Dell Precision Workstation 380 - Benutzerhandbuch
Vorderansicht (Tower-Ausführung)
Rückansicht (Tower-Ausführung)
Vorderansicht (Desktop-Ausführung)
Rückansicht (Desktop-Ausführung)
1 | Oberer 5,25-Zoll-Laufwerkschacht | Hält ein CD-/DVD-Laufwerk. |
2 | Unterer 5,25-Zoll-Laufwerkschacht | Sie können den Schacht für ein optionales CD/DVD-Laufwerk oder eine dritte Festplatte verwenden. |
3 | Oberer 3,5-Zoll-Laufwerkschacht | Sie können den Schacht für eine optionale vierte Festplatte (nur Serial ATA), ein Diskettenlaufwerk, oder ein Media-Kartenlaufwerk verwenden. |
4 | Unterer 3,5-Zoll-Laufwerkschacht | Sie können den Schacht für ein optionales Diskettenlaufwerk oder ein Media-Kartenlaufwerk verwenden. |
5 | Festplatten-Aktivitätsleuchte | Die Festplattenlaufwerkanzeige leuchtet, wenn der Computer auf das Festplattenlaufwerk zugreift. Sie leuchtet eventuell auch, wenn gerade auf ein Gerät wie einen CD-Player zugegriffen wird. |
6 | IEEE 1394-Anschluss (optional) | Die optionalen IEEE 1394-Anschlüsse sind für High-Speed-Datengeräte wie zum Beispiel digitale Videokameras und externe Speichergeräte vorgesehen. |
7 | USB 2.0-Anschlüsse (2) | Schließen Sie Geräte, die Sie nur gelegentlich nutzen, beispielsweise Flash-Speicherschlüssel, Kameras oder startfähige USB-Geräte an den USB-Anschlüssen an der Gerätevorderseite an. (Weitere Informationen zum Starten von einem USB-Gerät finden Sie unter System-Setup-Programm). Es wird empfohlen, die hinteren USB-Anschlüsse für Geräte zu verwenden, die normalerweise angeschlossen bleiben, wie z. B. Drucker und Tastaturen. |
8 | Drehbares Dell-Emblem | Zum Drehen des Dell-Emblems zur Konvertierung von Tower-zu-Desktop, entfernen Sie die Frontblende, drehen Sie sie herum, und drehen Sie den Plastikgriff hinter dem Emblem. |
9 | Betriebsschalter | Drücken Sie den Netzschalter, um den Computer zu starten. HINWEIS: Schalten Sie den Computer nicht mit dem Netzschalter aus, da sonst Daten verloren gehen können. Fahren Sie stattdessen das Betriebssystem herunter. ANMERKUNG: Der Netzschalter kann auch zum Reaktivieren des Systems aus dem Energiesparmodus verwendet werden oder, um das System in den Energiesparmodus zu versetzen. Weitere Informationen finden Sie unter Energieverwaltung. |
10 | Stromversorgungslicht | Die Stromversorgungsanzeige leuchtet und blinkt oder leuchtet stetig, um verschiedene Stadien anzuzeigen.
