Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Einrichten Ihres Monitors

Dell™ 2707WFP Flachbildschirmmonitor Benutzerhandbuch

  Einrichten Ihres Monitors

  Verwenden der Tasten an der Vorderseite

  Verwenden des OSD

 Dell Soundbar (Optional) Problembehandlung

 

 


Einrichten Ihres Monitors

WARNUNG: Bevor Sie mit einem der Verfahren in diesem Abschnitt beginnen, befolgen Sie die Sicherheitsinstruktionen.

1

Netzkabelanschluss

2

Gleichstromanschluss für Dell Soundleiste

3

DVI-Stecker

4

VGA-Stecker

5

Composite-Video-Stecker

6 Component-Videoanschluss - Y
7 S-Videoanschluss
8

USB Upstream-Anschluss

9

USB Downstream-Anschlüsse

10

Component-Videoanschluss - Pb

11

Component-Videoanschluss - Pr

 

Um Ihren Monitor an den Computer anzuschließen, befolgen Sie bitte folgende Schritte/Anweisungen.

HINWEIS: Wenn Ihr PC den Anschluss für das digitale DVI-D-Videokabel nicht unterstützt, braucht es nicht angeschlossen zu werden bzw. kann es von der Monitorrückseite abgezogen werden. Die Leistung des Monitors wird hierdurch nicht beeinträchtigt.

HINWEIS: Eine Änderung der USB-Verbindung von bereits an Ihren Computer angeschlossenen USB-Peripheriegeräten ist nicht notwendig.

 


Verwenden der Tasten an der Vorderseite

Mit Hilfe der Einstelltasten an der Vorderseite des Monitors können Sie die Eigenschaften des angezeigten Bildes einstellen. Beim Einstellen der Bildeigenschaften mit diesen Tasten werden die Werte für die jeweilige Option auf dem Bildschirm angezeigt und fortlaufend aktualisiert.

A


Eingabeauswahl

 

Verwenden Sie die Taste für die Eingangsquellen-Auswahl, um unter fünf unterschiedlichen Videosignalen auszuwählen, die mit Ihrem Monitor verbunden werden können.
  1. VGA-Eingang
  2. DVI-D-Eingang
  3. S-Video-Eingang
  4. Composite-Video-Eingang
  5. Component-Video-Eingang

AWenn Sie der Reihe nach durch die Eingänge gehen, erscheinen folgende Meldungen, die die aktuell ausgewählte Eingangsquelle anzeigen. Es kann 1 oder 2 Sekunden dauern, bevor das Bild erscheint.

oder

oder

   

Falls entweder VGA- oder DVI-D-Eingang ausgewählt ist und weder VGA- noch DVI-D-Kabel angeschlossen sind, erscheint ein schwebendes Dialogfeld, wie in der folgenden Abbildung zu sehen ist.

oder

Falls entweder S-Video- oder Composite-Eingang ausgewählt ist und keines der Kabel angeschlossen wurde oder die Videoquelle ausgeschaltet ist, erscheint kein Bild auf dem Bildschirm. Falls Sie auf eine Taste (mit Ausnahme der Ein/Aus-Taste) drücken, zeigt der Monitor die folgende Meldung an:

 

B

PIP/PBP-Auswahl

Verwenden Sie diese Taste, um die Einstellung der Modi PIP (Picture-in-Picture)/PBP (Picture-by-Picture) zu aktivieren.

Wenn Sie kontinuierlich auf diese Taste drücken, geht der Monitor in folgender Reihenfolge durch die Modi: OFF (AUS)-->PIP-->PBP.Sie sehen, je nach ausgewähltem Modus, die folgenden Meldungen.

