Dell™ Vostro™ 430 Service-Handbuch
Das System-Setup wird für folgende Zwecke genutzt:
Vor der Verwendung des System-Setups sollten Sie die Einstellungen des System-Setup-Bildschirms notieren, um gegebenenfalls später darauf zurückgreifen zu können.
![]() |
VORSICHTSHINWEIS: Die Einstellungen in diesem Programm sollten nur von erfahrenen Computerbenutzern geändert werden. Bestimmte Änderungen können dazu führen, dass der Computer nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert. |
![]() |
ANMERKUNG: Die F2-Eingabeaufforderung zeigt an, dass die Tastatur initialisiert wurde. Diese Eingabeaufforderung ist unter Umständen nur kurz zu sehen. Beobachten Sie daher aufmerksam den Bildschirm und drücken Sie dann <F2>. Wenn Sie <F2> vor der Aufforderung drücken, hat dieser Tastendruck keine Auswirkung. |
![]() |
ANMERKUNG: Je nach Computer und installierten Geräten erscheinen die in diesem Abschnitt aufgeführten Elemente möglicherweise gar nicht oder anders. |
Standard CMOS Features (CMOS-Standardfunktionen) | |
System Time | Zum Einstellen der Uhrzeit des Computers. |
System Date | Zum Einstellen des Datums des Computers. |
SATA-0–SATA-3 | Zeigt den Status der automatischen Erkennung von SATA-Geräten an. |
SATA Mode (Standardeinstellung: AHCI) | Legt die Betriebsart des integrierten SATA-Controllers fest.
|
Halt On (Standardeinstellung: All, But Keyboard) |
Zum Festlegen der Fehler beim Einschaltselbsttest (Power-on-Self-Test = POST), bei denen der Computer angehalten wird.
|
Advanced BIOS Configuration (Erweiterte BIOS-Konfiguration ) | |
CPU Information | Aktiviert oder deaktiviert die folgenden Funktionen:
Die Standardeinstellung ist Enabled. |
Quick Boot (Standardeinstellung: Enabled) |
Aktiviert oder deaktiviert die normalen POST-Meldungen. |
Boot Up Num-Lock (Standardeinstellung: Enabled) | Im Zustand Enabled wird die <Num>-Taste beim Systemstart automatisch aktiviert. |
Hard Disk Protection (Standardeinstellung: Enabled) | Aktiviert oder deaktiviert den Festplattenschutz. |
Energieverwaltung | |
ACPI Suspend Type (Standardeinstellung: S3) | Zum Festlegen der Art des Ruhezustands des Computers. Die Optionen sind S1, ein Ruhezustand, in dem der Computer sich in einem Zustand mit niedrigem Energieverbrauch befindet, und S3, ein Ruhezustand, in dem die Stromversorgung für viele Komponenten reduziert oder ausgeschaltet ist, der Systemspeicher jedoch aktiv bleibt. |
AC Recovery (Standardeinstellung: Off) | Legt fest, wie das System reagiert, wenn nach einem Stromausfall wieder Netzspannung anliegt. Off bedeutet, dass das System nach der erneuten Stromzufuhr ausgeschaltet bleibt. Um das System zu starten, müssen Sie den Netzschalter auf der Vorderseite betätigen. On schaltet das System nach wiedererfolgter Stromzufuhr wieder ein. Last bewirkt, dass das System in den vor dem Stromausfall vorliegenden Betriebszustand zurückkehrt. |
Low Power Mode (Standardeinstellung: Enabled) | Wenn Low Power Mode auf Enabled gesetzt ist, wird der Computer nicht mehr durch entfernte Ereignisse über den integrierten Netzwerkcontroller aus dem Ruhezustand oder dem ausgeschalteten Zustand aktiviert. |
Resume LAN (Standardeinstellung: Enabled) | Schaltet den Computer ein, wenn ein Netzwerkcontroller (NIC) oder ein Remote-Wakeup-fähiges Modem ein Aktivierungssignal empfängt. |
Resume PS2 (Standardeinstellung: Enabled) | Schaltet den Computer bei PS2-Geräteaktivität ein. |
Resume RTC (Standardeinstellung: Disabled) | Zum Einstellen der automatischen Einschaltung:
|
Mit dem Systemstartmenü können Sie einmalig eine Startreihenfolge festlegen, ohne das System-Setup aufzurufen. Sie können dieses Verfahren auch nutzen, um die Diagnose auf dem Computer auszuführen.
So rufen Sie das System-Setup über das Systemstartmenü auf:
![]() |
ANMERKUNG: Änderungen im Systemstartmenü haben keine Auswirkungen auf die im System-Setup-Programm gespeicherte Startreihenfolge. |