Zum Beenden des Energiesparmodus drücken Sie den Netzschalter oder verwenden die Tastatur oder Maus, wenn diese im Geräte-Manager unter Windows als Aufweckgerät konfiguriert worden ist. Weitere Informationen zu den Ruhezuständen und zum Beenden eines Energiesparmodus finden Sie unter Energieverwaltung. Unter Diagnoseanzeigen finden Sie eine Beschreibung der Codes für die Leuchtanzeigen, die Ihnen die Fehlersuche bei dem Computer erleichtern. |
11 | Mikrofonanschluss | Verwenden Sie den Mikrofonanschluss, um ein Personal-Computermikrofon für Stimm- oder Musikeingabe an ein Sound- oder Telefonieprogramm anzuschließen. |
12 | Kopfhöreranschluss | Schließen Sie mithilfe des Kopfhöreranschlusses Kopfhörer an. |
13 | Diagnoseanzeigen (4) | Verwenden Sie die Anzeigen für eine leichtere Behebung von Störungen bei Computerproblemen auf der Grundlage des Diagnosecodes. Weitere Informationen finden Sie unter Diagnoseanzeigen. |
14 | Netzwerk-Verbindungsleuchte | Die Netzwerkverbindungsanzeige leuchtet, wenn zwischen einem Netzwerk mit 10 Mbit/s, 100 Mbit/s oder 1000 Mbit/s (oder 1 Gbit/s) und dem Computer eine gute Verbindung existiert. |
1 | Stromanschluss | Stecken Sie das Stromversorgungskabel ein. |
2 | Spannungswahlschalter | Weitere Informationen finden Sie in den Sicherheitshinweisen im Produktinformationshandbuch. |
3 | Anschlüsse an der Rückseite | Verbinden Sie serielle Geräte, USB-Geräte und sonstige Geräte mit dem entsprechenden Anschluss. |
4 | Kartensteckplätze | Anschlüsse für installierte PCI- oder PCI-Express-Karten. ANMERKUNG: Die oberen fünf Steckplätze unterstützen Karten voller Baulänge; der untere Steckplatz unterstützt eine Karte halber Baulänge. |
1 Oberer 5,25-Zoll-Laufwerkschacht Enthält ein CD-/DVD-Laufwerk. 2 Unterer 5,25-Zoll-Laufwerkschacht Enthält ein optionales CD/DVD-Laufwerk oder eine optionale dritte Festplatte (Serial ATA oder SCSI). 3 3,5-Zoll-Laufwerkschacht Sie können den Schacht für ein Diskettenlaufwerk oder ein optionales Media-Kartenlaufwerk verwenden. 4 Festplatten-Aktivitätsleuchte Die Festplatten-Aktivitätsleuchte leuchtet, wenn der Computer auf das Festplattenlaufwerk zugreift. Sie leuchtet eventuell auch, wenn gerade auf ein Gerät wie einen CD-Player zugegriffen wird. 5 IEEE 1394-Anschluss (optional) Die optionalen IEEE 1394-Anschlüsse sind für High-Speed-Datengeräte wie zum Beispiel digitale Videokameras und externe Speichergeräte vorgesehen. 6 USB 2.0-Anschlüsse (2) Schließen Sie Geräte, die Sie nur gelegentlich nutzen, beispielsweise Flash-Speicherschlüssel, Kameras oder startfähige USB-Geräte an den USB-Anschlüssen an der Gerätevorderseite an. (Weitere Informationen zum Starten von einem USB-Gerät finden Sie unter System-Setup-Programm.) Es wird empfohlen, die hinteren USB-Anschlüsse für Geräte zu verwenden, die normalerweise angeschlossen bleiben, wie z. B. Drucker und Tastaturen. 7 Betriebsschalter Drücken Sie den Netzschalter, um den Computer zu starten.
ANMERKUNG: Der Netzschalter kann auch zum Reaktivieren des Systems aus dem Energiesparmodus verwendet werden oder, um das System in den Energiesparmodus zu versetzen. Weitere Informationen finden Sie unter Energieverwaltung.
HINWEIS: Schalten Sie den Computer nicht mit dem Netzschalter aus, da sonst Daten verloren gehen können. Fahren Sie stattdessen das Betriebssystem herunter.
8 Stromversorgungslicht Die Stromversorgungsanzeige leuchtet und blinkt oder leuchtet stetig, um verschiedene Stadien anzuzeigen. Zum Beenden des Energiesparmodus drücken Sie den Netzschalter oder verwenden die Tastatur oder Maus, wenn diese im Geräte-Manager unter Windows als Aufweckgerät konfiguriert worden ist. Weitere Informationen zu den Ruhezuständen und zum Beenden eines Energiesparmodus finden Sie unter Energieverwaltung. Unter Diagnoseanzeigen finden Sie eine Beschreibung der Codes für die Leuchtanzeigen, die Ihnen die Fehlersuche bei dem Computer erleichtern. 9 Diagnoseanzeigen (4) Verwenden Sie die Anzeigen für eine leichtere Behebung von Störungen bei Computerproblemen auf der Grundlage des Diagnosecodes. Weitere Informationen finden Sie unter Diagnoseanzeigen. 10 Mikrofonanschluss Verwenden Sie den Mikrofonanschluss, um ein Personal-Computermikrofon für Stimm- oder Musikeingabe an ein Sound- oder Telefonieprogramm anzuschließen. 11 Kopfhöreranschluss Schließen Sie mithilfe des Kopfhöreranschlusses Kopfhörer an. 12 Netzwerk-Verbindungsleuchte Die Netzwerkverbindungsanzeige leuchtet, wenn zwischen einem Netzwerk mit 10 Mbit/s, 100 Mbit/s oder 1000 Mbit/s (oder 1 Gbit/s) und dem Computer eine gute Verbindung existiert.
