Service-Handbuch für Dell OptiPlex 960 Minitower-/Desktop-/Kompaktgehäuse-Computer
Der Systemspeicher lässt sich durch die Installation von Speichermodulen auf der Systemplatine vergrößern.
Ihr Computer unterstützt DDR2-Speicher. Informationen zu den von Ihrem Computer unterstützten Speichertypen finden Sie unter den jeweiligen Angaben zu Ihrem System in diesem Handbuch.
![]() |
ANMERKUNG: Installieren Sie DDR2-Speichermodule immer in der auf der Systemplatine angegebenen Reihenfolge. |
Die empfohlenen Speicherkonfigurationen sind:
oder
![]() |
HINWEIS: Installieren Sie keine ECC-Speichermodule. |
A |
Identisches Modulpaar in den DIMM-Anschlüssen 1 und 2 (weiße Sicherungsklammern) |
B |
Identisches Speichermodulpaar in den DIMM-Anschlüssen 3 und 4 (schwarze Sicherungsklammern) |
![]() |
HINWEIS: Wenn Sie während einer Speicheraktualisierung Original- Speichermodule aus dem Computer entfernen, bewahren Sie diese getrennt von eventuellen neuen Modulen auf, selbst wenn Sie diese von Dell bezogen haben. Sie sollten nach Möglichkeit kein Originalspeichermodul mit einem neuen Speichermodul kombinieren. Andernfalls könnte es Probleme beim Starten des Computers geben. Die Originalspeichermodule sollten paarweise in den DIMM- Anschlüssen 1 und 2 oder in den Anschlüssen 3 und 4 installiert sein. |
![]() |
ANMERKUNG: Ein von Dell erworbener Speicher ist in die Garantie eingeschlossen. |
Wenn Sie ein 32-Bit-Betriebssystem wie Microsoft® Windows® Vista® verwenden, unterstützt Ihr Computer maximal 4 GB Speicher. Wenn Sie ein 64-Bit-Betriebssystem verwenden, unterstützt der Computer maximal 8 GB Speicher (2-GB-DIMMs in allen vier Sockeln).
![]() |
VORSICHT: Bevor Sie gemäß den in diesem Abschnitt beschriebenen Anleitungen verfahren, lesen Sie zunächst die Sicherheitshinweise in der entsprechenden Dokumentation im Lieferumfang Ihres Computers. Zusätzliche Informationen zur bestmöglichen Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien finden Sie auf der Homepage zur Richtlinienkonformität unter www.dell.com/regulatory_compliance. |
![]() |
HINWEIS: Um elektrostatische Entladungen und entsprechende Schäden an internen Komponenten zu vermeiden, erden Sie sich, indem Sie eine Erdungsmanschette tragen oder in regelmäßigen Zeitabständen eine blanke Metallfläche am Computergehäuse berühren. |
1 |
Prozessor |
2 |
Speichersteckplätze auf Systemplatine |
3 |
Sicherungsklammern (2) |
4 |
Speichersteckplatz |
1 |
Kerben (2) |
2 |
Speichermodul |
3 |
Kerbe |
4 |
Vorsprung im Anschluss |
![]() |
HINWEIS: Um Schäden am Speichermodul zu vermeiden, setzen Sie das Modul gerade ein und drücken es gleichmäßig an beiden Seiten in den Sockel. |
Wenn das Modul richtig eingesetzt ist, rasten die Sicherungsklammern in die Aussparungen an beiden Enden des Moduls ein.
![]() |
HINWEIS: Um ein Netzwerkkabel anzuschließen, schließen Sie das Kabel zuerst am Netzwerk-Port oder Netzwerkgerät an und dann am Computer. |
![]() |
VORSICHT: Bevor Sie gemäß den in diesem Abschnitt beschriebenen Anleitungen verfahren, lesen Sie zunächst die Sicherheitshinweise in der entsprechenden Dokumentation im Lieferumfang Ihres Computers. Zusätzliche Informationen zur bestmöglichen Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien finden Sie auf der Homepage zur Richtlinienkonformität unter www.dell.com/regulatory_compliance. |
![]() |
HINWEIS: Um elektrostatische Entladungen und entsprechende Schäden an internen Komponenten zu vermeiden, erden Sie sich, indem Sie eine Erdungsmanschette tragen oder in regelmäßigen Zeitabständen eine blanke Metallfläche am Computergehäuse berühren. |
Falls sich das Modul nur schwer entnehmen lässt, bewegen Sie es leicht hin und her, um es aus dem Anschluss zu lösen.