Dell Precision Workstation 380 - Benutzerhandbuch
Installieren eines zusätzlichen Lüfters
Diskettenlaufwerk oder Medienkartenleser
Mögliche vollbestückte Arbeitsplatzkonfigurationen:
1 | oberer 5,25-Zoll-Laufwerkschacht (enthält CD/DVD-Laufwerk) |
2 | unterer 5,25-Zoll-Laufwerkschacht (enhält optionales CD/DVD-Laufwerk oder optionales drittes SCSI oder SATA-Festplattenlaufwerk) |
3* | zusätzlicher Lüfter |
4 | Sekundär-Festplattenlaufwerk |
5 | Primär-Festplattenlaufwerk |
6 | unterer 3,5-Zoll-Laufwerkschacht (enthält Diskettenlaufwerk oder optionales Media-Kartenlaufwerk) |
7 | oberer 3,5-Zoll-Laufwerkschacht (enthält optionales viertes Serial ATA-Festplattenlaufwerk, Diskettenlaufwerk, oder ein Media-Kartenlaufwerk) |
Mögliche vollbestückte Arbeitsplatzkonfigurationen:
1 oberer 5,25-Zoll-Laufwerkschacht (enthält CD/DVD-Laufwerk) 2 unterer 5,25-Zoll-Laufwerkschacht (enthält CD/DVD-Laufwerk oder optional eine dritte Serial ATA- oder SCSI-Festplatte) 3* zusätzlicher Lüfter 4 zweites Festplattenlaufwerk im Sekundär-Festplattenlaufwerkschacht 5 erstes Festplattenlaufwerk im Primär-Festplattenlaufwerkschacht 6 3,5-Zoll-Laufwerkschacht (enthält Diskettenlaufwerk oder optionales Media-Kartenlaufwerk)
Serial ATA-Festplattenlaufwerke sollten an den mit SATA bezeichneten Anschluss auf der Systemplatine angeschlossen werden. IDE CD/DVD-Laufwerke sollten an den mit der Bezeichnung IDE angeschlossen werden.
Wenn Sie zwei IDE-Geräte an ein einzelnes IDE-Datenkabel anschließen und für die Einstellung Cable Select (Kabelauswahl) konfigurieren, ist das Gerät am letzten Anschluss des Datenkabels das primäre oder Startgerät (Laufwerk 0) und das Gerät am mittleren Anschluss des Datenkabels das Sekundärgeräts (Laufwerk 1). Weitere Informationen zum Konfigurieren von Geräten für die Kabelwahleinstellung finden Sie in der Dokumentation des Laufwerks im Aufrüstsatz.
Schließen Sie beim Installieren eines Laufwerks zwei Kabel ein Gleichstromkabel und ein Datenkabel an der Rückseite des Laufwerks und an der Systemplatine an.
1 | Datenkabel |
2 | Datenanschluss |
Die meisten Anschlüsse sind passgeformt, um ein korrektes Anschließen zu gewährleisten; diese Kodierung kann eine Kerbe oder ein fehlender Stift auf der einen Seite und eine Nut oder eine gefülltes Stiftloch auf der anderen Seite sein.
Wenn Sie ein IDE-Kabel anschließen, stellen Sie sicher, dass Sie die farbige Ader am Stift 1-Anschluss ausrichten. Wenn Sie ein IDE-Kabel abziehen, halten Sie die farbige Zuglasche fest und ziehen Sie, bis sich der Anschluss löst.
Zum Anschließen eines Serial ATA-Datenkabels halten Sie das Kabel an einem der an seinen Enden be findlichen Anschlüsse.
Wenn Sie ein Serial ATA-Kabel abziehen, halten Sie die Zuglasche fest und ziehen Sie, bis sich der Anschluss löst.
![]() |
ANMERKUNG: Der Serial ATA-Anschluss der Systemplatine hat möglicherweise eine befestigte Abdeckung oder Verkleidung. |
1 Netzkabel 2 Netzanschluss
In diesem Abschnitt wird die Konfiguration und Installation von SCSI-Geräten im Computer beschrieben.
Internen SCSI-Geräten muss jeweils eine eindeutige SCSI-ID-Nummer von 0 bis 15 zugeordnet sein. Jeder SCSI-Bus verfügt über einen Satz SCSI-ID-Nummern von 0 bis 15.