 

       

   
C

OSD-Menü/Auswahl

Mit der Taste "MENÜ" können Sie die Bildschirmanzeige öffnen, Menüs und Untermenüs beenden und die Bildschirmanzeige wieder verlassen. Siehe Zugriff auf das Menüsystem.
D

Helligkeits-/Kontrast-Hotkey

Verwenden Sie diese Taste, um das "Helligkeit"- und "Kontrast"-Einstellungsmenü direkt zu öffnen.
D, E

Ab (-) und Auf (+)

Mit diesen Tasten können Sie die OSD-Optionen einstellen (Bereiche verringern/erhöhen).
E

Auto-Einstellen

Verwenden Sie diese Taste, um die Einstellungen automatisch anpassen zu lassen. Während der Monitor sich auf die aktuelle Eingangsquelle einstellt, wird die folgende Meldung auf einem schwarzen Bildschirm angezeigt:

Die Auto-Einstellung ermöglicht es dem Monitor, sich eigenständig an das eingehende Videosignal anzupassen. Nach der automatischen Einstellung können Sie die Anzeige mit Hilfe der OSD-Funktionen "Pixel Clock" [Pixeltakt] (Grobeinstellung) und "Phase" (Feineinstellung) unter "Image Settings" [Bildeinstellungen] weiter optimieren.

HINWEIS: Die Auto-Einstellungsfunktion wird nicht durchgeführt, wenn Sie die Taste drücken, ohne dass aktive Videoeingangssignale oder angeschlossene Kabel vorhanden sind..

 

F


Ein/Aus-Taste
(mit Stromanzeige)

Die blaue LED zeigt an, dass der Monitor eingeschaltet und funktionsbereit ist. Eine orange LED zeigt den DPMS-Energiesparmodus an.

Der Monitor wird mit dem Netzschalter ein- und ausgeschaltet.


Verwendung des OSD

Zugriff auf das Menüsystem

HINWEIS: Falls Sie die Einstellungen ändern und dann entweder zu einem anderen Menü weitergehen oder,das OSD-Menü verlassen, speichert der Monitor automatisch die neuen Einstellungen. Die Änderungen werden auch gespeichert, falls Sie die Einstellungen ändern und dann warten, bis das OSD-Menü ausgeblendet wird.

 

1.  Drücken Sie auf die MENÜ-Taste, um das OSD-Menü aufzurufen und das Hauptmenü anzuzeigen.

Hauptmenü für PC-Eingaben (Analog VGA, Digital DVI-D)

Oder

Hauptmenü für Nicht-PC-Eingaben (Analog VGA, Digital DVI-D)

 

 

HINWEIS: AUTOMATISCHE steht nur zur Verfügung, wenn Sie den analogen (VGA) Anschluss verwenden.

2.      Drücken Sie auf die Tasten und , um durch die Einstellungsoptionen zu gehen. Wenn Sie von einem Symbol zum andern gehen, wird der jeweilige Name der Option hervorgehoben. In der Tabelle finden Sie eine komplette Auflistung aller Optionen, die für den Monitor zur Verfügung stehen.

3.      Drücken Sie einmal auf die MENÜ-Taste, um die hervorgehobene Option zu aktivieren. 

4.      Drücken Sie auf die Taste und , um den gewünschten Wert auszuwählen.

5.      Drücken Sie auf die MENÜ-Taste, um zum Schieberegler zu gelangen, und verwenden Sie dann die Tasten  und entsprechend der Anzeigen im Menü, um Ihre Änderungen vorzunehmen.

6.      Wählen Sie die Option "Zurück", um zum Hauptmenü zurückzukehren, oder "Beenden", um das OSD-Menü zu verlassen.

 

Symbol

Menü und Untermenüs

Beschreibung

EXIT(BEENDEN)

Wählen Sie dies, um das Hauptmenü zu verlassen.

 
 
 
 

BRIGHTNESS

& CONTRAST(HELLIGKEIT & KONTRAST)

Back(Zurück)

Brightness(Helligkeit)

Contrast(Kontrast)

Exit Menu(Beenden Menü)

 

Dieses Menü dient der Aktivierung der Helligkeit/Kontrast-Einstellung.
Drücken Sie auf , um zum Hauptmenu zuruckzukehren.

