Maustreiber neu installieren – Siehe Neu Installieren von Treibern und Dienstprogrammen.

Dell Diagnostics durchführen – Siehe Dell Diagnostics.

Überprüfen, ob Software- und Hardware-Konflikte vorliegen Siehe Beheben von Software- und Hardware-Inkompatibilitäten.


Probleme mit dem Netzwerk

Füllen Sie beim Ausführen dieser Tests die Diagnose-Checkliste aus.

VORSICHT: Bevor Sie irgendwelche in diesem Abschnitt beschriebenen Anweisungen ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im Produktinformationshandbuch.

Den Netzwerkkabelstecker überprüfen – Überprüfen Sie, dass das Netzwerkkabel fest in den Netzwerkanschluss auf der Rückseite des Computers und die Netzwerkbuchse eingesteckt ist.

Die Netzwerk-Anzeigeleuchten vorn oder hinten am Computer überprüfen (je nach Systemgehäusetyp) – Keine Verbindungsgeschwindigkeitsanzeige zeigt an, dass keine Netzwerkkommunikation vorliegt. Tauschen Sie das Netzwerkkabel aus.

Starten Sie den Computer neu, und melden Sie sich erneut am Netzwerk an.

Die Netzwerkeinstellungen überprüfen – Setzen Sie sich mit dem Netzwerkadministrator oder der Person in Verbindung, die das Netzwerk eingerichtet hat, um zu überprüfen, ob die Netzwerkeinstellungen richtig sind und das Netzwerk funktioniert.

Überprüfen, ob Software- und Hardware-Konflikte vorliegen Siehe Beheben von Software- und Hardware-Inkompatibilitäten.


Probleme mit der Stromversorgung

Füllen Sie beim Ausführen dieser Tests die Diagnose-Checkliste aus.

VORSICHT: Bevor Sie irgendwelche in diesem Abschnitt beschriebenen Anweisungen ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im Produktinformationshandbuch.

Wenn das Stromversorgungslicht grün leuchtet und der Computer nicht reagiert – Siehe Diagnoseanzeigen.

Wenn das Stromversorgungslicht grün blinkt – befindet sich der Computer im Standby-Modus. Drücken Sie eine beliebige Taste auf der Tastatur oder bewegen Sie die Maus, um wieder in den Normalbetrieb zurückzukehren.

Wenn das Stromversorgungslicht aus ist – ist der Computer ausgeschaltet oder erhält keinen Strom.

  • Verbinden Sie das Netzkabel erneut mit dem Netzanschluss auf der Rückseite des Computers und mit der Steckdose.
  • Wenn der Computer an eine Steckerleiste angeschlossen ist, stellen Sie sicher, dass das Steckerleistenkabel in einer Netzsteckdose steckt und die Steckerleiste eingeschaltet ist. Verzichten Sie außerdem auf Überspannungsschutz-Zwischenstecker, Steckerleisten und Verlängerungskabel, um festzustellen, ob sich der Computer ordnungsgemäß einschalten lässt.
  • Stellen Sie sicher, dass die Steckdose Strom liefert, indem Sie probeweise ein anderes Gerät, beispielsweise eine Lampe, anschließen.
  • Vergewissern Sie sich, dass das Hauptnetzkabel und das Kabel der Frontblende fest mit der Systemplatine verbunden sind.

Wenn das Stromversorgungslicht gelb oder grün oder stetig gelb leuchtet – Mglicherweise ist eine Komponente defekt oder falsch installiert.

  • Entfernen Sie die Speichermodule und installieren Sie sie anschließend neu (siehe Speicher.)
  • Entfernen Sie die Karten, und installieren Sie sie neu.
  • Entfernen Sie gegebenenfalls die Grafikkarte, und installieren Sie sie neu.

Wenn das Stromversorgungslicht gelb blinkt –

Der Computer wird mit Strom versorgt, möglicherweise besteht jedoch ein internes Stromversorgungsproblem.

  • Stellen Sie sicher, dass der Spannungswahlschalter auf den ortsüblichen Spannungswert eingestellt ist (falls zutreffend).
  • Vergewissern Sie sich, dass das Stromkabel des Prozessors richtig an der Systemplatine angeschlossen ist.