Bei Auslieferung von SCSI-Geräten sind standardmäßig folgende SCSI ID-Nummern zugewiesen:
Die von Dell installierten SCSI-Geräte werden während des Fertigungsvorgangs bereits korrekt konfiguriert. Für diese SCSI-Geräte brauchen Sie keine SCSI ID einzustellen.
Wenn Sie weitere optionale SCSI-Geräte hinzufügen, können Sie der Dokumentation des jeweiligen Gerätes die Einstellung der entsprechenden SCSI ID-Nummer entnehmen.
![]() |
HINWEIS: Es wird empfohlen, ausschließlich die von Dell erhältlichen SCSI-Kabel zu verwenden. Die einwandfreie Funktion anderweitig gekaufter Kabel an Dell-Computern kann nicht gewährleistet werden. |
In der SCSI-Logik müssen die Endwiderstände der beiden Geräte an den entgegengesetzten Enden der SCSI-Kette aktiviert und die der restlichen dazwischen liegenden Geräte deaktiviert sein.
Sie sollten Kabel mit Endwiderständen verwenden und die Endwiderstände an allen Geräten deaktivieren. Der im Lieferumfang optional erworbener SCSI-Geräte enthaltenen Dokumentation können Sie Informationen zum Deaktivieren des Endwiderstandes am Gerät entnehmen.
Befolgen Sie die folgenden allgemeinen Richtlinien, wenn Sie SCSI-Geräte im Computer installieren.
Ein Ende des Kabels wird am SCSI-Anschluss auf der Systemplatine oder an der im Computer installierten SCSI-Controller-Karte angeschlossen. Die übrigen Anschlüsse am Kabel werden an den verschiedenen Laufwerken angeschlossen.
Schmale SCSI-Laufwerke (Bandlaufwerke, CD-Laufwerke und manche Festplattenlaufwerke) verwenden ein 50-poliges Kabel. Ein Ende dieses Kabels wird an die SCSI-Controller-Karte angeschlossen. Die übrigen Anschlüsse an diesem Kabel werden an die verschiedenen Narrow-SCSI-Geräte angeschlossen.
![]() |
HINWEIS: Es wird empfohlen, ausschließlich die von Dell erhältlichen SCSI-Kabel zu verwenden. Die einwandfreie Funktion anderweitig gekaufter Kabel an Dell-Computern kann nicht gewährleistet werden. |
![]() |
VORSICHT: Bevor Sie Arbeiten an den in diesem Abschnitt beschriebenen Komponenten ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im Produktinformationshandbuch. |
![]() |
VORSICHT: Um elektrische Schläge zu vermeiden, trennen Sie vor dem Entfernen der Abdeckung den Computer immer von der Steckdose. |
![]() |
VORSICHT: Für Konfigurationen mit drei SCSI-Festplatten, muss ein zusätzlicher Lüfter installiert werden. |
![]() |
HINWEIS: Um Beschädigungen von Komponenten durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden, muss die statische Elektrizität aus dem Körper abgeleitet werden, bevor Sie elektronische Komponenten im Computer berühren. Berühren Sie dazu eine nicht lackierte Metallfläche am Computergehäuse. |
![]() |
HINWEIS: Um Schäden zu vermeiden, darf das Festplattenlaufwerk nicht auf eine harte Oberfläche gelegt werden. Legen Sie statt dessen das Laufwerk auf eine Schaumstoffunterlage, um es ausreichend zu schützen. |
1 | SATA0-Anschluss | 3 | Netzkabel |
2 | SATA1-Anschluss | 4 | Serial ATA-Kabel |
Um ein SCSI-Festplattenlaufwerk zu entfernen, müssen Sie das SCSI-Kabel von der Festplatte und vom SCSI-Anschluss auf der SCSI-Controller-Karte trennen.
1 SCSI-Kabel 4 Festplattenlaufwerk im Primär-Festplattenlaufwerkschacht 2 SCSI-Anschluss an der SCSI-Controller-Karte 5 blaue Halterung (2 an jedem Festplattenabdeckblech) 3 Festplattenlaufwerk im Sekundär-Festplattenlaufwerkschacht
1 | blaue Halterungen (2) |
2 | Sekundär-Festplattenlaufwerkschacht |
3 | Festplattenlaufwerk im Primär-Festplattenlaufwerkschacht |
![]() |
ANMERKUNG: Wenn sich noch ein Festplattenabdeckblech im Inneren des Festplattenlaufwerkschachts befindet, entfernen Sie das Abdeckblech bevor Sie ein neues Festplattenlaufwerk mit dem neuen oder alten Festplattenabdeckblech installieren. |
1 | Laufwerk |
2 | Festplattenlaufwerkhalterung |
![]() |
HINWEIS: Wenn sie nur ein Festplattenlaufwerk installieren, bauen Sie es im Primär-Festplattenlaufwerkschacht ein. Wenn Sie ein zweites Festplattenlaufwerk hinzufügen, bauen Sie es im Sekundär-Festplattenlaufwerkschacht ein. |
So bauen Sie ein Serial ATA-Festplattenlaufwerk ein:
Wenn Sie ein Serial ATA-Laufwerk im Sekundär-Festplattenlaufwerkschacht installieren, schließen Sie das andere Ende des Serial ATA-Kabels am SATA1-Anschluss auf der Systemplatine an.
1 | Serial ATA-Kabel | 4 | Netzkabel |
2 | SATA0-Anschluss | 5 | Sekundär-Festplattenlaufwerkschacht |
3 | SATA1-Anschluss | 6 | Festplatte im unteren Festplattenlaufwerkschacht |
So bauen Sie ein SCSI-Festplattenlaufwerk ein:
![]() |
HINWEIS: Wenn Sie ein Netzwerkkabel anschließen, schließen Sie das Kabel erst am Netzwerk-Port oder Netzwerkgerät an und dann am Computer. |
Beachten Sie die Anleitungen zum Installieren von Software für den Laufwerkbetrieb in der Dokumentation des Laufwerks.
Anleitungen hierzu finden Sie in der Dokumentation zum Betriebssystem.
![]() |
ANMERKUNG: Eine Tower-Konfiguration ist abgebildet. |
1 Netzkabel 3 SATA2-Anschluss 2 Serial ATA-Kabel 4 optionales Serial ATA-Festplattenlaufwerk
ANMERKUNG: Das optionale dritte Festplattenlaufwerk befindet sich bei Tower- und Desktop-Computern im unteren 5,25-Zoll-Schacht.
Wenn Sie ein SCSI-Laufwerk entfernen, trennen Sie das SCSI-Kabel von der Rückseite des Festplattenlaufwerks und vom SCSI-Anschluss auf der SCSI-Controller-Karte.
1 SCSI-Kabel 2 SCSI-Anschluss an der SCSI-Controller-Karte 3 optionales SCSI-Festplattenlaufwerk
ANMERKUNG: Das optionale dritte Festplattenlaufwerk befindet sich bei Tower- und Desktop-Computern im unteren 5,25-Zoll-Schacht.
1 | Platteneinschubhebel |
2 | optionales drittes Festplattenlaufwerk ANMERKUNG: Das optionale dritte Festplattenlaufwerk befindet sich bei Tower- und Desktop-Computern im unteren 5,25-Zoll-Schacht. |
![]() |
VORSICHT: Für Konfigurationen mit drei SCSI-Festplatten, muss ein zusätzlicher Lüfter installiert werden. |
![]() |
HINWEIS: In einer Desktop- oder Tower-Konfiguration mit drei oder mehreren Festplattenlaufwerken kann nur ein optisches Laufwerk untergebracht werden, welches im oberen 5,25-Zoll-Laufwerkschacht installiert werden muss. In diesem Fall belegt das dritte Festplattenlaufwerk den unteren 5,25-Zoll-Laufwerkschacht. |
Überprüfen Sie anhand der Laufwerkdokumentation, dass das Laufwerk korrekt auf den Computer konfiguriert ist.
Wenn sich bereits ein Laufwerk im unteren 5,25-Zoll-Laufwerkschacht befindet, entfernen Sie das optische Laufwerk oder das Festplattenlaufwerk.
