Controller:                     AVM ISDN-Controller FRITZ!Card USB v2.1/2.0

Betriebssystem:            Windows XP/2000

Version:                        03.10.02

Build:                           02.09.11

Protokoll:                      DSS1

 

Hinweise zur Installation des AVM ISDN-Controllers FRITZ!Card USB v2.1/2.0 in Microsoft Windows XP/2000 für DSS1

Hinweis:      Falls Sie den AVM ISDN-Controller FRITZ!Card USB v2.1/2.0 bereits in Windows XP/2000 installiert haben, genügt der Aufruf des Installationsprogramms von der Diskette.

Der AVM ISDN-Controller FRITZ!Card USB v2.1/2.0 ist ein Gerät für Rechner mit Universal Serial Bus (USB).

Für den Einsatz in Microsoft Windows XP/2000 werden speziell entwickelte 32 Bit-Treiber für das mitgeliefert. Der echte 32-Bit-Gerätetreiber bietet volle Unterstützung für alle ISDN-Leistungsmerkmale in Microsoft Windows XP/2000.

Vergewissern Sie sich, welches Protokoll an Ihrem ISDN-Anschluss von Ihrem ISDN-Anbieter bereitgestellt wird. Möglich sind Anschlüsse mit DSS1- oder 1TR6-Protokoll. (Anschlüsse, die nach Dezember 1993 installiert wurden, sind im allgemeinen DSS1-Anschlüsse.)

Diese Installation ist ausschließlich für DSS1- (Euro-ISDN) Anschlüsse ausgelegt.

 

1.  Installation der Treibersoftware in Windows XP/2000

In Windows XP/2000 wird der ISDN-Controller als Netzwerkkarte erkannt und auch als solcher im Geräte-Manager aufgeführt.

Nach der Installation stehen ISDN CAPI Port-Treiber und der NDIS WAN CAPI-Treiber im System zur Verfügung. Sie können daher problemlos Anwendungen, die auf CAPI basieren sowie gleichzeitig Anwendungen für das DFÜ-Netzwerk von Microsoft nutzen.

Die mitgelieferte CAPI 2.0-Schnittstelle unterstützt sowohl 16-Bit- als auch 32-Bit-Anwendungen. Anwendungen in DOS-Boxen werden nicht unterstützt.

 

Nachdem Sie die FRITZ!Card USB v2.1/2.0 an den Rechner angeschlossen haben, wird der Hardware-Assistent von Windows XP/2000 automatisch gestartet.

Legen Sie die FRITZ!Card-CD ein und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Beachten Sie dabei die folgenden Hinweise:

1. Der Hardware-Assistent erkennt ein neu zu installierendes Plug & Play-Gerät. Klicken Sie auf „ Weiter“.

2. Wählen Sie im folgenden Fenster die Option „Nach einem passenden Treiber für das Gerät suchen (empfohlen)“ und bestätigen Sie mit „Weiter“ .

3. Markieren Sie im nächsten Fenster die Option „CD-ROM-Laufwerke“ und bestätigen Sie mit „Weiter“ .

4. Es wird angezeigt, dass ein Treiber gefunden wurde. Klicken Sie auf „Weiter“ , um den Treiber zu installieren.

5. Im nächsten Dialog werden Sie von Windows möglicherweise aufgefordert, eine von Microsoft nicht digital signierte Software zu installieren. Diese Aufforderung ist abhängig von den eingestellten Treibersignaturoptionen auf Ihrem Rechner. Beantworten Sie die Frage mit „Ja“ . In gleicher Weise verfahren Sie bitte im folgenden Dialog im Falle des AVM NDIS WAN CAPI-Treibers. In gleicher Weise verfahren Sie bitte im folgenden Dialog im Falle des AVM NDIS WAN CAPI-Treibers. Unter Windows XP wird diese Abfrage nicht erscheinen, da die Treiber für Windows XP zertifiziert sind.

6. Mit der Meldung „Die Software für das neue Gerät wurde installiert“ leuchtet auch die Leuchtdiode „USB“ auf dem ISDN-Controller. Wenn die FRITZ!Card USB an eine Nebenstelle angeschlossen ist, leuchtet bei manchen Nebenstellenanlagen zusätzlich die Leuchtdiode „D“ für den D-Kanal. Schließen Sie durch Klicken auf „Fertig stellen“ die Installation ab.

Anschließend erscheint die Mitteilung, dass die Kommunikationssoftware FRITZ! installiert werden kann. Sollten Sie Fragen dazu haben, lesen Sie  jetzt den Abschnitt „Weitere Installationsschritte in Windows

Me, 98 und XP/2000“ in Ihrem Installationshandbuch.

 

Die Installation Windows XP/2000-Treiber ist damit beendet. Sie können den ISDN-Controller sofort einsetzen. Nach der Installation stehen Ihnen der CAPI 2.0-Treiber und der AVM NDIS WAN CAPI-Treiber zur Verfügung.


2.  Aktualisierung der Treiber

1.   Starten Sie die Datei „Setup.exe„ von der FRITZ!Card USB v2.1/2.0 Treiber CD-ROM, diese Datei befindet sich im Verzeichnis <CD-ROM-Laufwerk:>\Windows.2K\, oder aus dem Unterverzeichnis auf einem Ihrer Laufwerke, in dem Sie das Treiber-Update abgelegt haben.

2.   Jetzt erscheint der Begrüßungsdialog des Installationsprogramms. Sie können in jedem Dialogfenster mit Hilfe der Taste „F1„ zusätzliche Informationen zum jeweiligen Dialog anfordern. Über die Schaltfläche „Zurück„ können Sie in den weiteren Dialogfenstern auf Wunsch jederzeit in das vorherige Fenster gelangen. Klicken Sie auf „Weiter„.

3.   Wählen Sie im nächsten Dialog den Punkt „Update„ aus, eine Aktualisierung der Treiber für die FRITZ!Card USB v2.1/2.0 und klicken Sie auf „Weiter„.

Hinweis:      Sollte bereits eine Treibersoftware für ein anderes Anschlussprotokoll (D-Kanal-Protokoll) installiert sein, werden Sie jetzt darauf hingewiesen, dass Sie im Begriff sind, das Anschlussprotokoll zu ändern. Sie können an dieser Stelle ohne jede Änderung am System abbrechen. Wenn Sie mit Klicken auf „Ja„ bestätigen, dann wird die Treibersoftware für DSS1 (Euro-ISDN) installiert.

4.   Im nächsten Dialog werden Sie von Windows möglicherweise aufgefordert, eine nicht digital von Microsoft signierte Software zu installieren (je nach dem welche Treibersignaturoptionen auf ihrem System voreingestellt sind, bzw. festgelegt wurden). Beantworten Sie bitte eine entsprechende Nachfrage mit „Ja„. Analog verfahren Sie bitte im nächsten Dialog mit der Installation des AVM NDIS WAN CAPI-Treibers.

5.   Als letzten Schritt erhalten Sie einen Dialog, der die erfolgreiche Installation der Treibersoftware anzeigt. Klicken Sie auf „Beenden„.

Nach Beenden des Installationsprogramms können Sie nun sofort die Arbeit mit dem ISDN-Controller aufnehmen. Es können nun alle Anwendungen gestartet werden, die auf der CAPI 2.0-Spezifikation basieren. Ein AVM NDIS WAN CAPI-Treiber für RAS / Internet-Verbindungen steht parallel im System zur Verfügung.

Der Controller FRITZ!Card wird nach Ausführung der Standardinstallation (siehe oben) immer automatisch bei Systemstart geladen. Damit wird die ISDN-Anbindung hergestellt und die CAPI-Schnittstelle initialisiert.

 

3.  Deinstallation des Controllers FRITZ!Card USB v2.1/2.0

Um den AVM ISDN-Controller FRITZ!Card USB v2.1/2.0 in Windows XP/2000 zu deinstallieren, gehen Sie folgendermaßen vor:

1.   Öffnen Sie über „Start / Einstellungen„ die Systemsteuerung von Windows XP/2000 und doppelklicken Sie auf das Symbol „Hardware„.

2.   Der Hardware-Assistent wird gestartet. Klicken Sie auf „Weiter„.

3.   Wählen Sie im folgenden Dialog die Option „Gerät deinstallieren bzw. entfernen„ und klicken Sie auf „Weiter„.

4.   Wählen Sie dann die Option „Gerät deinstallieren„. Bestätigen Sie durch Klicken auf „Weiter„.

5.   Markieren Sie in der folgenden Liste den Eintrag „AVM ISDN-Controller FRITZ!Card USB v2.1/2.0„ und klicken Sie auf „Weiter„.

