Zurück zum Inhaltsverzeichnis

System-Setup

Dell™ Vostro™ 430 Service-Handbuch

  Übersicht

  Aufrufen des System-Setups

  Optionen des System-Setups

  Boot Menu (Systemstartmenü)



Übersicht

Das System-Setup wird für folgende Zwecke genutzt:

Vor der Verwendung des System-Setups sollten Sie die Einstellungen des System-Setup-Bildschirms notieren, um gegebenenfalls später darauf zurückgreifen zu können.

VORSICHTSHINWEIS: Die Einstellungen in diesem Programm sollten nur von erfahrenen Computerbenutzern geändert werden. Bestimmte Änderungen können dazu führen, dass der Computer nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.

Aufrufen des System-Setups

  1. Schalten Sie den Computer ein oder führen Sie einen Neustart durch.
  2. Wenn das DELL™-Logo angezeigt wird, achten Sie auf die Aufforderung zum Drücken der Taste <F2>.
  3. Sobald diese Aufforderung angezeigt wird, drücken Sie umgehend auf <F2>.
ANMERKUNG:  Die F2-Eingabeaufforderung zeigt an, dass die Tastatur initialisiert wurde. Diese Eingabeaufforderung ist unter Umständen nur kurz zu sehen. Beobachten Sie daher aufmerksam den Bildschirm und drücken Sie dann <F2>. Wenn Sie <F2> vor der Aufforderung drücken, hat dieser Tastendruck keine Auswirkung.
  1. Falls Sie zu lange gewartet haben und das Betriebssystem-Logo erscheint, warten Sie weiter, bis der Microsoft® Windows®-Desktop angezeigt wird. Fahren Sie dann den Computer herunter und versuchen Sie es erneut.


Optionen des System-Setups

ANMERKUNG: Je nach Computer und installierten Geräten erscheinen die in diesem Abschnitt aufgeführten Elemente möglicherweise gar nicht oder anders.

System Information (Systeminformationen)

System Info

Zeigt den Modellnamen des Computers an.

BIOS Info

Zeigt die BIOS-Version an.

Service Tag

Zeigt die Service-Tag-Nummer des Computers an.

Asset Tag

Zeigt die Systemkennnummer an.

Processor Type

Zeigt den Prozessortyp an.

Processor Speed

Zeigt die Taktrate des Prozessors an.

Processor L2 cache

Zeigt die Größe des Prozessor-L2-Caches an.

Memory Installed

Zeigt die Gesamtgröße des Hauptspeichers an.

Memory Available

Zeigt den im System verfügbaren Speicher an.

Memory Speed

Zeigt die Speichertaktrate an.

Memory Channel Mode

Zeigt die Speicherkanalmodi an.

    • Single
    • Dual

Memory Technology

Zeigt den im System verwendeten Speichertyp an.

Standard CMOS Features (CMOS-Standardfunktionen)

System Time

Zum Einstellen der Uhrzeit des Computers.

System DateZum Einstellen des Datums des Computers.
SATA-0–SATA-3Zeigt den Status der automatischen Erkennung von SATA-Geräten an.

SATA Mode

(Standardeinstellung: AHCI)

Legt die Betriebsart des integrierten SATA-Controllers fest.

  • AHCI
  • ATA
  • RAID
Halt On
(Standardeinstellung: All, But Keyboard)

Zum Festlegen der Fehler beim Einschaltselbsttest (Power-on-Self-Test = POST), bei denen der Computer angehalten wird.

  • All Errors
  • All, But Keyboard

Advanced BIOS Configuration (Erweiterte BIOS-Konfiguration )

CPU Information

Aktiviert oder deaktiviert die folgenden Funktionen:

  • Intel® Virtualization Technology (VT)
  • Intel Hyper-Threading
  • Intel SpeedStep™
  • Execute Disable-Bit
  • Intel Turbo Mode
  • Intel C-State tech

Die Standardeinstellung ist Enabled.

Quick Boot
(Standardeinstellung: Enabled)

Aktiviert oder deaktiviert die normalen POST-Meldungen.

Boot Up Num-Lock

(Standardeinstellung: Enabled)

Im Zustand Enabled wird die <Num>-Taste beim Systemstart automatisch aktiviert.

Hard Disk Protection

(Standardeinstellung: Enabled)

Aktiviert oder deaktiviert den Festplattenschutz.

Boot Device Configuration (Startgerätekonfiguration)

Hard Disk Boot Priority

Zum Festlegen der Startpriorität der Festplatten. Die angezeigten Elemente werden abhängig von den erkannten Laufwerken dynamisch aktualisiert.

CD/DVD Drives Zum Festlegen der Startpriorität unter den angeschlossenen abnehmbaren Geräten.

1st Boot Device through 3rd Boot Device

Zum Festlegen der Startgerätereihenfolge. Nur die am Computer angeschlossenen startfähigen Geräte werden als Option aufgeführt.

Boot Menu Security

(Standardeinstellung: Enabled)

Zum Aktivieren des Kennwortschutzes für das Systemstartmenü, falls ein Supervisorkennwort zugewiesen ist.

Advanced Chipset Features (Erweiterte Chipsatzfunktionen)

Initiate Graphics Adapter

(Standardeinstellung: PCIE/PCI)

Zum Festlegen des primären Grafikcontrollers, wenn mehrere Grafikcontroller im Computer vorhanden sind.

  • PCI/PCIE
  • PCIE/PCI

Integrated Peripherals (Integrierte Peripheriegeräte)

USB Controller

(Standardeinstellung: Enabled)

Aktiviert oder deaktiviert den internen USB-Controller. Bei der Einstellung No Boot wird der Controller aktiviert, aber es kann nicht von einem USB-Gerät gestartet werden.

USB Storage Function
(Standardeinstellung: Enabled
)
Aktiviert oder deaktiviert die Unterstützung für USB-Massenspeichergeräte.

Onboard Audio Controller

(Standardeinstellung: Enabled)

Aktiviert oder deaktiviert den integrierten Audiocontroller.

Onboard LAN Controller

(Standardeinstellung: Enabled)

Aktiviert oder deaktiviert den internen Netzwerkcontroller.

Onboard LAN Boot ROM

(Standardeinstellung: Disabled)

Aktiviert oder deaktiviert das Boot-ROM des integrierten Netzwerkcontrollers.

Onboard Serial Port

(Standardeinstellung: Auto)

Bestimmt den Betrieb der seriellen Schnittstelle.

Off deaktiviert die Schnittstelle. Auto (Standardeinstellung) weist einem Anschluss automatisch eine bestimmte Schnittstelle zu (COM1 oder COM3).

Energieverwaltung

ACPI Suspend Type

(Standardeinstellung: S3)

Zum Festlegen der Art des Ruhezustands des Computers. Die Optionen sind S1, ein Ruhezustand, in dem der Computer sich in einem Zustand mit niedrigem Energieverbrauch befindet, und S3, ein Ruhezustand, in dem die Stromversorgung für viele Komponenten reduziert oder ausgeschaltet ist, der Systemspeicher jedoch aktiv bleibt.

AC Recovery

(Standardeinstellung: Off)

Legt fest, wie das System reagiert, wenn nach einem Stromausfall wieder Netzspannung anliegt. Off bedeutet, dass das System nach der erneuten Stromzufuhr ausgeschaltet bleibt. Um das System zu starten, müssen Sie den Netzschalter auf der Vorderseite betätigen. On schaltet das System nach wiedererfolgter Stromzufuhr wieder ein. Last bewirkt, dass das System in den vor dem Stromausfall vorliegenden Betriebszustand zurückkehrt.

Low Power Mode

(Standardeinstellung: Enabled)

Wenn Low Power Mode auf Enabled gesetzt ist, wird der Computer nicht mehr durch entfernte Ereignisse über den integrierten Netzwerkcontroller aus dem Ruhezustand oder dem ausgeschalteten Zustand aktiviert.

Resume LAN

(Standardeinstellung: Enabled)

Schaltet den Computer ein, wenn ein Netzwerkcontroller (NIC) oder ein Remote-Wakeup-fähiges Modem ein Aktivierungssignal empfängt.

Resume PS2

(Standardeinstellung: Enabled)

Schaltet den Computer bei PS2-Geräteaktivität ein.

Resume RTC

(Standardeinstellung: Disabled)

Zum Einstellen der automatischen Einschaltung:

  • Auto Power On Date – Legt das Einschaltdatum fest.
  • Auto Power On Time – Legt die Einschaltuhrzeit fest.


Boot Menu (Systemstartmenü)

Mit dem Systemstartmenü können Sie einmalig eine Startreihenfolge festlegen, ohne das System-Setup aufzurufen. Sie können dieses Verfahren auch nutzen, um die Diagnose auf dem Computer auszuführen.

So rufen Sie das System-Setup über das Systemstartmenü auf:

  1. Schalten Sie den Computer ein oder führen Sie einen Neustart durch.
  2. Wenn das Dell™-Logo angezeigt wird, drücken Sie sofort <F12>.
  3. Markieren Sie die Option für das System-Setup und drücken Sie die <Eingabetaste>.
ANMERKUNG: Änderungen im Systemstartmenü haben keine Auswirkungen auf die im System-Setup-Programm gespeicherte Startreihenfolge.



Zurück zum Inhaltsverzeichnis