1 | Festplatte |
2 | Festplattenlaufwerkhalterung |
1 Festplattenlaufwerkhalterung 2 Festplatte im Festplattenabdeckblech
1 | Festplattenlaufwerkhalterung |
2 | Schrauben (3) |
1 | Platteneinschubhebel |
2 | Festplattenhalterung mit Festplattenlaufwerk (Tower abgebildet) ANMERKUNG: Das optionale dritte Festplattenlaufwerk befindet sich bei Tower- und Desktop-Computern im unteren 5,25-Zoll-Schacht. |
1 | Netzkabel | 4 | SATA2-Anschluss |
2 | Netzteil | 5 | optionales Serial ATA-Laufwerk (Desktop abgebildet) ANMERKUNG: Das optionale dritte Festplattenlaufwerk befindet sich bei Tower- und Desktop-Computern im unteren 5,25-Zoll-Schacht. |
3 | Serial ATA-Kabel |
|
|
Wenn Sie ein SCSI-Laufwerk installieren, verbinden Sie das SCSI-Kabel mit der Rückseite des Laufwerks und mit dem SCSI-Anschluss auf der SCSI-Controller-Karte.
1 | Netzkabel | 4 | SCSI-Anschluss an der SCSI-Controller-Karte |
2 | Netzteil | 5 | optionales SCSI-Festplattenlaufwerk (Tower abgebildet) ANMERKUNG: Das optionale dritte Festplattenlaufwerk befindet sich bei Tower- und Desktop-Computern im unteren 5,25-Zoll-Schacht. |
3 | SCSI-Kabel |
|
|
1 | Netzkabel | 4 | SATA3-Anschluss |
2 | Netzteil | 5 | optionales Serial ATA-Laufwerk im oberen 3,5-Zoll-Laufwerkschacht. |
3 | Serial ATA-Kabel |
|
|
1 | Platteneinschubhebel |
2 | optionales viertes Festplattenlaufwerk im oberen 3,5-Zoll-Laufwerkschacht |
![]() |
HINWEIS: Versuchen Sie nicht ein SCSI-Laufwerk im oberen 3,5-Zoll-Laufwerk zu installieren. Dieses Laufwerk liest nur ein SATA-Laufwerk, ein Diskettenlaufwerk, oder ein Media-Kartenlaufwerk. |
![]() |
HINWEIS: In einer Tower-Konfiguration mit vier Festplattenlaufwerken kann nur ein Diskettenlaufwerk oder Media-Kartenlaufwerk untergebracht werden, und es muss im unteren 3,5-Zoll-Laufwerkschacht installiert werden. In diesem Fall belegt das vierte Festplattenlaufwerk (welches ein SATA-Laufwerk sein muss) den oberen 3,5-Zoll-Laufwerkschacht. |
Überprüfen Sie anhand der Laufwerkdokumentation, dass das Laufwerk korrekt auf den Computer konfiguriert ist.
![]() |
ANMERKUNG: Auf der Innenseite von Laufwerkeinschubfächern können sich Schrauben befinden. Sie können diese Schrauben für neue Laufwerke verwenden, denen keine eigenen Schrauben beigelegt sind. |
Wenn sich bereits ein Laufwerk im oberen 3,5-Zoll-Laufwerkschacht befindet, entfernen Sie das Laufwerk (Media-Kartenlaufwerk, oder Diskettenlaufwerk oder Festplattenlaufwerk).
1 | Konvertierungsvorrichtung des Laufwerks |
![]() |
VORSICHT: Bevor Sie Arbeiten an den in diesem Abschnitt beschriebenen Komponenten ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im Produktinformationshandbuch. |
![]() |
VORSICHT: Um elektrische Schläge zu vermeiden, trennen Sie vor dem Entfernen der Abdeckung den Computer immer von der Steckdose. |
![]() |
VORSICHT: Für Konfigurationen mit drei SCSI-Festplatten, muss ein zusätzlicher Lüfter installiert werden. |
![]() |
HINWEIS: Um Schäden zu vermeiden, darf das Laufwerk nicht auf eine harte Oberfläche gelegt werden. Legen Sie statt dessen das Laufwerk auf eine Schaumstoffunterlage, um es ausreichend zu schützen. |
![]() |
HINWEIS: Wenn Sie den Lüfter in den Computer einbauen, stellen Sie sicher, dass die Kabel und anderen Komponenten (z. B. die Stromversorgung) an der richtigen Stelle bleiben. |
1 | Lüfterschlitze (3) | 4 | Lüfteranschluss auf der Systemplatine |
2 | Lüfterfreigabelasche | 5 | Netzteil |
3 | Lüfterkabel |
|
|
So entfernen Sie den Lüfter:
![]() |
VORSICHT: Bevor Sie Arbeiten an den in diesem Abschnitt beschriebenen Komponenten ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im Produktinformationshandbuch. |
![]() |
VORSICHT: Um Stromschläge zu vermeiden, trennen Sie vor dem Entfernen der Abdeckung den Computer immer von der Steckdose. |
![]() |
HINWEIS: Um Beschädigungen von Komponenten durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden, muss die statische Elektrizität aus dem Körper abgeleitet werden, bevor Sie elektronische Komponenten im Computer berühren. Berühren Sie dazu eine nicht lackierte Metallfläche am Computergehäuse. |
![]() |
ANMERKUNG: Bei einem Desktop-Computer weisen die Laufwerke ein abweichendes Aussehen auf. |
1 | Platteneinschub |
2 | Platteneinschubhebel |
3 | Laufwerkfach |
![]() |
ANMERKUNG: Der Platteneinschub dient zum Befestigen und Lösen des Laufwerkfachs und unterstützt die Befestigung der Laufwerke. |
![]() |
HINWEIS: Auf der Innenseite von Laufwerkeinschubfächern können sich Schrauben befinden. Sie können diese Schrauben für neue Laufwerke verwenden, denen keine eigenen Schrauben beigelegt sind. |
1 Laufwerkfach 2 Laufwerkeinschubfach 3 Freigabelaschen (2) des Laufwerkeinschubfachs 4 Lasche des Laufwerkeinschubfachs in Kerbe
![]() |
HINWEIS: Um ein Abbrechen der Lasche des Laufwerkeinschubfaches zu vermeiden, sollten Sie das Fach nicht weiter als ca. 1 cm vom Laufwerkfach wegziehen, bevor Sie die Lasche aus der Kerbe ziehen. |
1 Laufwerkfach 2 Laufwerkeinschubfach 3 Freigabelaschen (2) des Laufwerkeinschubfachs 4 Lasche des Laufwerkeinschubfachs in Kerbe
1 | Platteneinschub |
2 | Platteneinschubhebel |
3 | Laufwerkfach |
4 | Laschen des Laufwerkfachs |
![]() |
VORSICHT: Bevor Sie Arbeiten an den in diesem Abschnitt beschriebenen Komponenten ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im Produktinformationshandbuch. |
![]() |
VORSICHT: Um elektrische Schläge zu vermeiden, trennen Sie vor dem Entfernen der Abdeckung den Computer immer von der Steckdose. |
![]() |
HINWEIS: Um Beschädigungen von Komponenten durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden, muss die statische Elektrizität aus dem Körper abgeleitet werden, bevor Sie elektronische Komponenten im Computer berühren. Berühren Sie dazu eine nicht lackierte Metallfläche am Computergehäuse. |
![]() |
ANMERKUNG: Wenn Sie ein Diskettenlaufwerk oder ein Media-Kartenlaufwerk zu Ihrem Tower-Computer hinzufügen, lesen Sie Installieren eines Diskettenlaufwerks oder eines Media-Kartenlaufwerks (Tower-Computer). |
![]() |
ANMERKUNG: Wenn Sie ein Diskettenlaufwerk oder ein Media-Kartenlaufwerk zu Ihrem Desktop-Computer hinzufügen, lesen Sie Installieren eines Diskettenlaufwerks oder eines Media-Kartenlaufwerks (Desktop-Computer). |
1 | Netzkabel |
2 | Diskettenlaufwerkkabel |
3 | Diskettenlaufwerkanschluss (FLOPPY) |
![]() |
HINWEIS: Bei einer Tower-Konfiguration mit vier Festplattenlaufwerken kann nur ein Diskettenlaufwerk oder Media-Kartenlaufwerk hinzugefügt werden und muss im unteren 3,5-Zoll-Laufwerkschacht installiert werden. In diesem Fall belegt das vierte Festplattenlaufwerk (welches ein SATA-Laufwerk sein muss) den oberen 3,5-Zoll-Laufwerkschacht. |
1 | Diskettenlaufwerk |
2 | Schrauben (4) |
1 | Konvertierungsvorrichtung des Laufwerks |
1 | Konvertierungsvorrichung des Laufwerks |
2 | Netzkabel |
3 | Diskettenlaufwerkkabel |
4 | Diskettenlaufwerkanschluss (FLOPPY) |
![]() |
HINWEIS: Wenn Sie ein Netzwerkkabel anschließen, schließen Sie das Kabel zuerst am Netzwerk-Port oder Netzwerkgerät an und dann am Computer. |
Beachten Sie die Anleitungen zum Installieren von Software für den Laufwerkbetrieb in der Dokumentation des Laufwerks.