6.   Bestätigen Sie die Deinstallation, indem Sie die Option „Ja, dieses Gerät deinstallieren„ aktivieren und auf „Weiter„ klicken.

7.   Klicken Sie abschließend auf „Fertig stellen„.

Der ISDN-Controller wird aus dem System entfernt.

 

4.  Besondere Leistungsmerkmale der FRITZ!Card USB v2.1/2.0

Die mitgelieferte CAPI 2.0 unterstützt Windows-Anwendungen als auch (gleichzeitig) Anwendungen in DOS-Boxen. Darüber hinaus können Sie mit diesem CAPI-Treiber auch Anwendungen nutzen, die auf CAPI 1.1 basieren.

Die Treibersoftware für die passiven ISDN-Controller von AVM entspricht der ISDN Driver Model Architecture (IDM Architecture). Sie stellt eine Einbindung der CAPI 2.0 Spezifikation für die AVM ISDN-Controller dar.

Die passiven ISDN-Controller von AVM unterstützen mit der aktuellen Treibersoftware alle Dienste im ISDN. Die folgenden B-Kanal-Protokolle werden unterstützt: X.75, HDLC transparent, transparent, X.25, ISO 8208 (X.25 DTE-DTE), X.31 case a/b, T.70, T.90, Fax G3/4, V.110, V.120 und V.32bis.

CAPI SoftCompression X75/V42bis

Für Datenverbindungen mit X.75 steht als zusätzliches Leistungsmerkmal Datenkompression während der Übertragung zur Verfügung. Als Kompressionsverfahren kommt, in Konformität zur CAPI 2.0-Spezifikation, V.42bis zum Einsatz (CAPI SoftCompression X75/V42bis).

In der Voreinstellung der Treibersoftware ist die automatische Datenkompression deaktiviert. Damit können nur Anwendungen, die direkt die Datenkompression aktivieren, diese auch nutzen. Sie können die Datenkompression über das FRITZ!Card USB v2.1/2.0 Setup dauerhaft aktivieren.

Haben Sie die Datenkompression aktiviert, handeln die Gegenstellen während des Verbindungsaufbaus den Einsatz der Datenkompression aus. Verfügt eine Gegenstelle über keine Datenkompression, werden die Daten ohne Kompression übertragen. Dieser Vorgang ist für den Anwender transparent.

CAPI SoftFax G3 und CAPI SoftModem V32bis

Zusätzlich zu den digitalen Leistungsmerkmalen können mit der FRITZ!Card USB v2.1/2.0 analoge Dienste wie Fax Gruppe 3 (CAPI SoftFax G3) und Modem (CAPI SoftModem V32.bis) genutzt werden.

Die FRITZ!Card USB v2.1/2.0 kann mit dieser Treibersoftware als Plattform für beliebige Fax-Anwendung in Windows genutzt werden. Die Controller unterstützen das Versenden und Empfangen von Faxen mit bis zu 14.400 Baud, dabei stehen beide B-Kanäle für die Fax-Kommunikation zur Verfügung. Der Controller verhält sich wie ein Fax-Gerät der Gruppe 3.

Der Controller bietet zusätzlich ein SoftModem V32bis an. Auf Basis dieser Modem-Emulation kann mit Kommunikations-Anwendungen von einem ISDN-Anschluss die Verbindung zu analogen Gegenstellen aufgebaut werden, die über ein Modem an das Telefonnetz angeschlossen sind. Die Modem-Emulation erlaubt Datenübertragung nach dem V.32bis-Verfahren. Das bedeutet, dass Datenverbindungen zu analogen Modems mit bis zu 14.400 Baud betrieben werden können.

 

5.  Neue Informationen und Treibersoftware für AVM ISDN-Controller

Die neueste Treibersoftware für Ihren AVM FRITZ!Card USB v2.1/2.0 erhalten Sie im Internet unter http://www.avm.de/. Ebenso finden Sie dort die neuesten Informationen zu AVM, allen AVM-Produkten und aktuelle Treiber. Alternativ können Sie die neueste Treibersoftware auch mit Connect32 vom AVM Data Call Center laden. Die Rufnummer lautet +49 (0)30 / 39 98 43 00.

 

6.  Informationen zur COMMON-ISDN-API (CAPI) 2.0-Schnittstelle

Informationen zur CAPI-Schnittstelle finden Sie im Internet unter http://www.capi.org/.