Zurück zum Inhaltsverzeichnis

  PCI, PCI Express-Karten und serielle PS/2-Port-Adapter



PCI, PCI Express-Karten und serielle PS/2-Port-Adapter

VORSICHT: Bevor Sie irgendwelche in diesem Abschnitt beschriebenen Anweisungen ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im Produktinformationshandbuch.
HINWEIS: Um Beschädigungen von Komponenten durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden, muss die statische Elektrizität aus dem Körper abgeleitet werden, bevor Sie elektronische Komponenten im Computer berühren. Berühren Sie dazu eine nicht lackierte Metallfläche am Computergehäuse.

Ihr Dell™-Computer unterstützt einen seriellen PS/2-Adapter und verfügt über die folgenden Anschlüsse für PCI- und PCI-Express-Karten:

ANMERKUNG: Ihr Dell Computer weist nur PCI- und PCI-Express-Steckplätze auf. ISA-Karten werden nicht unterstützt.

PCI-Karten

Installieren der PCI-Karte

  1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vorbereitung.

ANMERKUNG: Informationen über den Steckplatz von PCI-Karten finden Sie unter Komponenten der Systemplatine.
  1. Schieben Sie vorsichtig von innen die Freigabelasche auf dem Kartenrückhalteriegel, um den Riegel in die geöffnete Position zu drehen. Der Riegel bleibt in der geöffneten Position.

1

Kartenrückhalteriegel

2

Ausrichtungsführung

3

Karte

4

Platinenstecker

5

Kartenanschluss

6

Freigabelasche

  1. Wenn Sie eine neue Karte installieren, entfernen Sie das Abdeckblech, um die Öffnung des Kartensteckplatzes freizulegen. Fahren Sie dann mit schritt 5 fort.

  2. Wenn Sie eine Karte austauschen, die bereits auf Ihrem Computer installiert ist, entfernen Sie die Karte (siehe Entfernen einer PCI-Karte). Falls erforderlich, lösen Sie alle Kabelverbindungen zur Karte. Fahren Sie dann mit schritt 6 fort.

  3. Bereiten Sie die neue Karte für die Installation vor.

VORSICHT: Einige Netzwerkadapter starten den Computer automatisch, wenn sie mit einem Netzwerk verbunden sind. Unterbrechen Sie zum Schutz vor elektrischen Schlägen die Stromzufuhr des Computers vor der Installation einer Karte.
ANMERKUNG: Informationen zur Konfiguration der Karte, zur Herstellung interner Anschlüsse und zur Anpassung der Karten an Ihren Computer finden Sie in der Dokumentation, die Sie zusammen mit Ihrer Karte erhalten haben.
  1. Setzen Sie die Karte in den Steckplatz ein und drücken Sie sie fest nach unten. Stellen Sie sicher, dass die Karte im Steckplatz fest sitzt.

ANMERKUNG: Wenn es sich um eine Karte von voller Baulänge handelt, setzen Sie das eine Ende der Karte in die Kartenführung ein und schieben Sie die Karte auf den Anschluss der Systemplatine. Setzen Sie die Karte mit sanftem Druck in den Kartenanschluss auf der Systemplatine ein.

1

vollständig eingesetzte Karte

2

nicht vollständig eingesetzte Karte

3

Halterung im Steckplatz

4

Halterung steckt außerhalb der Steckplatzöffnung

 

 

 

 

  1. Sichern Sie die Karte(n), indem Sie den Kartenrückhalteriegel schließen und ihn einrasten lassen.

HINWEIS: Führen Sie keine Kartenkabel über die Karten. Wenn Sie Kabel über die Karten führen, schließt die Computerabdeckung möglicherweise nicht ordnungsgemäß und die Komponenten können beschädigt werden.
  1. Schließen Sie die entsprechenden Kabel an die Karte an.

  2. Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an (siehe Wieder Einsetzen der Computerabdeckung).

HINWEIS: Wenn Sie ein Netzwerkkabel anschließen, stecken Sie das Kabel erst an der Netzwerkwandsteckerbuchse und dann am Computer ein.
ANMERKUNG: Informationen zu den Kabelverbindungen der Karte finden Sie in der Dokumentation zur Karte.
  1. Wenn Sie eine Soundkarte installiert haben:

    1. Rufen Sie das System-Setup-Programm auf, wählen Sie die Option Integrated Audio (Integrierte Audio-Geräte) aus der Gruppe Onboard Devices (Integrierte Geräte) aus und ändern Sie die Einstellung in Off (Aus) (siehe System-Setup-Programm).

    1. Schließen Sie externe Audiogeräte an die Anschlüsse auf der Sound-Karte an. Externe Audiogeräte dürfen nicht an den Leitungseingangsanschluss auf der Rückseite des Computers angeschlossen werden (siehe Anschlüsse an der Rückseite).

  2. Wenn Sie eine Netzwerkadapterkarte installiert haben und den integrierten Netzwerkadapter abschalten wollen:

    1. Rufen Sie das System-Setup-Programm auf, wählen Sie die Option Integrated NIC (Integrierte Netzwerkschnittstellenkarte, NIC) aus der Gruppe Onboard Devices (Integrierte Geräte) aus und ändern Sie die Einstellung in Off (Aus) (siehe System-Setup-Programm).

    1. Schließen Sie das Netzwerkkabel an den Anschlüssen der Netzwerkadapterkarte an. Schließen Sie das Netzwerkkabel nicht an den integrierten Netzwerkanschluss an der Rückseite des Computers an.

  3. Installieren Sie alle Treiber laut Dokumentation der Karte.

Entfernen einer PCI-Karte

  1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vorbereitung.

  2. Schieben Sie vorsichtig von innen die Freigabelasche auf dem Kartenrückhalteriegel, um den Riegel in die geöffnete Position zu drehen. Der Riegel bleibt in der geöffneten Position.

1

Kartenrückhalteriegel

2

Ausrichtungsführung

3

Karte

4

Platinenstecker

5

Kartenanschluss

6

Freigabelasche

  1. Falls erforderlich, lösen Sie alle Kabelverbindungen zur Karte.

  2. Fassen Sie die Karte an den oberen Ecken an, und ziehen Sie sie aus dem Steckplatz.

  3. Wenn die Karte dauerhaft entfernt werden soll, setzen Sie ein Abdeckblech in die Öffnung der Steckplatzöffnung ein.

ANMERKUNG: Der Einbau von Abdeckblechen in leere Steckplatzöffnungen ist erforderlich, um die Einhaltung der Vorschriften der Funkentstörverordnung zu gewährleisten. Außerdem wird durch ein solches Abdeckblech das Eindringen von Staub und Schmutz in den Computer verhindert.
  1. Stellen Sie vor dem Schließen des Kartenrückhaltemechanismus sicher, dass:

1

vollständig eingesetzte Karte

2

nicht vollständig eingesetzte Karte

3

Halterung im Steckplatz

4

Halterung steckt außerhalb der Steckplatzöffnung

 

 

 

 

  1. Sichern Sie die Karte(n), indem Sie den Kartenrückhalteriegel schließen und ihn einrasten lassen.

  2. Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an (siehe Wieder Einsetzen der Computerabdeckung).

  3. Deinstallieren des Kartentreibers. Anleitungen dazu finden Sie in der Dokumentation der jeweiligen Karte.

  4. Wenn Sie eine Soundkarte entfernt haben:

    1. Rufen Sie das System-Setup-Programm auf, wählen Sie die Option Integrated Audio (Integrierte Audiogeräte) aus der Gruppe Onboard Devices (Integrierte Geräte) aus und ändern Sie die Einstellung in On (Ein) (siehe System-Setup-Programm).

    1. Schließen Sie externe Audiogeräte an die Audioanschlüsse auf der Rückseite des Computers an.

  5. Wenn Sie einen Netzwerkadapter-Kartenanschluss entfernt haben:

    1. Rufen Sie das System-Setup-Programm auf, wählen Sie die Option Integrated NIC (Integrierte Netzwerkschnittstellenkarte, NIC) aus der Gruppe Onboard Devices (Integrierte Geräte) aus und ändern Sie die Einstellung in On (Ein) (siehe System-Setup-Programm).

    1. Schließen Sie Netzwerkkabel an den integrierten Netzwerkanschluss an der Rückseite des Computers an.

PCI-Express-Karten

Ihr Computer unterstützt eine PCI-Express x16-Karte und eine PCI-Express x1-Karte. Unter Komponenten der Systemplatine finden Sie weitere Informationen zu den Steckplätzen für die PCI-Express-Karte.

1

PCI-Express x1-Karte

2

PCI-Express x16-Karte

3

PCI-Express x16-DVI-Karte

4

PCI-Express x1-Kartensteckplatz

5

PCI-Express x16-Kartensteckplätze

6

Steckplatz für die PCI-Express x16 DVI-Karte 

Wenn Sie eine Karte austauschen, deinstallieren Sie den Treiber der alten Karte. Anleitungen dazu finden Sie in der Dokumentation der jeweiligen Karte.

Installieren einer PCI-Express x1-Karte

  1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vorbereitung.

1

Kartenrückhalteriegel

2

Ausrichtungsführung

3

Karte

4

Platinenstecker

5

Kartenanschluss

6

Freigabelasche

  1. Schieben Sie vorsichtig von innen die Freigabelasche auf dem Kartenrückhalteriegel, um den Riegel in die geöffnete Position zu drehen. Der Riegel bleibt in der geöffneten Position.

  2. Wenn Sie eine neue Karte installieren, entfernen Sie das Abdeckblech, um die Öffnung des Kartensteckplatzes freizulegen. Fahren Sie dann mit schritt 5 fort.

  3. Wenn Sie eine Karte austauschen, die bereits auf Ihrem Computer installiert ist, entfernen Sie die Karte (siehe Entfernen einer PCI-Express x1-Karte).

Falls erforderlich, lösen Sie alle Kabelverbindungen zur Karte. Fahren Sie dann mit schritt 6 fort.

  1. Bereiten Sie die neue Karte für die Installation vor.

Informationen zur Konfiguration der Karte, zu den internen Anschlüssen und weiteren benutzerspezifischen Karteneinstellungen finden Sie in der mitgelieferten Dokumentation zur Karte.

VORSICHT: Einige Netzwerkadapter starten den Computer automatisch, wenn sie mit einem Netzwerk verbunden sind. Unterbrechen Sie zum Schutz vor elektrischen Schlägen die Stromzufuhr des Computers vor der Installation einer Karte.
  1. Setzen Sie die Karte in den Anschluss und drücken Sie sie fest nach unten. Stellen Sie sicher, dass die Karte im Steckplatz fest sitzt.

1

PCI-Express x1-Karte

2

PCI-Express x1-Kartensteckplatz

1

vollständig eingesetzte Karte

2

nicht vollständig eingesetzte Karte

3

Halterung im Steckplatz

4

Halterung steckt außerhalb der Steckplatzöffnung

 

 

 

 

  1. Stellen Sie vor dem Schließen des Kartenrückhaltemechanismus sicher, dass:

  2. Schließen Sie den Kartenrückhalteriegel und üben Sie leichten Druck aus, bis es mit einem spürbaren Klick eingerastet ist.

HINWEIS: Führen Sie keine Kartenkabel über die Karten. Wenn Sie Kabel über die Karten führen, schließt die Computerabdeckung möglicherweise nicht ordnungsgemäß und die Komponenten können beschädigt werden.
HINWEIS: Wenn Sie ein Netzwerkkabel anschließen, stecken Sie das Kabel erst an der Netzwerkwandsteckerbuchse und dann am Computer ein.
  1. Schließen Sie die entsprechenden Kabel an die Karte an.

Informationen zu den Kabelverbindungen der Karte finden Sie in der Dokumentation zur Karte.

  1. Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an (siehe Wieder Einsetzen der Computerabdeckung).

  2. Wenn Sie eine Soundkarte installiert haben:

    1. Rufen Sie das System-Setup-Programm auf, wählen Sie die Option Integrated Audio (Integrierte Audio-Geräte) aus der Gruppe Onboard Devices (Integrierte Geräte) aus und ändern Sie die Einstellung in Off (Aus) (siehe System-Setup-Programm).

    1. Schließen Sie externe Audiogeräte an die Anschlüsse auf der Sound-Karte an. Externe Audiogeräte dürfen nicht an den Leitungseingangsanschluss auf der Rückseite des Computers angeschlossen werden Anschlüsse an der Rückseite.

  3. Wenn Sie eine Netzwerkadapterkarte installiert haben und den integrierten Netzwerkadapter abschalten wollen:

    1. Rufen Sie das System-Setup-Programm auf, wählen Sie die Option Integrated NIC (Integrierte Netzwerkschnittstellenkarte, NIC) aus der Gruppe Onboard Devices (Integrierte Geräte) aus und ändern Sie die Einstellung in Off (Aus) (siehe System-Setup-Programm).

    1. Schließen Sie das Netzwerkkabel an den Anschlüssen der Netzwerkadapterkarte an. Schließen Sie das Netzwerkkabel nicht an den integrierten Netzwerkanschluss an der Rückseite des Computers an.

  4. Installieren Sie alle Treiber laut Dokumentation der Karte.

Entfernen einer PCI-Express x1-Karte

  1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vorbereitung.

  2. Schieben Sie vorsichtig von innen die Freigabelasche auf dem Kartenrückhalteriegel, um den Riegel in die geöffnete Position zu drehen. Der Riegel bleibt in der geöffneten Position.

1

Kartenrückhalteriegel

2

Ausrichtungsführung

3

Karte

4

Platinenstecker

5

Kartenanschluss

6

Freigabelasche

  1. Falls erforderlich, lösen Sie alle Kabelverbindungen zur Karte.

  2. Fassen Sie die Karte an den oberen Ecken an, und ziehen Sie sie aus dem Steckplatz.

  3. Wenn die Karte dauerhaft entfernt werden soll, setzen Sie ein Abdeckblech in die Öffnung der Steckplatzöffnung ein.

ANMERKUNG: Der Einbau von Abdeckblechen in leere Steckplatzöffnungen ist erforderlich, um die Einhaltung der Vorschriften der Funkentstörverordnung zu gewährleisten. Außerdem wird durch ein solches Abdeckblech das Eindringen von Staub und Schmutz in den Computer verhindert.
  1. Stellen Sie vor dem Schließen des Kartenrückhaltemechanismus sicher, dass:

  2. Sichern Sie die Karte(n), indem Sie den Kartenrückhalteriegel schließen und ihn einrasten lassen.

  3. Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an (siehe Wieder Einsetzen der Computerabdeckung).

Installieren einer PCI-Express x16- und einer DVI-Karte

  1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vorbereitung.

  2. Wenn Sie eine PCI-Express x16-Karte austauschen, müssen Sie die installierte Karte zuvor entfernen (siehe Entfernen von PCI Express-x16-Karten und DVI-Karten).

ANMERKUNG: Informationen zur Konfiguration der Karte, zur Herstellung interner Anschlüsse und zur Anpassung der Karten an Ihren Computer finden Sie in der Dokumentation, die Sie zusammen mit Ihrer Karte erhalten haben.
  1. Bereiten Sie die Karte für die Installation vor.

VORSICHT: Einige Netzwerkadapter starten den Computer automatisch, wenn sie mit einem Netzwerk verbunden sind. Unterbrechen Sie zum Schutz vor elektrischen Schlägen die Stromzufuhr des Computers vor der Installation einer Karte.
  1. Setzen Sie die Karte in den Anschluss und drücken Sie sie fest nach unten. Stellen Sie sicher, dass die Karte im Steckplatz fest sitzt.

1

PCI-Express x16-Karte

2

Anschluss für PCI-Express x16-Karte

1

PCI-Express x16-Karte

2

DVI-Kartenanschluss

3

Anschluss für PCI-Express x16-Karte

1

vollständig eingesetzte Karte

2

nicht vollständig eingesetzte Karte

3

Halterung im Steckplatz

4

Halterung steckt außerhalb der Steckplatzöffnung

 

 

 

 

  1. Schließen Sie die entsprechenden Kabel an die Karte an.

HINWEIS: Führen Sie keine Kartenkabel über die Karten. Wenn Sie Kabel über die Karten führen, schließt die Computerabdeckung möglicherweise nicht ordnungsgemäß und die Komponenten können beschädigt werden.
  1. Stellen Sie vor dem Schließen des Kartenrückhaltemechanismus sicher, dass:

  2. Sichern Sie die Karte(n), indem Sie den Kartenrückhalteriegel schließen und ihn einrasten lassen.

  3. Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an (siehe Wieder Einsetzen der Computerabdeckung).

  4. Wenn Sie eine Soundkarte installiert haben:

    1. Rufen Sie das System-Setup-Programm auf, wählen Sie die Option Integrated Audio (Integrierte Audio-Geräte) aus der Gruppe Onboard Devices (Integrierte Geräte) aus und ändern Sie die Einstellung in Off (Aus) (siehe System-Setup-Programm).

    1. Schließen Sie externe Audiogeräte an die Anschlüsse auf der Sound-Karte an. Externe Audiogeräte dürfen nicht an den Leitungseingangsanschluss auf der Rückseite des Computers angeschlossen werden (siehe Anschlüsse an der Rückseite).