Störungsquellen beseitigen – Zu möglichen Ursachen für Störungen gehören:

  • Stromversorgungs-, Tastatur- und Mausverlängerungskabel.
  • Zu viele Geräte an einer Steckerleiste.
  • Mehrere Steckerleisten an derselben Netzsteckdose.


Probleme mit dem Drucker

Füllen Sie beim Ausführen dieser Tests die Diagnose-Checkliste aus.

VORSICHT: Bevor Sie irgendwelche in diesem Abschnitt beschriebenen Anweisungen ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im Produktinformationshandbuch.
ANMERKUNG: Wenden Sie sich an den Hersteller des Druckers, wenn Sie Unterstützung zu Ihrem Drucker benötigen.

Handbuch zu Ihrem Drucker konsultieren – Informationen zur Einrichtung und zur Fehlerbehebung finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Drucker.

Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist.

Die Verbindungen des Druckerkabels prüfen –

  • Informationen zum Kabelanschluss finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Drucker.
  • Stellen Sie sicher, dass die Druckerkabel fest an den Drucker und den Computer angeschlossen sind.

Steckdose prüfen – Stellen Sie sicher, dass die Steckdose Strom liefert, indem Sie probeweise ein anderes Gerät, beispielsweise eine Lampe, anschließen.

Prüfen, ob der Drucker von Windows erkannt wird –

 

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, dann auf Systemsteuerung und anschließend auf Drucker und andere Hardware.
  2. Klicken Sie auf Installierte Drucker und andere Hardware anzeigen.

Wenn der Drucker aufgeführt ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Druckersymbol.

  1. Klicken Sie auf Eigenschaften und anschließend die Registerkarte Ports. Stellen Sie bei einem am parallelen Anschluss installierten Drucker sicher, dass die Einstellung Anschluss für die Druckausgabe:LPT1 (Druckerport) ausgewählt ist. Vergewissern Sie sich bei einem USB-Drucker, dass unter Print to the following port(s): (An den/die folgenden Port(s) drucken:) USB ausgewählt ist.

Druckertreiber neu installieren – Weitere Anweisungen finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Drucker.


Standardeinstellungen wiederherstellen

Zur Wiederherstellung der Standardwerte der Systemeinstellungen des Computers –

 

  1. Schalten Sie den Computer ein, oder führen Sie einen Neustart durch.
  2. Wenn die Meldung Zum Starten <F2>des Steups hier drücken in der oberen rechten Ecke des Bildschirms angezeigt wird, drücken Sie sofort <F2>.

Falls Sie zu lange gewartet haben und das Microsoft® Windows®-Logo angezeigt wird, warten Sie noch, bis der Windows-Desktop angezeigt wird. Fahren Sie dann den Computer über das Startmenü herunter und versuchen Sie es noch einmal.

  1. Wählen Sie Maintenance (Wartung) im Menü System Management (Systemverwaltung), und folgen Sie den Bildschirmanweisungen.


Probleme mit seriellen oder parallelen Geräten

Füllen Sie beim Ausführen dieser Tests die Diagnose-Checkliste aus.

VORSICHT: Bevor Sie irgendwelche in diesem Abschnitt beschriebenen Anweisungen ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im Produktinformationshandbuch.
ANMERKUNG: Bei Problemen mit einem Drucker, siehe Probleme mit dem Drucker.

Die Optionseinstellung überprüfen – Siehe die Dokumentation des Geräts für die empfohlenen Einstellungen. Rufen Sie dann das System-Setup-Programm auf (siehe System-Setup-Programm) und stellen Sie sicher, dass die Einstellung für Serieller Port 1oder die Einstellungen für Serieller Port 2, wenn Sie einen optionalen seriellen Port-Adapter installiert haben) oder die Einstellung für LPT-Port-Modus den empfohlenen Einstellungen entspricht.

Dell Diagnostics durchführen – Siehe Dell Diagnostics.


Probleme mit Ton und Lautsprechern

Füllen Sie beim Ausführen dieser Tests die Diagnose-Checkliste aus.

VORSICHT: Bevor Sie irgendwelche in diesem Abschnitt beschriebenen Anweisungen ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im Produktinformationshandbuch.

Kein Ton von Lautsprechern

ANMERKUNG: Der Lautstärkeregler bei bestimmten MP3-Wiedergabeprogrammen setzt die unter Windows eingestellte Lautstärke außer Kraft. Stellen Sie beim Anhören von MP3-Titeln sicher, dass die Lautstärke im Abspielprogramm nicht verringert oder ganz ausgeschaltet wurde.

Verbindungen des Lautsprecherkabels prüfen – Stellen Sie sicher, dass die Lautsprecher wie in der Setup-Übersicht dargestellt angeschlossen sind. Wenn Sie eine Soundkarte gekauft haben, vergewissern Sie sich, dass die Lautsprecher an der Karte angeschlossen sind.

Sicherstellen, dass der Subwoofer und die Lautsprecher eingeschaltet sind – Beachten Sie die Setup-Übersicht, die im Lieferumfang der Lautsprecher enthalten ist. Wenn Ihre Lautsprecher Regler besitzen: Stellen Sie die Lautstärke-, Bass- oder Höhenregler so ein, dass Verzerrungen beseitigen werden.

Windows-Lautstärkeregler einstellen – Klicken Sie oder doppelklicken Sie auf das Lautsprechersymbol rechts unten auf dem Bildschirm. Stellen Sie sicher, dass eine passende Lautstärke eingestellt ist und die Klangwiedergabe nicht deaktiviert wurde.

Kopfhörer aus dem Kopfhöreranschluss ziehen – Die Klangwiedergabe der Lautsprecher wird automatisch deaktiviert, wenn Kopfhörer an die Kopfhörerbuchse an der Frontblende des Computers angeschlossen werden.

Steckdose prüfen – Stellen Sie sicher, dass die Steckdose Strom liefert, indem Sie probeweise ein anderes Gerät, beispielsweise eine Lampe, anschließen.

Digitalmodus aktivieren – Die Lautsprecher funktionieren nicht, wenn sich das CD-Laufwerk im Analogmodus befindet.

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, Systemsteuerung, und wählen Sie Sounds, Sprachein-/ausgabe und Audiogeräte.
  2. Klicken Sie auf Sounds und Audiogeräte.
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte Hardware.
  4. Doppelklicken Sie auf das CD-Laufwerk Ihres Computers.
  5. Klicken Sie auf die Registerkarte Eigenschaften.
  6. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Digitale CD-Wiedergabe für diesen CD-Player aktivieren.

Mögliche Störungen beseitigen – Schalten Sie Lüfter, Leuchtstoff- oder Halogenlampen in der näheren Umgebung aus, um festzustellen, ob diese Störungen verursachen.

Führen Sie die Lautsprecherdiagnose aus.

Den Audiotreiber neu installieren Siehe Treiber.

Die Geräteoptionseinstellung überprüfen – Rufen Sie das System-Setup-Programm auf (siehe System-Setup-Programm) und stellen Sie sicher, dass die OptionAudio Controller (Audio-Controller) auf On (Aktiviert) gestellt ist. Beenden Sie das System-Setup-Programm, und starten Sie Ihren Computer neu.

Das Programm Dell Diagnostics ausführen Siehe Dell Diagnostics.

Überprüfen, ob Software- und Hardware-Konflikte vorliegen Beheben von Software- und Hardware-InkompatibilitätenSiehe.

Kein Ton über die Kopfhörer

Anschluss des Kopfhörerkabels überprüfen –

Kontrollieren Sie den sicheren Sitz des Kopfhörerkabels im Kopfhöreranschluss am Computer. –

Digitalmodus überprüfen – Ihre Kopfhörer funktionieren nicht, wenn das CD-Laufwerk im Digitalmodus arbeitet.

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, Systemsteuerung, und wählen Sie Sounds, Sprachein-/ausgabe und Audiogeräte.
  2. Klicken Sie auf Sounds und Audiogeräte.
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte Hardware.
  4. Doppelklicken Sie auf das CD-Laufwerk Ihres Computers.
  5. Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen.
  6. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Digitale CD-Wiedergabe für den CD-Player aktivieren.