Mit Helligkeit wird die Stärke des Hintergrundlichts geregelt.

Drücken Sie auf die Taste , um die Helligkeit zu erhöhen, und drücken Sie auf die Taste , um sie zu verringern (min. 0 ~ max. 100).

Stellen Sie erst die Helligkeit ein, und ändern Sie dann den Kontrast nur, wenn dies erforderlich ist.

Drücken Sie auf die Taste , um den Kontrast zu erhöhen, und drücken Sie auf die Taste , um ihn zu verringern (min. 0 ~ max. 100).
Die Kontrast-Funktion stellt die Stärke des Unterschieds zwischen Dunkelheit und Helligkeit auf dem Monitorbildschirm ein..

Drücken Sie auf  , um das OSD-Hauptmenü zu verlassen.

 

 

AUTO ADJUST(AUTOMATISCHE)

 

 

Obwohl Ihr Computer Ihren Monitor beim Start erkennt, optimiert die Funktion Automatische die Einstellungen für Ihr jeweiliges Setup.

 

 

HINWEIS: In den meisten Fällen erzielt die Automatische das beste Bild für Ihre Konfiguration.

 

HINWEIS: Die Option AUTOMATISCHE steht nur zur Verfügung, wenn Sie den analogen (VGA) Anschluss verwenden.

 
 

 
 
INPUT SOURCE(EINGABE-QUELLE)

 

Back(Zurück)

VGA

DVI-D
S-Video
Composite
Component

Scan for Sources(Nach Quellen suchen)

Exit Menu(Beenden Menü)

  

Das Menü EINGABE-QUELLE dient der Auswahl unterschiedlicher Videosignale, die mit Ihrem Monitor verbunden sein können.
Drücken Sie auf , um zum Hauptmenu zuruckzukehren.
Wählen Sie VGA-Eingang, wenn Sie den analogen (VGA) Anschluss verwenden. Drücken Sie auf , um die VGA-Eingangsquelle zu wählen.
Wählen Sie DVI-D-Eingang, wenn Sie den digitalen (DVI) Anschluss verwenden. Drücken Sie auf , um die DVI-Eingangsquelle zu wählen.
Wählen Sie S-Video-Eingang, wenn Sie den S-Video-Anschluss verwenden. Drücken Sie auf , um die S-Video-Eingangsquelle zu wählen.
Wählen Sie Composite-Eingang, wenn Sie den Composite-Video-Anschluss verwenden. Drücken Sie auf , um die Composite-Eingangsquelle zu wählen.
Wahlen Sie Component-Eingang, wenn Sie den Component-Video-Anschluss verwenden. Drucken Sie auf , um die Component-Eingangsquelle zu wahlen.
Drucken Sie auf , um nach verfugbaren Eingangssignalen zu suchen.
Drücken Sie auf  , um das OSD-Hauptmenü zu verlassen..

 
 
 

 
 
COLOR SETTINGS(FARB-EINSTELLUNGEN)

BACK(Zurück)
Color Settings Mode(Farbeinst.-Modus) (VGA/DVI-D)
Color Adjustment(Farbeinstellung)
 

 
 

Color Format

(Video/DVI-HD)(Farbformat) (Video/DVI-HD)

Hue(Farbton)
 
 
Saturation(Sättigung)
 
 
Color Reset(Farbe zurücksetzen)
Exit Menu(Beenden Menü)

  

Farbeinstellungen regelt den Farbeinstellungs-Modus und die Farbtemperatur.

Für VGA/DVI-D- und Video-Eingang gibt es unterschiedliche Farbeinstellungen-Untermenüs.

Farbeinstellung-Untermenü für VGA/DVI-D-Eingang
Drücken Sie auf , um zum Hauptmenu zuruckzukehren.
So stellen Sie die unterschiedlichen Farbmodi für PC und Mac ein.
PC Blau: PC Blau wird ausgewählt, um einen blauen Farbton zu erhalten. Diese Farbeinstellung wird typischerweise für textbasierte Anwendungen (Arbeitsmappen, Programmierung, Textverarbeitung usw.) benutzt.
PC Rot: Mit der Voreinstellung Rot erzielen Sie einen roten Farbton. Diese Farbeinstellung wird normalerweise für farbintensive Anwendungen (Bildbearbeitung, Multimedia, Filme usw.) benutzt.
PC Benutzerfarbe: Verwenden Sie die Plus- und Minus-Tasten, um die einzelnen drei Farben (R, G, B) unabhängig voneinander, in Abständen von jeweils Eins zwischen '0' und '100' zu erhöhen oder verringern.
HINWEIS:Mit Farbtemperatur wird die 'Wärme' von Bildfarben (Rot/Grün/Blau) gemessen. Die zwei Voreinstellungen ('Blau' und 'Rot') bevorzugen jeweils Blau und Rot. Wählen Sie eine Einstellung aus, um zu sehen, wie Ihnen die Ansicht des Bilds gefällt, oder verwenden Sie die Option 'Benutzerfarbe', um die Farbeinstellungen ganz auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.
Farbeinstellung-Untermenu fur Video/DVI-HD-Eingang
Zum Erzielen des unterschiedlichen Farbspektrums fur PC RGB und HD YPbPr (HD YPbPr eignet sich fur HD-Video-Wiedergabe uber DVI.PC RGB eignet sich fur normale PC-Grafik-Anzeige uber DVI.).
Mit dieser Funktion können Sie Farben des Videos nach grün oder violett verschieben. Dies wird eingestellt, um einen gewünschten Hautton zu erzielen. Verwenden Sie oder , um den Farbton auf einen Wert zwischen '0' und '100' einzustellen.

erzeugt grüne Schattierungen im Videobild

erzeugt violette Schattierungen im Videobild

HINWEIS: Die Farbton-Einstellung steht nur für Video-Eingang zur Verfügung.
Mit dieser Funktion kann die Farbsättigung des Videobilds eingestellt werden. Verwenden Sie oder , um die Sättigung auf einen Wert zwischen '0' und '100' einzustellen..

lässt das Video einfarbiger aussehen

lässt das Video bunter aussehen

HINWEIS:Die Einstellung der Sättigung steht nur für Video-Eingang zur Verfügung.
Stellen Sie die Farbeinstellungen Ihres Monitors auf die Einstellungen ab Werk zurück.
Drücken Sie auf  , um das OSD-Hauptmenü zu verlassen.
 
 
 
 

IMAGE MODES (BILD-MODI)

 

Standard

Vivid [Lebhaft]

Exit Menu(Beeden Menü)

 

 

Image mode [Bildmodus]-Untermenü für Videoeingaben
Für Videowiedergaben geeigneter Modus.

Für Filmwiedergaben geeigneter Modus

Drücken Sie auf , um das OSD-Hauptmenü zu beenden.

DISPLAY SETTINGS(ANZEIGE-EINSTELLUNGEN)

 

Back(Zurück)

Wide Mode(Breit-Modus)

H Position(Horizontale Pos.)

V Position(Vertikale Pos.)

Sharpness(Schärfe)

Zoom

Horizontal Pan(Horiz. Schwenken) Vertical Pan(Vertik. Schwenken)  

Pixel Clock(Pixeluhr)
Phase

 

Audio Option(Audiooptionen)

Display Info(Info anzeigen)

Display

Exit Menu(Beenden Menü)
Display settings[Anzeigeeinstellungen]-Untermenü für VGA/DVI-D-Eingaben
Drücken Sie auf , um zum Hauptmenu zuruckzukehren.

Stellen Sie das Seitenverhältnis des Bilds auf 1:1, bildformate (16:10) oder Vollbild ein.

Verwenden Sie die Tasten und , um das Bild nach links/rechts zu verschieben. Minimum ist '0' (-). Maximum ist '100' (+).