HINWEIS: Wenn Sie ein Netzwerkkabel anschließen, stecken Sie das Kabel erst an der Netzwerkwandsteckerbuchse und dann am Computer ein.
  1. Wenn Sie eine Netzwerkadapterkarte installiert haben und den integrierten Netzwerkadapter abschalten wollen:

    1. Rufen Sie das System-Setup-Programm auf, wählen Sie die Option Integrated NIC (Integrierte Netzwerkschnittstellenkarte, NIC) aus der Gruppe Onboard Devices (Integrierte Geräte) aus und ändern Sie die Einstellung in Off (Aus) (siehe System-Setup-Programm).

    1. Schließen Sie das Netzwerkkabel an den Anschlüssen der Netzwerkadapterkarte an. Schließen Sie das Netzwerkkabel nicht an den integrierten Netzwerkanschluss an der Rückseite des Computers an.

  2. Installieren Sie alle Treiber laut Dokumentation der Karte.

Entfernen von PCI Express-x16-Karten und DVI-Karten

  1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vorbereitung.

  2. Schieben Sie vorsichtig von innen die Freigabelasche auf dem Kartenrückhalteriegel, um den Riegel in die geöffnete Position zu drehen. Drehen Sie die Lasche, bis sie in der geöffneten Position einrastet.

  3. Falls erforderlich, lösen Sie alle Kabelverbindungen zur Karte.

  4. Drücken Sie mit dem Daumen auf den Hebel, bis sich die Sicherungslasche öffnet.

Wenn Sie eine PCI-Express x16-Karte entfernen, fahren Sie mit Schritt schritt 5 fort.

Wenn Sie eine DVI-Karte entfernen, fahren Sie mit Schritt schritt 6 fort.

  1. Ziehen Sie, während Sie auf den Hebel drücken, die Karte nach oben und aus dem Kartenanschluss heraus.

1

PCI-Express x16-Karte

2

Hebel

3

Sicherungssteckplatz

4

Sicherungslasche

5

Anschluss für PCI-Express x16-Karte

 

 

  1. Ziehen Sie bei gedrücktem Hebel die Zuglasche zum Entfernen ab und nehmen Sie daraufhin die Karte aus dem Kartenanschluss.

1

PCI-Express x16-DVI-Karte

2

Entfernungszuglasche

3

DVI-Kartenanschluss

4

Hebel

5

Sicherungssteckplatz

6

Sicherungslasche

7

Anschluss für PCI-Express x16-Karte

 

 

 

 

  1. Wenn die Karte dauerhaft entfernt werden soll, setzen Sie ein Abdeckblech in die Öffnung der Steckplatzöffnung ein.

ANMERKUNG: Der Einbau von Abdeckblechen in leere Steckplatzöffnungen ist erforderlich, um die Einhaltung der Vorschriften der Funkentstörverordnung zu gewährleisten. Außerdem wird durch ein solches Abdeckblech das Eindringen von Staub und Schmutz in den Computer verhindert.
  1. Stellen Sie vor dem Schließen des Kartenrückhaltemechanismus sicher, dass:

  2. Befestigen Sie sämtliche verbleibenden Karten, indem Sie den Kartenrückhalteriegel schließen und einrasten lassen.

HINWEIS: Führen Sie keine Kartenkabel über die Karten. Wenn Sie Kabel über die Karten führen, schließt die Computerabdeckung möglicherweise nicht ordnungsgemäß und die Komponenten können beschädigt werden.
  1. Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an (siehe Wieder Einsetzen der Computerabdeckung).

  2. Deinstallieren des Kartentreibers. Anleitungen dazu finden Sie in der Dokumentation der jeweiligen Karte.

  3. Wenn Sie eine Soundkarte entfernt haben:

    1. Rufen Sie das System-Setup-Programm auf, wählen Sie die Option Integrated Audio (Integrierte Audiogeräte) aus der Gruppe Onboard Devices (Integrierte Geräte) aus und ändern Sie die Einstellung in On (Ein) (siehe System-Setup-Programm).

    1. Schließen Sie externe Audiogeräte an die Audioanschlüsse auf der Rückseite des Computers an.

HINWEIS: Wenn Sie ein Netzwerkkabel anschließen, stecken Sie das Kabel erst an der Netzwerkwandsteckerbuchse und dann am Computer ein.
  1. Wenn Sie einen Netzwerkadapter-Kartenanschluss entfernt haben:

    1. Rufen Sie das System-Setup-Programm auf, wählen Sie die Option Integrated NIC (Integrierte Netzwerkschnittstellenkarte, NIC) aus der Gruppe Onboard Devices (Integrierte Geräte) aus und ändern Sie die Einstellung in On (Ein) (siehe System-Setup-Programm).