1 Kartensteckplätze Anschlüsse für installierte PCI- oder PCI-Express-Karten. 2 Stromanschluss Stecken Sie das Stromversorgungskabel ein. 3 Spannungswahlschalter Weitere Informationen finden Sie in den Sicherheitshinweisen im Produktinformationshandbuch. 4 Anschlüsse an der Rückseite Verbinden Sie serielle Geräte, USB-Geräte und sonstige Geräte mit dem entsprechenden Anschluss.
1 Mausanschluss Schließen Sie eine Standardmaus an den grünen Mausanschluss an. Schalten Sie den Computer und alle angeschlossenen Peripheriegeräte vor dem Anschließen einer Maus aus. Wenn Sie eine USB-Maus haben, schließen Sie sie an einem USB-Anschluss an. Wenn auf dem Computer das Betriebssystem Microsoft 2 Paralleler Anschluss Schließen Sie ein paralleles Gerät, wie z. B. einen Drucker, an den parallelen Anschluss an. Ein USB-Drucker wird an einen USB-Anschluss angeschlossen.
ANMERKUNG: Der integrierte parallele Anschluss wird automatisch deaktiviert, wenn der Computer eine installierte Karte mit einem parallelen Anschluss ermittelt, der für die gleiche Adresse konfiguriert wurde. Weitere Informationen finden Sie unter Optionen des System-Setup-Programms.
3 Verbindungsintegritätsanzeige 4 Netzwerkadapteranschluss Um den Computer an ein Netzwerk oder Breitbandgerät anzuschließen, stecken Sie ein Ende eines Netzwerkkabels in eine Netzwerkbuchse oder in das Netzwerk- oder Breitbandgerät. Stecken Sie das andere Ende des Netzwerkkabels in den Anschluss des Netzwerkadapters an Ihrem Computer. Rastet das Netzwerkkabel mit einem Klicken ein, ist es sicher angeschlossen.
ANMERKUNG: Schließen Sie kein Telefonkabel an den Netzwerkanschluss an.
Verwenden Sie bei Computern mit zusätzlicher Netzwerkkarte die Anschlüsse an der Karte und die Anschlüsse auf der Computerrückseite, wenn Sie mehrere Netzwerkverbindungen (zum Beispiel getrennte Intra- und Extranet-Verbindungen) einrichten möchten. Es wird empfohlen, dass Sie Verkabelungen und Anschlüsse der Kategorie 5 für Ihr Netzwerk verwenden. Wenn Kabel der Kategorie 3 verwendet werden müssen, erzwingen Sie eine Netzwerkgeschwindigkeit von 10 Mbit/s, um zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. 5 Netzwerk-Aktivitätsleuchte Die gelbe Anzeige blinkt, wenn der Computer Netzwerkdaten sendet oder empfängt. Hohe Netzwerkbelastung hat möglicherweise zur Folge, dass diese Anzeige stetig leuchtet. 6 Leitungseingangsanschluss Verwenden Sie den blauen Leitungseingangsanschluss, um ein Aufnahme-/Wiedergabegerät, wie z. B. ein Kassettengerät, einen CD-Spieler oder einen Videorekorder anzuschließen. Bei Computern mit einer Soundkarte muss der Anschluss auf der Karte verwendet werden. 7 Leitungsausgangsanschluss Verwenden Sie den grünen Leitungsausgangsanschluss, um Kopfhörer und die meisten der Lautsprechertypen mit integrierten Verstärkern anzuschließen. Bei Computern mit einer Soundkarte muss der Anschluss auf der Karte verwendet werden. 