1 | Netzkabel |
2 | Diskettenlaufwerkkabel |
3 | Diskettenlaufwerkanschluss (FLOPPY) |
1 | Halterungseinsatz für Laufwerke |
2 | Platteneinschubhebel |
3 | Diskettenlaufwerk |
1 | Laufwerk |
2 | Schrauben (2) |
1 | Netzkabel |
2 | Diskettenlaufwerkkabel |
3 | Diskettenlaufwerkanschluss (FLOPPY) |
![]() |
HINWEIS: Wenn Sie ein Netzwerkkabel anschließen, schließen Sie das Kabel zuerst am Netzwerk-Port oder Netzwerkgerät an und dann am Computer. |
Beachten Sie die Anleitungen zum Installieren von Software für den Laufwerkbetrieb in der Dokumentation des Laufwerks.
![]() |
VORSICHT: Bevor Sie Arbeiten an den in diesem Abschnitt beschriebenen Komponenten ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im Produktinformationshandbuch. |
![]() |
VORSICHT: Um elektrische Schläge zu vermeiden, trennen Sie vor dem Entfernen der Abdeckung den Computer immer von der Steckdose. |
![]() |
HINWEIS: Um Beschädigungen von Komponenten durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden, muss die statische Elektrizität aus dem Körper abgeleitet werden, bevor Sie elektronische Komponenten im Computer berühren. Berühren Sie dazu eine nicht lackierte Metallfläche am Computergehäuse. |
1 | CD/DVD-Laufwerkkabel |
2 | Netzkabel |
3 | CD/DVD-Anschluss auf der Systemplatine |
1 Platteneinschubhebel 2 CD-/DVD-Laufwerk
![]() |
HINWEIS: Bei einer Tower-Konfiguration mit drei oder mehreren Festplattenlaufwerken kann es nur ein optisches Laufwerk geben, welches im oberen 5,25-Zoll-Laufwerkschacht installiert sein muss. In diesem Fall belegt das dritte Festplattenlaufwerk den unteren 5,25-Zoll-Laufwerkschacht. |
Überprüfen Sie anhand der Dokumentation des Laufwerks, ob das Laufwerk richtig für den Computer konfiguriert ist. Wenn Sie ein IDE-Laufwerk einbauen, konfigurieren Sie das Laufwerk für die Einstellung Cable Select (Kabelwahl).
1 | CD/DVD-Laufwerkkabel |
2 | Netzkabel |
3 | CD/DVD-Laufwerkanschluss auf der Systemplatine |
![]() |
HINWEIS: Wenn Sie ein Netzwerkkabel anschließen, schließen Sie das Kabel zuerst am Netzwerk-Port oder Netzwerkgerät an und dann am Computer. |
Beachten Sie die Anleitungen zum Installieren von Software für den Laufwerkbetrieb in der Dokumentation des Laufwerks.
1 | CD/DVD-Laufwerkkabel |
2 | Netzkabel |
3 | CD/DVD-Laufwerkanschluss auf der Systemplatine |
1 Halterungseinsatz für Laufwerke 2 CD-/DVD-Laufwerk
![]() |
HINWEIS: Bei einer Desktop-Konfiguration mit drei Festplattenlaufwerken kann es nur ein optisches Laufwerk geben, welches im oberen 5,25-Zoll-Laufwerk installiert sein muss. In diesem Fall belegt das dritte Festplattenlaufwerk den unteren 5,25-Zoll-Laufwerkschacht. |
Überprüfen Sie anhand der Dokumentation des Laufwerks, ob das Laufwerk richtig für den Computer konfiguriert ist. Wenn Sie ein IDE-Laufwerk einbauen, konfigurieren Sie das Laufwerk für die Einstellung Cable Select (Kabelwahl).
1 | CD/DVD-Laufwerkkabel |
2 | Netzkabel |
3 | CD/DVD-Laufwerkanschluss auf der Systemplatine |
![]() |
HINWEIS: Wenn Sie ein Netzwerkkabel anschließen, schließen Sie das Kabel zuerst am Netzwerk-Port oder Netzwerkgerät an und dann am Computer. |
Beachten Sie die Anleitungen zum Installieren von Software für den Laufwerkbetrieb in der Dokumentation des Laufwerks.