Lautstärkeregler unter Windows einstellen – Klicken Sie oder doppelklicken Sie auf das Lautsprechersymbol rechts unten auf dem Bildschirm. Stellen Sie sicher, dass eine passende Lautstärke eingestellt ist und die Klangwiedergabe nicht deaktiviert wurde.


Probleme mit Video und Bildschirm

Füllen Sie beim Ausführen dieser Tests die Diagnose-Checkliste aus.

VORSICHT: Bevor Sie irgendwelche in diesem Abschnitt beschriebenen Anweisungen ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im Produktinformationshandbuch.

Wenn auf dem Bildschirm keine Anzeige erscheint

ANMERKUNG: Verfahren zur Fehlerbehebung sind in der Dokumentation zu Ihrem Monitor beschrieben.

Anschluss des Mauskabels überprüfen –

  • Wenn Sie eine Grafikkarte gekauft haben, vergewissern Sie sich, dass der Bildschirm an die Karte angeschlossen ist.
  • Stellen Sie sicher, dass der Bildschirm richtig angeschlossen ist (Weitere Information finden Sie im beiliegenden Schnellreferenzhandbuch).
  • Wenn Sie ein Monitorverlängerungskabel verwenden und das Problem sich durch Entfernen des Kabels beheben lässt, ist das Kabel defekt.
  • Vertauschen Sie die Netzkabel des Computers und des Monitors, um festzustellen, ob das Netzkabel defekt ist.
  • Prüfen Sie den Stecker auf verbogene oder abgebrochene Stifte. (Bei Monitorkabelanschlüssen sind fehlende Stifte normal.)

Stromversorgungslicht des Monitors überprüfen – Wenn das Stromversorgungslicht aus ist, drücken Sie fest auf die Taste, um sicherzustellen, dass der Monitor eingeschaltet ist. Wenn das Stromversorgungslicht leuchtet oder blinkt, wird der Monitor mit Strom versorgt. Wenn das Stromversorgungslicht blinkt, drücken Sie eine Taste auf der Tastatur oder bewegen Sie die Maus.

Steckdose prüfen – Stellen Sie sicher, dass die Steckdose Strom liefert, indem Sie probeweise ein anderes Gerät, beispielsweise eine Lampe, anschließen.

Bildschirm testen – Schließen Sie einen ordnungsgemäß funktionierenden Bildschirm an den Computer an und testen Sie ihn. Wenn der neue Bildschirm funktioniert, ist der ursprüngliche Bildschirm defekt.

Überprüfen Sie die Diagnoseleuchten Siehe Diagnoseanzeigen.

Karteneinstellung überprüfen – Rufen Sie das System-Setup-Programm auf (siehe System-Setup-Programm) und stellen Sie sicher, dass die Option Primary Video (Primärvideo) richtig eingestellt ist. Beenden Sie das System-Setup-Programm, und starten Sie Ihren Computer neu.

Monitorselbsttest ausführen – Nähere Informationen finden Sie in der Monitordokumentation.

Wenn die Anzeige schlecht lesbar ist

Monitoreinstellungen überprüfen – Anleitungen zur Einstellung von Kontrast und Helligkeit des Monitors, zum Entmagnetisieren (Degaussierung) des Monitors und zur Durchführung des Monitorselbsttests finden Sie in der Monitordokumentation.

Subwoofer vom Monitor abrücken – Falls Ihr Lautsprechersystem mit einem Subwoofer ausgestattet ist, stellen Sie sicher, dass dieser mindestens 60 Zentimeter vom Monitor entfernt aufgestellt wird.

Den Abstand zwischen Monitor und externen Stromquellen vergrössern – Ventilatoren, Leuchtstofflampen, Halogenlampen und andere elektrische Geräte können ein „Flackern“ auf dem Bildschirm verursachen. Schalten Sie die Geräte in der unmittelbaren Umgebung aus, um festzustellen, ob es sich um eine solche Störung handelt.

Einstellungen für die Windows Anzeigeeinstellungen anpassen –

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, dann auf Systemsteuerung und anschließend auf Darstellung und Designs.
  2. Klicken Sie aufAnzeige und auf die Registerkarte Einstellungen.
  3. Probieren Sie unterschiedliche Einstellungen für Bildschirmauflösung und Farbqualität aus.


Zurück zum Inhaltsverzeichnis