Verwenden Sie die Tasten und , um das Bild nach oben/unten zu verschieben. Minimum ist '0' (-). Maximum ist '100' (+).
Mit dieser Funktion können Sie das Bild schärfer oder verschwommener aussehen lassen. Verwenden Sie oder , um die Schärfe auf einen Wert zwischen '0' und '100' einzustellen.

Verwenden Sie die Zoom-Funktion, um in einen bestimmten Bildbereich hineinzuzoomen.

Verwenden Sie die Tasten und , um hinein- und herauszuzoomen.

Nach dem Hereinzoomen konnen Sie mit Hilfe der horizontalen und vertikalen Schwenk-Funktion das vergroserte Bild nach links/rechts und nach oben/unten verschieben.

Verwenden Sie die Tasten und , um das Bild nach links/rechts zu verschieben. Minimum ist '0' (-). Maximum ist '100' (+).

Verwenden Sie die Tasten und , um das Bild nach oben/unten zu verschieben. Minimum ist '0' (-). Maximum ist '100' (+).

Mit den Einstellungen für Phase und Pixeluhr können Sie Ihren Monitor ganz nach Bedarf einstellen. Auf diese Einstellungen können Sie über das OSD-Menü zugreifen, indem Sie 'Bildeinstellungen' wählen.

Verwenden Sie die Tasten und , um die bestmögliche Bildqualität einzustellen.

Falls Sie mit der Phase-Einstellung keine zufriedenstellenden Ergebnisse erzielen können, stellen Sie Pixeluhr (rauh) ein, und verwenden Sie dann erneut Phase (fein).  

HINWEIS: Die Einstellungen für Pixeluhr und Phase stehen nur für den "VGA"-Eingang zur Verfügung.
Ein- und Ausstellen von Audiostrom während des Energiesparmodus.
Alle Einstellungen, die sich auf diesen Monitor beziehen.
Setzen Sie das Bild auf die ursprünglichen Einstellungen ab Werk zurück.
Drücken Sie auf  , um das OSD-Hauptmenü zu verlassen.

MENU SETTINGS(MENU-EINSTELLUNGEN)

 

Back(Zurück)

Language(Sprache)

Menu Horizontal Position (Horizontale Menüposition)
Menu Vertical  Position (Vertikale Menüposition
)

Menu Timer (Menü-Timer)

Transparency (Transparenz)

Menu Lock (Menü-Sperre)

Factory Reset (Zurücksetzen)
DDC/CI

Exit Menu(Beenden Menü)
 
Drücken Sie auf , um zum Hauptmenu zuruckzukehren.
Mit der Sprache-Option können Sie für die OSD-Anzeige eine von fünf Sprachen (English, Espanol, Francais, Deutsch, Japanese) auswählen.

Mit den Tasten und können Sie das OSD nach links und rechts verschieben.

Mit den Tasten und können Sie das OSD nach oben und unten verschieben

OSD-Standzeit: Stellt die Dauer ein, die das OSD auf dem Bildschirm zu sehen ist, nachdem Sie auf eine Taste gedrückt haben.

Verwenden Sie die Tasten und , um den Schieberegler in Abständen von jeweils 5 Sekunden auf eine Zeit zwischen 5 und 60 Sekunden einzustellen

Diese Funktion wird verwendet, um den Hintergrund des OSDs von undurchsichtig nach transparent einzustellen
Zugriff auf Einstellungen. Wenn ausgewählt ist, können Sie keine Änderungen vornehmen. Alle Tasten mit Ausnahme der Menü-Taste sind gesperrt.
HINWEIS: Wenn das OSD gesperrt ist und Sie auf die Menü-Taste drücken, gelangen Sie direkt zum Menü mit den OSD-Einstellungen, und Sie sehen dassausgewählt ist. Wählen Sieum den Zugriff auf alle anwendbaren Einstellungen zu ermöglichen.

HINWEIS:Sie können das OSD-Menü auch sperren oder freigeben, indem Sie die Menütaste 15 Sekunden lang gedrückt halten.