    1. Schließen Sie Netzwerkkabel an den integrierten Netzwerkanschluss an der Rückseite des Computers an.

Serielle PS/2-Port-Adapter

VORSICHT: Bevor Sie irgendwelche in diesem Abschnitt beschriebenen Anweisungen ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im Produktinformationshandbuch.
HINWEIS: Um Beschädigungen von Komponenten durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden, muss die statische Elektrizität aus dem Körper abgeleitet werden, bevor Sie elektronische Komponenten im Computer berühren. Berühren Sie dazu eine nicht lackierte Metallfläche am Computergehäuse.

Installieren eines seriellen PS/2-Port-Adapters

  1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vorbereitung.

  2. Schieben Sie vorsichtig von innen die Freigabelasche auf dem Kartenrückhalteriegel, um den Riegel in die geöffnete Position zu drehen. Der Riegel bleibt in der geöffneten Position.

1

Kartenrückhalteriegel

2

Ausrichtungsführung

  1. Entfernen Sie das Abdeckblech (falls vorhanden).

ANMERKUNG: Informationen zur Konfiguration des Adapters und zum Herstellen interner Verbindungen sowie weitere Anpassungen für Ihren Computer finden Sie in der Dokumentation, die Sie zusammen mit Ihrem seriellen PS/2-Port-Adapter erhalten haben.
  1. Richten Sie das Abdeckblech des seriellen PS/2-Port-Adapters an der Halterung des Steckplatzes aus und drücken Sie es fest. Stellen Sie sicher, dass der Adapter im Steckplatz fest sitzt.

1

vollständig eingesetzte Karte

2

nicht vollständig eingesetzte Karte

3

Halterung im Steckplatz

4

Halterung steckt außerhalb der Steckplatzöffnung

 

 

 

 

Stellen Sie vor dem Schließen des Kartenrückhaltemechanismus' Folgendes sicher:

  1. Schließen Sie den Kartenrückhalteriegel und üben Sie leichten Druck aus, bis es mit einem spürbaren Klick eingerastet ist.

HINWEIS: Führen Sie keine Kabel über installierten Karten entlang. Wenn Sie Kabel über die Karten führen, schließt die Computerabdeckung möglicherweise nicht ordnungsgemäß und die Komponenten können beschädigt werden.
  1. Schließen Sie das Adapterkabel an den Anschluss des seriellen Port-Adapters (PS2/SER2) auf der Systemplatine an (siehe Komponenten der Systemplatine für Informationen zu den Anschlussorten).

ANMERKUNG: Informationen zu den Kabelverbindungen finden Sie in der Dokumentation, die Sie zusammen mit dem seriellen PS/2-Port-Adapter erhalten haben.
  1. Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an (siehe Wieder Einsetzen der Computerabdeckung).

Entfernen eines seriellen PS/2-Port-Adapters

  1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vorbereitung.

  2. Schieben Sie vorsichtig von innen die Freigabelasche auf dem Kartenrückhalteriegel, um den Riegel in die geöffnete Position zu drehen. Der Riegel bleibt in der geöffneten Position.

1

Kartenrückhalteriegel

2

Ausrichtungsführung

  1. Ziehen Sie das serielle PS/2-Adapterkabel von der Systemplatine ab (siehe Komponenten der Systemplatine).

  2. Lösen Sie, falls erforderlich, sämtliche externen Kabelverbindungen zum Adapter.

  3. Fassen Sie das Abdeckblech des seriellen PS/2-Port-Adapters an den oberen Ecken an und ziehen Sie es aus dem Haltungssteckplatz heraus.

  4. Wenn der Adapter dauerhaft entfernt wird, sollten Sie ein Abdeckblech in die Öffnung des leeren Steckplatzes einsetzen.

ANMERKUNG: Der Einbau von Abdeckblechen in leere Steckplatzöffnungen ist erforderlich, um die Einhaltung der Vorschriften der Funkentstörverordnung zu gewährleisten. Außerdem wird durch ein solches Abdeckblech das Eindringen von Staub und Schmutz in den Computer verhindert.
  1. Stellen Sie vor dem Schließen des Kartenrückhaltemechanismus sicher, dass:

  2. Sichern Sie die Karte(n), indem Sie den Kartenrückhalteriegel schließen und ihn einrasten lassen.

  3. Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an (siehe Wieder Einsetzen der Computerabdeckung).


Zurück zum Inhaltsverzeichnis