Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Diagnose

Dell™ Vostro™ 430 Service-Handbuch

  Dell Diagnostics

  Betriebsanzeigecodes

  Signaltoncodes

 


Dell Diagnostics

Einsatzbereich von Dell Diagnostics

Es wird empfohlen, diese Anweisungen vor der Installation auszudrucken.

ANMERKUNG: Die Dell Diagnostics-Software kann nur auf Dell™-Computern ausgeführt werden.
ANMERKUNG: Das Drivers and Utilities-Medium ist optional und möglicherweise nicht im Lieferumfang des Computers enthalten.

Rufen Sie das System-Setup auf (siehe Aufrufen des System-Setups), überprüfen Sie die Konfigurationsinformationen des Computers und stellen Sie sicher, dass das zu testende Gerät im System-Setup angezeigt wird und aktiv ist.

Starten Sie Dell Diagnostics entweder von der Festplatte oder vom Drivers and Utilities-Medium.

Starten von Dell Diagnostics von der Festplatte

  1. Schalten Sie den Computer ein oder führen Sie einen Neustart durch.

  2. Drücken Sie sofort die Taste <F12>, sobald das DELL-Logo angezeigt wird.
ANMERKUNG: Wenn in einer Meldung mitgeteilt wird, dass keine Diagnoseprogrammpartition gefunden wurde, führen Sie Dell Diagnostics vom Drivers and Utilities-Medium aus.

Falls Sie zu lange gewartet haben und das Betriebssystem-Logo eingeblendet wird, warten Sie, bis der Microsoft® Windows®-Desktop angezeigt wird. Fahren Sie dann den Computer herunter und versuchen Sie es erneut.

  1. Wenn die Liste der Startgeräte angezeigt wird, markieren Sie Boot to Utility Partition (In Dienstprogrammpartition starten) und drücken Sie die Eingabetaste.

  2. Wenn das Dell Diagnostics-Hauptmenü angezeigt wird, wählen Sie den gewünschten Test aus.

Starten von Dell Diagnostics vom Drivers and Utilities-Medium

  1. Legen Sie das Drivers and Utilities-Medium ein.

  2. Fahren Sie den Computer herunter und starten Sie ihn anschließend neu.

Drücken Sie sofort die Taste <F12>, sobald das DELL-Logo angezeigt wird.

Wenn Sie die Taste zu spät drücken und bereits das Windows-Logo angezeigt wird, warten Sie, bis der Windows-Desktop angezeigt wird. Fahren Sie dann den Computer herunter und versuchen Sie es erneut.

ANMERKUNG: Mit der folgenden Vorgehensweise wird die Startreihenfolge nur für den aktuellen Startvorgang geändert. Beim nächsten Systemstart wird der Computer entsprechend der im System-Setup-Programm festgelegten Gerätereihenfolge hochgefahren.
  1. Wenn die Liste der Startgeräte angezeigt wird, markieren Sie die Option Onboard or USB CD-ROM Drive (Integriertes oder USB-CD-ROM-Laufwerk), und drücken Sie die <Eingabetaste>.

  2. Wählen Sie die Option Boot from CD-ROM (Von CD-ROM starten) aus dem angezeigten Menü und drücken Sie die <Eingabetaste>.

  3. Geben Sie 1 ein, um das Menü zu starten, und drücken Sie die <Eingabetaste>, um fortzufahren.

  4. Wählen Sie Run the 32 Bit Dell Diagnostics (Dell 32-Bit-Diagnose ausführen) aus der nummerierten Liste aus. Wenn mehrere Versionen aufgelistet werden, wählen Sie die für den Computer zutreffende Version aus.

  5. Wenn das Dell Diagnostics-Hauptmenü angezeigt wird, wählen Sie den gewünschten Test aus.

Hauptmenü von Dell Diagnostics

  1. Nachdem Dell Diagnostics geladen wurde und das Hauptmenü angezeigt wird, klicken Sie auf die Schaltfläche für die gewünschte Option.

Option

Funktion 

Express Test

Es wird ein Schnelltest der Geräte durchgeführt. Dieser Test dauert normalerweise 10 bis 20 Minuten. Es ist kein Eingreifen von Ihrer Seite erforderlich. Führen Sie Express Test (Schnelltest) zuerst aus. Sie erhöhen dadurch die Chancen, die Ursache des Problems schnellstmöglich zu ermitteln.

Extended Test

Es wird ein ausführlicher Test der Geräte durchgeführt. Dieser Test nimmt normalerweise mindestens eine Stunde in Anspruch. Dabei müssen Sie in regelmäßigen Abständen Informationen eingeben.

Custom Test

Es wird ein bestimmtes Gerät geprüft. Sie können die auszuführenden Tests anpassen.

Symptom Tree

Listet die am häufigsten vorkommenden Symptome auf, sodass Sie einen Test wählen können, der auf dem Symptom der vorliegenden Störung basiert.

  1. Wenn beim Test eine Störung gefunden wird, wird eine Meldung mit dem Fehlercode und eine Beschreibung der Störung angezeigt. Notieren Sie den Fehlercode und die Problembeschreibung und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
  1. Wenn Sie einen Test über die Option Custom Test (Benutzerdefinierter Test) oder Symptom Tree (Problemübersicht) ausführen, klicken Sie auf die in der folgenden Tabelle beschriebene zutreffende Registerkarte, um weitere Informationen zu erhalten.

Registerkarte

Funktion 

Results (Ergebnis)

Es werden die Testergebnisse und die möglicherweise gefundenen Probleme angezeigt.

Errors (Fehler)

Es werden die gefundenen Fehler, die Fehlercodes und eine Beschreibung des Problems angezeigt.

Help (Hilfe)

Beschreibt den Test und verweist auf mögliche Anforderungen zur Durchführung des Tests.

Configuration (Konfiguration)

Die Hardware-Konfiguration des ausgewählten Geräts wird angezeigt.

Dell Diagnostics sammelt über das System-Setup-Programm, den Speicher und verschiedene interne Tests Konfigurationsinformationen für alle Geräte. Diese werden in der Geräteliste auf der linken Seite angezeigt. In der Geräteliste werden möglicherweise nicht die Namen aller Geräte angezeigt, die im Computer installiert oder daran angeschlossen sind.

Parameters (Parameter)

Hier können Sie die Tests durch Ändern der Einstellungen anpassen.

  1. Wenn Dell Diagnostics vom Drivers and Utilities-Medium ausgeführt wird, entfernen Sie nach Abschluss der Tests das Medium aus dem Laufwerk.

  2. Schließen Sie den Testbildschirm, um zum Hauptmenü zurückzukehren. Um Dell Diagnostics zu beenden und den Computer neu zu starten, schließen Sie den Hauptmenü-Bildschirm.

Betriebsanzeigecodes

Auch die älteren Betriebsanzeigecodes werden vom Computer unterstützt, wenngleich die Diagnoseanzeigen weitaus mehr Informationen über den Systemstatus liefern. Die Zustände der Betriebsanzeige sind in der folgenden Tabelle erklärt.

Status der Betriebsanzeige Beschreibung
Aus
Abbildung der Diagnose-LED-Betriebsanzeige im Aus-Zustand.
Keine Stromversorgung, Anzeige aus.
Blinkt gelb
Abbildung der gelb blinkenden Diagnose-LED-Betriebsanzeige.
Grundzustand der Anzeige beim Hochfahren.
Zeigt an, dass das System zwar an den Netzstrom angeschlossen, das POWER_GOOD-Signal jedoch noch nicht aktiv ist.
Wenn die Festplattenanzeige aus ist, muss wahrscheinlich das Netzteil ausgetauscht werden.
Wenn die Festplatteanzeige leuchtet, ist wahrscheinlich der integrierte Sprannungsregler oder das VRM defekt. Weitere Informationen erhalten Sie über die Diagnoseanzeigen.
Stetig gelb
Abbildung der stetig gelb leuchtenden Diagnose-LED-Betriebsanzeige.
Zweiter Zustand der Anzeige beim Hochfahren. Zeigt an, dass das POWER_GOOD-Signal aktiviert ist und wahrscheinlich keine Probleme mit der Stromversorgung bestehen. Weitere Informationen erhalten Sie über die Diagnoseanzeigen.
Blinkt grün
Abbildung der grün blinkenden Diagnose-LED-Betriebsanzeige.
Das System befindet sich in einem Energiesparzustand, entweder S1 oder S3. Informationen zum Zustand des Systems erhalten Sie über die Diagnoseanzeigen.
Stetig grün
Abbildung der stetig grün leuchtenden Diagnose-LED-Betriebsanzeige.
Das System befindet sich im Zustand S0, dem normalen Stromversorgungszustand eines funktionierenden Computers.
Das BIOS versetzt die Anzeige in diesen Zustand, um anzuzeigen, dass es mit dem Abruf von Befehlscodes begonnen hat.

Signaltoncodes

Wenn auf dem Bildschirm während des POST keine Ausgabe von Fehlermeldungen möglich ist, gibt der Computer möglicherweise eine Reihe von Signaltönen, mit denen das Problem oder die fehlerhafte Komponente oder Baugruppe identifiziert werden kann. Die folgende Tabelle enthält die Signaltoncodes, die beim POST ausgegeben werden können. Die meisten Signaltoncodes weisen auf einen schwerwiegenden Fehler hin, aufgrund dessen der Computer die Startroutine nicht abschließen kann, bis das entsprechende Problem behoben ist.

Anzahl Signaltöne Beschreibung Mögliche Lösung
1 BIOS-Prüfsummenfehler. Möglicher Systemplatinenfehler. Wenden Sie sich an Dell.
2 Es wurden keine Speichermodule erkannt.
  1. Wenn zwei oder mehr Speichermodule installiert sind, entfernen Sie die Module, installieren ein Modul neu und starten dann den Computer neu. Wenn sich der Computer problemlos starten lässt, installieren Sie ein zusätzliches Modul neu. Fahren Sie fort, bis Sie ein fehlerhaftes Modul festgestellt oder alle Module ohne Fehler neu installiert haben.
  2. Installieren Sie gegebenenfalls Speichermodule des gleichen Typs im Computer.
  3. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Dell.
3 Möglicher Systemplatinenfehler. Wenden Sie sich an Dell.
4 RAM-Lese-/Schreibfehler
  1. Stellen Sie sicher, dass keine besonderen Anforderungen hinsichtlich der Anordnung der Speichermodule/Speichersockel bestehen.
  2. Überprüfen Sie, ob die installierten Speichermodule mit dem Computer kompatibel sind.
  3. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Dell.
5 Fehler der Echtzeituhr. Möglicher Batterie- oder Systemplatinenfehler.
  1. Tauschen Sie die Systembatterie aus.
  2. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Dell.
6 Fehler beim Testen des Grafik-BIOS Wenden Sie sich an Dell.
7 Fehler beim Test des Prozessorcaches Wenden Sie sich an Dell.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis