Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Lüfter
Dell Studio XPS 8100 Service-Handbuch
Gehäuselüfter
Prozessorlüfter- und Kühlkörperbaugruppe
|
WARNUNG: Bevor Sie Arbeiten an Komponenten im Innern des Computers
ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des Computers enthaltenen
Sicherheitshinweise. Zusätzliche Informationen zur bestmöglichen Einhaltung der
Sicherheitsrichtlinien finden Sie auf der Homepage zur Richtlinienkonformität
unter www.dell.com/regulatory_compliance.
|
|
WARNUNG: Um elektrische Schläge zu vermeiden, trennen Sie vor dem
Entfernen der Abdeckung den Computer immer von der Steckdose.
|
|
WARNUNG: Betreiben Sie den Computer nicht, wenn Abdeckungen entfernt sind
(Computerabdeckungen, Blenden, Abdeckbleche, Frontblendeneinsätze usw.).
|
|
VORSICHTSHINWEIS: Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. |
Gehäuselüfter
Entfernen des Gehäuselüfters
|
VORSICHTSHINWEIS: Berühren Sie beim Entfernen des Gehäuselüfters nicht die Lüfterflügel. Dadurch könnte der Lüfter beschädigt werden. |
- Befolgen Sie die Anweisungen unter Bevor Sie beginnen.
- Entfernen Sie die Computerabdeckung (siehe Entfernen der
Computerabdeckung).
- Trennen Sie das Kabel des Gehäuselüfters vom Systemplatinenanschluss
(siehe Komponenten der Systemplatine).
- Entfernen Sie die vier Schrauben, mit denen der Gehäuselüfter am
Gehäuse befestigt ist.
- Schieben Sie den Gehäuselüfter aus dem Computer und entfernen Sie ihn
wie in der Abbildung gezeigt.
1
| Schrauben (4)
| 2
| Gehäuselüfter
|
Einbauen des Gehäuselüfters
- Befolgen Sie die Anweisungen unter Bevor Sie beginnen.
- Richten Sie die Schraubenbohrungen im Gehäuselüfter mit denen im
Gerät aus.
- Befestigen Sie die vier Schrauben wieder, mit denen der Gehäuselüfter am
Gehäuse befestigt wird.
- Schließen Sie das Kabel des Gehäuselüfters am Systemplatinenanschluss
an (siehe Komponenten der Systemplatine).
- Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an (siehe Anbringen der
Computerabdeckung).
Prozessorlüfter- und Kühlkörperbaugruppe
|
WARNUNG: Trotz Kunststoffblende kann die Prozessorlüfter- und
Kühlkörperbaugruppe während des normalen Betriebs sehr heiß werden. Sie
müssen den Kühlkörper ausreichend lange abkühlen lassen, bevor Sie ihn berühren.
|
|
VORSICHTSHINWEIS: Die Prozessorlüfter- und Kühlkörperbaugruppe ist eine Einheit. Versuchen Sie nicht, den Lüfter einzeln zu entfernen. |
Entfernen der Prozessorlüfter- und Kühlkörperbaugruppe
- Befolgen Sie die Anweisungen unter Bevor Sie beginnen.
- Entfernen Sie die Computerabdeckung (siehe Entfernen der
Computerabdeckung).
- Trennen Sie das Kabel des Prozessorlüfters vom Systemplatinenanschluss
(siehe Komponenten der Systemplatine).
- Stecken Sie den Schlitzschraubenzieher in den Schlitz und drehen Sie die
vier Befestigungsstifte gegen den Uhrzeigersinn, um die
Prozessorkühlkörperbaugruppe zu lösen.
- Heben Sie die vier Befestigungsstifte an, um die
Prozessorkühlkörperbaugruppe von der Systemplatine zu lösen.
|
VORSICHTSHINWEIS: Wenn Sie die Prozessorlüfter- und Kühlkörperbaugruppe entfernen, legen Sie sie mit der Oberseite nach unten oder auf der Seite ab, damit die thermische Kontaktfläche des Kühlkörpers nicht beschädigt wird. |
- Heben Sie die Prozessorlüfter- und Kühlkörperbaugruppe aus dem
Computer.
1
| Schlitzschraubenzieher
| 2
| Systemplatinenanschluss
|
3
| Schlitz
| 4
| Befestigungsstifte (4)
|
5
| Prozessorlüfter- und Kühlkörperbaugruppe
|
Einbauen der Prozessorlüfter- und Kühlkörperbaugruppe
- Befolgen Sie die Anweisungen unter Bevor Sie beginnen.
- Befreien Sie die Unterseite des Kühlkörpers von Rückständen der
Wärmeleitpaste.
|
VORSICHTSHINWEIS: Bringen Sie unbedingt neue Wärmeleitpaste auf. Neue Wärmeleitpaste ist für den guten thermischen Kontakt extrem wichtig, der für einen optimalen Prozessorbetrieb erforderlich ist. |
- Tragen Sie oben auf dem Prozessor neue Wärmeleitpaste auf.
- Drehen Sie die Befestigungsstifte auf dem Prozessorkühlkörper
gegebenenfalls im Uhrzeigersinn, um sicherzustellen, dass sie in der
fixierten Stellung stehen.
- Richten Sie die vier Befestigungsstifte der Prozessorlüfter- und
Kühlkörperbaugruppe mit den Schraubenbohrungen der Systemplatine
aus und drücken Sie sie hinein.
- Schließen Sie das Kabel der Prozessorlüfter- und Kühlkörperbaugruppe am
Systemplatinenanschluss an (siehe Komponenten der Systemplatine).
- Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an (siehe Anbringen der
Computerabdeckung).
- Schließen Sie den Computer und die zugehörigen Geräte an die
Stromversorgung an und schalten Sie die Geräte ein.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis