Sicherheitsvorkehrungen

Lesen Sie die in diesem Handbuch enthaltenen Sicherheitshinweise sorgfältig, um den sicheren Betrieb des Druckers zu gewährleisten. Verwenden Sie den Drucker ausschließlich gemäß den Anweisungen in diesem Handbuch.

Warnhinweis

Die Nichtbeachtung dieser Sicherheitsvorkehrungen kann zu einem Stromschlag bzw. Brand oder zur Beschädigung des Druckers führen.

Auswählen des Standorts

Stellen Sie den Drucker nicht in der Nähe von entzündlichen Lösungsmitteln auf, wie z. B. Alkohol oder Verdünnungsmitteln.

Stromversorgung

Fassen Sie den Netzstecker des Druckers beim Ein- und Ausstecken in die Steckdose nicht mit nassen Händen an.

Stecken Sie den Stecker immer vollständig in die Steckdose.

Das Netzkabel darf nicht beschädigt, geändert, gedehnt oder übermäßig verbogen oder verdreht werden. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Netzkabel.

Schließen Sie den Drucker nicht gemeinsam mit anderen Geräten (Verlängerungskabel, Mehrfachsteckdose usw.) an eine Steckdose an.

Verwenden Sie den Drucker nicht mit zusammengebundenem oder aufgerolltem Netzkabel.

Wenn Rauch, ungewöhnliche Gerüche oder Geräusche aus dem Drucker dringen, ziehen Sie umgehend das Netzkabel des Druckers aus der Steckdose, und wenden Sie sich an den Kundendienst.

Ziehen Sie regelmäßig den Drucker aus der Steckdose, und wischen Sie mit einem trockenen Tuch Staub und Schmutz ab, die sich an Stecker und Steckdose abgelagert haben. Wenn der Drucker in einer Umgebung mit starker Staubentwicklung, Rauch oder hoher Luftfeuchtigkeit aufgestellt ist, nimmt der auf dem Stecker abgelagerte Staub Feuchtigkeit auf, sodass es zu Isolationsfehlern und Bränden kommen kann.

Verwenden Sie das im Lieferumfang des Druckers enthaltene Universalnetzteil (CANON, K30244). Verwenden Sie dieses nicht für andere Produkte.

Reinigen des Druckers

Reinigen Sie den Drucker mit einem feuchten Tuch. Verwenden Sie keine entzündlichen Lösungsmittel, wie Alkohol, Benzol oder Verdünnungsmittel.

Wenn entzündliche Lösungsmittel mit den elektrischen Komponenten innerhalb des Druckers in Berührung kommen, kann dies einen Brand oder Stromschlag verursachen.

Ziehen Sie immer den Netzstecker des Druckers, bevor Sie ihn reinigen.

Wenn Sie den Drucker beim Reinigen versehentlich einschalten, können Sie sich selbst verletzen oder den Drucker beschädigen.

Wartung des Druckers

Versuchen Sie keinesfalls, den Drucker zu zerlegen oder Änderungen daran vorzunehmen. Im Inneren des Druckers befinden sich keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden müssen.

Der Drucker enthält Hochspannungskomponenten. Führen Sie in keinem Fall Wartungsarbeiten durch, die nicht in diesem Handbuch beschrieben sind.

Arbeiten in der Nähe des Druckers

Verwenden Sie keine entzündlichen Sprays in der Nähe des Druckers.

Wenn das Spray mit den elektrischen Komponenten innerhalb des Druckers in Berührung kommt, kann dies einen Brand oder Stromschlag zur Folge haben.

Vorsicht

Die Nichtbeachtung dieser Sicherheitsvorkehrungen kann zu Verletzungen oder Schäden am Drucker führen.

Auswählen des Standorts

Stellen Sie den Drucker nur an einem Ort auf, an dem er stabil steht und keinen starken Erschütterungen ausgesetzt ist.

Wählen Sie einen Standort, an dem der Drucker vor hoher Luftfeuchtigkeit, Staub und direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist.

Stellen Sie den Drucker an einem Ort mit einem Umgebungstemperaturbereich von 5°C bis 35°C und einer relativen Feuchtigkeit von 10 bis 90 % (ohne Kondenswasserbildung) auf, um der Brand- bzw. Stromschlaggefahr vorzubeugen.

Stellen Sie den Drucker nicht auf einen dicken Teppich.

Stromversorgung

Achten Sie darauf, dass der Bereich um die Steckdose jederzeit zugänglich ist, damit Sie das Netzkabel bei Bedarf problemlos herausziehen können.

Ziehen Sie den Stecker niemals durch Ziehen am Kabel heraus.

Verwenden Sie kein Verlängerungskabel.

Arbeiten in der Nähe des Druckers

Greifen Sie niemals in das Innere des Druckers, wenn dieser in Betrieb ist.

Tragen oder verstauen Sie den Drucker nicht mit der runden Seite nach unten.
Dies kann zu einem Fehler führen.

Stellen oder legen Sie keine Gegenstände auf den Drucker.

Vermeiden Sie es, Metallgegenstände (Büroklammern, Heftklammern usw.) oder Behälter mit entzündlichen Lösungsmitteln (Alkohol, Verdünnungsmittel usw.) auf dem Drucker abzulegen.

Wenn ein Fremdgegenstand (Metall oder Flüssigkeit) in den Drucker fällt, ziehen Sie den Netzstecker des Druckers ab, und wenden Sie sich an den Kundendienst.

Druckköpfe und Tintenbehälter

Bewahren Sie die Tintenbehälter aus Sicherheitsgründen außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern auf.

Wenn ein Kind Tinte verschluckt, suchen Sie umgehend einen Arzt auf.

Schütteln Sie die Druckköpfe bzw. Tintenbehälter nicht.

Tinte kann austreten und Kleidung und Umgebung verschmutzen.

Berühren Sie niemals die elektrischen Kontakte eines Druckkopfs nach dem Drucken.

Die Metallteile sind möglicherweise sehr heiß und können Verbrennungen verursachen.

Universalnetzteil

Wenn Sie das Netzteil für eine Reise verpacken oder es verstauen, wickeln Sie das Kabel nicht um das Gehäuse des Netzteils, um zu vermeiden, dass es aufgespalten oder vom Gehäuse des Netzteils getrennt wird und so möglicherweise einen Kurzschluss verursacht.



Zurück      Weiter     Seitenanfang