8 Mikrofonanschluss Verwenden Sie den rosafarbenen Mikrofonanschluss, um ein Personalcomputermikrofon für Stimm- oder Musikeingabe an ein Sound- oder Telefonieprogramm anzuschließen. Bei Computern mit einer Sound-Karte befindet sich der Mikrofonanschluss auf der Karte. 9 USB 2.0-Anschlüsse (2) Verwenden Sie die hinteren USB-Anschlüsse für Geräte, die normalerweise angeschlossen bleiben, wie z. B. Drucker und Tastaturen. Es wird empfohlen, dass Sie die vorderen USB-Anschlüsse für Geräte verwenden, die Sie gelegentlich anschließen, wie Flash-Speicherschlüssel, Kameras oder startfähige USB-Geräte. 10 USB 2.0-Anschlüsse (3) Verwenden Sie die hinteren USB-Anschlüsse für Geräte, die normalerweise angeschlossen bleiben, wie z. B. Drucker und Tastaturen. Es wird empfohlen, dass Sie die vorderen USB-Anschlüsse für Geräte verwenden, die Sie gelegentlich anschließen, wie Flash-Speicherschlüssel, Kameras oder startfähige USB-Geräte. 11 Serieller Anschluss Schließen Sie ein serielles Gerät, wie z. B. ein Handheld, an den seriellen Port an. Die Standardzuweisung für den ersten seriellen Anschluss ist COM1 und für den optionalen zweiten seriellen Anschluss COM2. Weitere Informationen finden Sie unter Optionen des System-Setup-Programms. 12 Tastaturanschluss Wenn Sie eine Standardtastatur haben, schließen Sie sie an dem violetten Tastaturanschluss an. Wenn Sie eine USB-Tastatur haben, schließen Sie sie an einem USB-Anschluss an.
![]() |
VORSICHTSHINWEIS: Bevor Sie Arbeiten an den in diesem Abschnitt beschriebenen Komponenten ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im Produktinformationshandbuch. |
1 | Netzteil | 7 | Prozessorlüfter |
2 | Systemplatine | 8 | Unterer 3,5-Zoll-Laufwerkschacht |
3 | Sekundär-Festplattenlaufwerkschacht | 9 | Oberer 3,5-Zoll-Laufwerkschacht |
4 | Prozessorluftstromverkleidung | 10 | Unterer 5,25-Zoll-Laufwerkschacht |
5 | Primär-Festplattenlaufwerkschacht | 11 | Oberer 5,25-Zoll-Laufwerkschacht |
6 | Kartenlüfter | 12 | Laufwerkträger |
Gerät |
Farbe |
---|---|
Festplatte |
Blaues Kabel |
Diskettenlaufwerk |
Schwarze Zuglasche |
CD-/DVD-Laufwerk |
Orange Zuglasche |
1 | Netzanschluss (12VPOWER) | 13 | PCI-Express x1-Kartensteckplatz |
2 | Speichermodulanschlüsse | 14 | PCI-Express-x16-Kartensteckplatz (bis zu 150w) |
3 | Batteriehalterung (BATTERY) | 15 | PCI-Express x8-Kartensteckplatz (verkabelt als x4) |
4 | Speicherlüfteranschluss (FAN_MEM) | 16 | PCI-Kartensteckplätze (13) |
5 | Anschluss an der Computervorderseite | 17 | Anschluss für externe LED (AUX LED) |
6 | Netzstromanschluss (POWER) | 18 | Diskettenlaufwerk (FLOPPY) |
7 | Schnittstellenanschluss für IDE-Laufwerke | 19 | Serieller Anschluss (SERIAL2) |
8 | SATA-Anschlüsse (SATA-1, SATA-3, SATA-0, SATA-2) | 20 | Kartenträgerlüfter (FAN CARD CAGE) |
9 | Jumper für Echtzeituhr-Reset (RTCRST) | 21 | Anschluss für internen Lautsprecher (INT_SPKR) |
10 | Flexbay-Anschluss (FLEXBAY) | 22 | Anschluss des Prozessorlüfters (FAN_CPU) |
11 | Anschluss für Gehäuseeingriffssensor | 23 | Mikroprozessoranschluss (CPU) |
12 | Kennwort-Jumper (PASS) |
|
|