Wenn Sie im Dialogfeld [Page Setup/Papierformat] unter [Settings/Einstellungen] die Option [Custom Paper Size/Papiergröße anpassen] auswählen, können Sie benutzerdefinierte Papierformate angeben.
Es wird eine Liste mit allen gespeicherten Papierformaten angezeigt.
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Namen des neuen Papierformats einzugeben.
Zunächst wird der Eintrag [Untitled/Ohne Titel] zur Zusammenfassung hinzugefügt. Anschließend können Sie eine Bezeichnung eingeben.
Klicken Sie auf diese Option, um einen vorhandenen Papierformatnamen zu duplizieren.
Mit dieser Option löschen Sie unerwünschte Papierformate. Wählen Sie den Namen des Papierformats aus der Zusammenfassung aus, und klicken Sie auf [Delete/Entfernen].
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die in diesem Dialogfeld angegebenen Einstellungen zu speichern.
Das gespeicherte Papierformat wird unter [Papersize/Papiergröße] als Option im Dialogfeld [Page Setup/Papierformat] angezeigt.
Stellen Sie Höhe und Breite des benutzerdefinierten Papierformats ein.
Ihr Drucker unterstützt eine Höhe von 86,0 bis 584,2 mm und eine Breite von 54,0 bis 215,9 mm.
(7) [Printer Margins/Druckerränder]
Stellen Sie hier die Ränder für das eigene Papierformat ein.
Dabei sind folgende Minimalwerte zu beachten:
oben: 0,3 cm; unten: 0,5 cm; links und rechts: jeweils 0,34 cm.
Legen Sie für die Ränder Werte fest, die diese Minimalwerte nicht unterschreiten.