Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Informationen über den Computer

Dell Precision™ Workstation 380 - Benutzerhandbuch

  Informationsquellen

  Technische Daten

  Pflege des Computers



Informationsquellen

ANMERKUNG: Einige Leistungsmerkmale sind möglicherweise optional und werden nicht mit Ihrem Computer geliefert. Einige Leistungsmerkmale sind möglicherweise in bestimmten Ländern nicht verfügbar.
ANMERKUNG: Zusätzliche Informationen werden eventuell mit dem Computer geliefert.

Wonach suchen Sie?

Hier finden Sie die gewünschten Informationen

  • Ein Diagnoseprogramm für den Computer
  • Treiber für den Computer
  • Dokumentation zu Ihrem Computer
  • Dokumentation zu dem Gerät
  • Desktop-System-Software (DSS)

Drivers and Utilities CD (auch bekannt als ResourceCD)

Dokumentation und Treiber, sind bereits auf dem Computer installiert. Mithilfe der CD können Sie Treiber neu installieren oder das Programm Dell Diagnostics ausführen.

Möglicherweise finden Sie auf der CD Readme-Dateien. Diese Dateien enthalten Angaben zu den neuesten technischen Änderungen bzw. Detailinformationen zu technischen Fragen für erfahrene Benutzer oder Techniker.

 

ANMERKUNG: Die Drivers and Utilities CD ist optional und ist möglicherweise nicht bei allen Computern im Lieferumfang enthalten.

ANMERKUNG: Treiber und Dokumentationsaktualisierungen finden Sie unter support.dell.com.

  • Anleitungen zum Einrichten des Computers
  • Informationen zur Pflege des Computers
  • Grundlegende Informationen zur Behebung von Störungen
  • So führen Sie das Programm „Dell Diagnostics“ aus
  • Fehlercodes und Diagnose-Leuchtcodes
  • Anleitungen zum Entfernen und Installieren von Teilen
  • So entfernen Sie die Computerabdeckung und so bauen Sie sie wieder ein

Schnellreferenzhandbuch

ANMERKUNG: Dieses Dokument ist unter support.dell.com im PDF-Format verfügbar.

  • Garantieinformationen
  • Verkaufs- und Lieferbedingungen für USA
  • Sicherheitshinweise
  • Zulassungsinformationen
  • Informationen zur Ergonomie
  • Enduser-Lizenzvereinbarung

Dell™-Produktinformationshandbuch

  • Anleitungen zum Entfernen und wieder Einsetzen von Teilen
  • Technische Daten
  • Anleitungen zum Konfigurieren der Systemeinstellungen
  • Fehlerbehebung und Beheben von Störungen

Benutzerhandbuch

Hilfe- und Supportcenter von Microsoft® Windows® XP

  1. Klicken sie auf die Schaltfläche Start und anschließend auf Help and Support (Hilfe und Support).
  2. Klicken Sie auf User's and system guides (Benutzer- und Systemhandbücher) und anschließend auf User's guides (Benutzerhandbücher).
  • Service-Tag-Nummer und Express-Servicecode
  • Microsoft Windows-Lizenzetikett

Service-Tag-Nummer und Microsoft® Windows®-Lizenz

Die Aufkleber befinden sich an der Seite Ihres Computers.

  • Geben Sie die Service-Tag-Nummer auf der Website support.dell.com oder beim Anruf beim Technischen Support an, um den Computer zu identifizieren.

  • Geben Sie beim Anruf beim Technischen Support den Express-Servicecode an, um zum geeigneten Ansprechpartner weitergeleitet zu werden.
  • Beheben von Störungen – Tipps und Hinweise zum Beheben von Störungen, Artikel von Technikern, Online-Kurse, häufig gestellte Fragen
  • Community – Online-Diskussion mit anderen Dell-Kunden
  • Aufrüstung – Informationen zum Aufrüsten von Komponenten, wie z. B. Speicher, Festplatten und Betriebssystemen
  • Kundenbetreuung – Kontaktinformationen, Service- und Bestellstatus, Garantie und Reparaturinformationen
  • Service und Support – Service-Anrufstatus und Support-Verlauf, Service-Vertrag, Online-Diskussionen mit Mitgliedern des Technischen Supports
  • Referenzmaterial – Computerdokumentationen, Produktspezifikationen, technische Daten des Produkts und Whitepaper
  • Downloads – Zertifizierte Treiber, Patches und Software-Aktualisierungen
  • Desktop System Software (DSS) (Desktop-System-Software) – Wenn Sie das Betriebssystem auf Ihrem Computer neu installieren, sollten Sie ebenfalls das DSS-Dienstprogramm neu installieren. DSS sorgt dafür, dass wichtige Aktualisierungen für Ihr Betriebssystem durchgeführt werden und bietet Support für Dell™ 3,5-Zoll-USB-Diskettenlaufwerke, Intel® Pentium® M-Prozessoren, optische Laufwerke und USB-Geräte. DSS ist für den ordnungsmäßigen Betrieb des Dell Computers notwendig. Die Software erkennt automatisch Ihren Computertyp und das Betriebssystem und installiert die für Ihre Konfiguration geeigneten Aktualisierungen.

So laden Sie die Desktop-System-Software herunter:

  1. Öffnen Sie die Website www.support.dell.com und klicken Sie auf Downloads.
  2. Geben Sie Ihre Service-Tag-Nummer oder das Produktmodell ein.
  3. Klicken Sie im Drop-Down-Menü Download Category (Download-Kategorie) auf All (Alle).
  4. Wählen Sie das Betriebssystem und die Betriebssystemsprache für Ihren Computer und klicken Sie auf Submit (Abschicken).
  5. Scrollen Sie unter Select a Device (Gerät auswählen) zu System and Configuration Utilities (System- und Konfigurationsdienstprogramme) und klicken Sie auf Dell Desktop System Software (Desktop-System-Software von Dell).

Dell Support-Website – support.dell.com

ANMERKUNG: Wählen Sie Ihre Region aus, um auf die entsprechende Support-Website zuzugreifen.

ANMERKUNG: Großkunden und Kunden aus den Bereichen öffentlicher Dienst, Regierung/Verwaltung und Bildungswesen können ebenfalls die speziell darauf zugeschnittene Dell Premier Support-Website unter premier.support.dell.com nutzen. Diese Website ist möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar.

  • Anleitungen zum Arbeiten unter Windows XP
  • Dokumentation zu Ihrem Computer
  • Dokumentation für Komponenten (z. B. Modem)

Hilfe- und Supportcenter unter Windows

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Start und anschließend auf Help and Support (Hilfe und Support).
  2. Geben Sie ein Wort oder einen Ausdruck ein, mit dem Sie Ihr Problem beschreiben, und klicken Sie anschließend auf das Pfeilsymbol.
  3. Klicken Sie auf das Thema, das Ihr Problem am besten beschreibt.
  4. Folgen Sie den angezeigten Anweisungen.
  • Anleitungen zur Neuinstallation des Betriebssystems

Betriebssystem-CD

Das Betriebssystem ist bereits auf dem Computer installiert. Verwenden Sie die Betriebssystem-CD, um das Betriebssystem neu zu installieren. Anweisungen finden Sie unter „Neu Installieren von Microsoft® Windows® XP“.

Verwenden Sie die optionale CD Drivers and Utilities, um die Treiber für die mit dem Computer ausgelieferten Geräte neu zu installieren, wenn Sie das Betriebssystem Ihres Computers neu installiert haben.

Das Etikett mit dem Product Key des Betriebssystems finden Sie am Computer.

ANMERKUNG: Die Farbe der CD hängt von dem von Ihnen bestellten Betriebssystem ab.

  • Anweisung zur Verwendung von Linux
  • E-mail Kontakt mit Benutzern von Dell Precision™-Produkten und dem Linux Betriebssystem
  • Zusätzliche Informationen zu Linux und Ihrem Dell Precision-Arbeitsplatz

Von Dell unterstützte Linux-Websites

  • Linux.dell.com
  • Lists.us.dell.com/mailman/listinfo/linux-precision


Technische Daten

Mikroprozessor

Mikroprozessortypen

Intel® Pentium® 4 (Ein-Kern) (mit Hyper-Threading-Technologie)

Intel Pentium D (Dual-Kern) (ohne Hyper-Threading)

Intel Pentium-Prozessor Extreme Edition (Dual-Kern) (mit Hyper-Threading)

Intel Pentium 4 Extreme Edition (mit Hyper-Threading)

Cache

1 MB oder 2 MB (je nach Ausführung des Computers)

Arbeitsspeicher

Typ

533-MHz- und 667-MHz-ECC- und -nicht-ECC-DDR2-SDRAM

ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass Sie ECC- und nicht-ECC-Speicher nicht gemeinsam im selben Computer installieren.

ANMERKUNG: Der Computer unterstützt keinen „registered“ oder „buffered“ Speicher.

Speicheranschlüsse

vier

Speicherkapazität

256 MB, 512 MB, 1 GB oder 2 GB (sofern verfügbar).

Speicher (Mindestwert)

512MB

Speicher (Höchstwert)

8 GB

BIOS-Adresse

F0000h

Wissenswertes über Ihren Computer

Chipsatz

Intel 955X Express

Datenbusbreite

64 Bit

Adressbusbreite

32 Bit

DMA-Kanäle

acht

Interrupt-Ebenen

24

BIOS-Chip (NVRAM)

4 MB

Speichergeschwindigkeit

533/667MHz

NIC

Integrierte Netzwerkschnittstelle mit ASF 2.0-Unterstützung gemäß DMTF-Definition

Fähig zu 10/100/1000-Mbps-Datenübertragung:

  • Grün – Es besteht eine gute Verbindung zwischen einem 10-Mbit/s-Netzwerk und dem Computer.
  • Orange – Es besteht eine gute Verbindung zwischen einem 100-Mbit/s-Netzwerk und dem Computer.
  • Gelb – Es besteht eine gute Verbindung zwischen einer 1-GB- (oder 1000-Mbit/s-)Verbindung.
  • Aus – Der Computer ermittelt keine physische Verbindung zum Netzwerk.

SCSI-Controller

Add-In U320 SCSI

Systemuhr

800-MHz- oder 1.066-MHz-Datenübertragungsrate (je nach Ausführung des Prozessors)

Video

Typ

PCI-Express x16 bis zu 150 W

Audio

Typ

Internes Stereo: integriertes Festplatten-Audio oder PCI-Optionskarte

Stereoumwandler

24 Bits digital-zu-analog und 24 Bits analog-zu-digital

Controller

Festplatte

integriertes Serial ATA (4) mit RAID 0/1/5/10 und Befehlswarteschlange

integriertes ATA-100 (1 Kanal)

Erweiterungsbus

Bustyp

drei PCI 2.2
ein PCI Express x16 bis zu 150 W
ein PCI Express x8, verkabelt als x4
ein PCI Express x1
acht USB 2.0 (2 vorne, 5 hinten, 1 intern)

Bustaktrate

PCI: 33\~MHz

PCI-Express:

Bidirektionale Geschwindigkeit des x1 Steckplatzes - 500 MB/s

x 4 Steckplatz, bidirektionale Geschwindigkeit - 2 GB/s

Bidirektionale Geschwindigkeit des x16 Steckplatzes - 8 GB/s

Kartensteckplätze

Die oberen fünf Steckplätze unterstützen Karten voller Baulänge, der untere Steckplatz unterstützt eine Karte halber Baulänge.

PCI:

Anschlüsse

drei

Anschlussformat

120-polig

Anschluss-Datenbreite (max.)

32 Bit

PCI-Express:

Anschlüsse

ein x1

Anschlussformat

36-polig

Anschluss-Datenbreite (max.)

1 PCI-Express-Spur

PCI-Express:

Anschlüsse

ein x4-Steckplatz mit voller Baulänge (unterstützt x8, x4 und x1)

Anschlussformat

98-polig

Anschluss-Datenbreite (max.)

4 PCI-Express-Lanes

PCI-Express:

Anschlüsse

ein x16-Steckplatz (unterstützt x16- und x1-Modi/Karten; x8- und x4-Modi/Karten werden nicht unterstützt)

Anschlussformat

164-polig

Anschluss-Datenbreite (max.)

16 PCI-Express-Spuren

Laufwerke

Extern zugänglich:

ein 3,5-Zoll-Laufwerkschacht (FlexBay) in der Desktop-Ausführung, oder zwei 3,5-Zoll-Laufwerkschächte (FlexBay) in der Tower-Ausführung

zwei 5,25-Zoll-Schächte

Verfügbare Geräte

Serial ATA-Laufwerk, SCSI-Laufwerk, Diskettenlaufwerk, Media-Kartenlaufwerk, USB-Speichergeräte, CD-Laufwerk, CD-RW-Laufwerk, DVD-Laufwerk, DVD+RW-Laufwerk, und DVD- und CD-RW-Kombilaufwerk

Intern zugänglich:

zwei 3,5-Zoll-Festplattenlaufwerkschächte

Anschlüsse

Externe Anschlüsse:

Seriell

ein 9-poliger Anschluss (optional 2. Anschluss); 16550C-kompatibel

Parallel

ein 25-poliger Anschluss (bidirektional)

IEEE 1394a

ein 6-poliger serieller Anschluss auf der Frontblende (mit optionaler Karte)

Video

VGA- oder DVI-Anschluss auf Grafikkarte

Netzwerkadapteranschluss

RJ45-Anschluss

PS/2 (Tastatur und Maus)

zwei 6-polige Mini-DIN

USB-Anschluss

acht USB 2.0-kompatible Anschlüsse, zwei in der Frontblende, ein interner und fünf auf der Rückseite,

Audio

drei Anschlüsse für Audioeingang, Audioausgang und Mikrofon auf der Rückseite; ein Kopfhöreranschluss und ein Mikrofonanschluss in der Frontblende

Systemplatinenanschlüsse:

Primär-IDE-Laufwerk

40-poliger Anschluss an PCI Local Bus

Serial ATA (4)

7-poliger Anschluss

Tastenkombinationen

<Strg><Alt><Entf>

startet den Task-Manager

<F2>

startet das integrierte System-Setup-Programm (nur während des Startvorgangs)

<F12> oder <Strg><Alt><F8>

startet vom Netzwerk aus (nur während des Startvorgangs)

<Strg><Alt><F10>

startet die Dienstprogrammpartition (falls installiert) während des Computerstarts

<Strg><Alt><d>

startet das Festplattendiagnoseprogramm während des Systemstarts

Bedienelemente und Anzeigen

Stromregelung

Drucktaste

Stromanzeige

grünes Licht – blinkt grün im Ruhemodus, leuchtet stetig grün bei Normalbetrieb

gelbe LED – eine stetig gelb leuchtende Anzeige weist auf ein Problem mit einer installierten Komponente hin; die gelb blinkende Anzeige weist auf ein Problem mit der internen Stromversorgung hin (weitere Informationen finden Sie unter „Probleme mit der Stromversorgung“)

Festplattenlaufwerk-Zugriffsanzeige

grün

Verbindungsintegritätsanzeige (auf integrierter Netzwerkkarte und an der Frontblende)

auf der Rückseite (integrierter Netzwerkadapter): Leuchtet grün für Vorgänge mit 10 MBits/s, orange für 100 MBits/s und gelb für 1000 MBits/s (1GBit/s)

an der Frontblende: leuchtet stetig grün, wenn eine Netzwerkverbindung vorhanden ist

Aktivitätsanzeige (an integriertem Netzwerkadapter)

blinkt gelb bei Netzwerkaktivität

Diagnoseanzeigen

vier Anzeigeleuchten auf der Frontblende (siehe „Diagnoseanzeigen“)

Standby-Betriebsanzeige

AUXPWR auf der Systemplatine

Stromversorgung

Gleichstrom-Netzteil:

Leistung

375 W

Wärmeabgabe

1280 BTU/h (305 W)

ANMERKUNG: Wärmeabgabe wird über die Stromversorgungs-Wattleistung berechnet.

Spannung

manuelle Auswahl Stromstärke 90 bis 135 V bei 50/60 Hz; 180 bis 265 V bei 50/60 Hz

Stützbatterie

3-V CR2032 Lithium-Knopfzelle

Abmessungen und Gewicht

Höhe

44,8 cm (17,6 Zoll)

Breite

17,1 cm (6,8 Zoll)

Tiefe

46,7 cm (18,4 Zoll)

Gewicht

17,7 kg

Unterstütztes Monitorgewicht (bei Desktop-Ausrichtung)

45,4 kg

Umgebungsbedingungen

Temperatur:

Während des Betriebs

10 °C bis 35 °C

Lagerung

-40 °C bis 65 °C

Relative Luftfeuchtigkeit

20 % bis 80 % (nicht kondensierend)

Zulässige Erschütterung:

Während des Betriebs

0,25 G bei 3 bis 200 Hz und 0,5 Oktave/Min.

Lagerung

0,5 G bei 3 bis 200 Hz bei 1 Oktave/Min.

Zulässige Stoßeinwirkung:

Während des Betriebs

Unterseite Halb-Sinus-Impuls mit einer Geschwindigkeitsänderung von 50,8 cm/s

Lagerung

27-G angepasste Quadratwelle mit einer Geschwindigkeitsänderung von 508 cm/s

Höhe über NN:

Während des Betriebs

-15,2 m bis +3048 m

Lagerung

-15,2 m bis 10,668 m


Pflege des Computers

Befolgen Sie folgende Pflege- und Wartungsanweisungen:

Reinigen Sie den Bildschirm des Monitors, die Maus und die Tastatur regelmäßig. (Weitere Informationen finden Sie unter Reinigen des Computers.)


Zurück zum Inhaltsverzeichnis