 

Setzen Sie alle OSD-Einstellungen auf die Voreinstellungen ab Werk zurück..
DDC/CI (Display Data Channel/Command Interface) erlaubt Ihnen die Monitorparameter (Helligkeit, Farbausgleich etc.) über die Software auf Ihrem PC einzustellen. Sie können diese Funktion deaktivieren, indem Sie "Disable [Deaktivieren]" wählen.
Aktivieren Sie diese Funktion für die optimale Leistung Ihres Monitors.
Drücken Sie auf  , um das OSD-Hauptmenü zu verlassen.

PIP SETTINGS (PIP-EINSTELLUNGEN)

 
 
 

Back(Zurück)

Mode(Modus)

When PIP/PBP activated (Wenn PIP/PBP aktiviert ist)

PIP/PBP Source (PIP/PBP-Quelle)

PIP Position(PIP-Bildlage)

PIP Size(PIP-Größe)

PIP/PBP Contrast (PIP/PBP-Kontrast)

PIP/PBP Hue/Tint (PIP/PBP-Farbton)

PIP/PBP Saturation(PIP/PBP-Sättigung)

Exit Menu (Beenden Menü)
Diese Funktion ruft ein Fenster auf, in dem ein Bild aus einer anderen Eingangsquelle gezeigt wird
   
PIP/PBP-Untermenü mit PIP/PBP AUS(Hauptquelle ist VGA/DVI-D-Eingang) PIP/PBP-Untermenu mit PIP/PBP AUS(Hauptquelle ist Video-Eingang)
      oder    
PIP/PBP-Untermenu mit PIP/PBP EIN (Hauptquelle ist VGA/DVI-D-Eingang)                PIP/PBP-Untermenü mit PIP/PBP EIN(Hauptquelle ist Videoeingang)

        oder  

Drücken Sie auf , um zum Hauptmenu zuruckzukehren.

Es gibt zwei Modi:PIP (Picture in Picture) und PBP (Picture By Picture)
Verwenden Sie und  zum Durchsuchen und , um "Off (Aus)", "PIP" oder "PBP" auszuwahlen.

Wenn PIP/PBP aktiviert ist, wahlen Sie "Swap (Tausch)", um die Eingangsquelle fur den Hauptbildschirm und das PIP/PBP zu vertauschen.
Wählen Sie ein Eingangs-Signal fürPIP. (VGA/DVI/S-Video/Composite/Component)
Verwenden Sie und   zum Durchsuchen und zur Auswahl.
Wählen Sie die Position des PIP-Fensters.
Verwenden Sie  und  zum Durchsuchen und zur Auswahl.

Wählen Sie Größe für PIP-Fenster.

Verwenden Sie   und  zum Durchsuchen und zur Auswahl.

Passen Sie die Kontraststufe des Bilds im PIP/PBP-Modus an.

reduziert den Kontrast

erhöht den Kontrast

Die Funktion verschiebt die Farbe des PIP/PBP-Bilds nach Grün oder Violett. Dies wird verwendet, um einen gewünschten Hautton zu erzielen.

verschiebt die Bildfarbe nach Grünt

verschiebt die Bildfarbe nach Violett

Passen Sie die Farbsättigung des PIP/PBP-Bilds an.

lässt das Bild einfarbiger aussehen

lässt das Bild bunter aussehen

Drücken Sie auf  , um das OSD-Hauptmenü zu verlassen.

 

OSD-Warnmeldungen

Wenn der Monitor einen bestimmten Auflösungsmodus nicht unterstützt, erhalten Sie folgende Meldung:

 
Das bedeutet, dass der Monitor nicht mit dem Signal, das er vom Computer empfängt, synchronisiert werden kann.Weitere Informationen zu den horizontalen und vertikalen Frequenzbereichen, die von diesem Monitor adressiert werden können, finden Sie unter Technische Daten des Monitors. Empfohlen werden 1920 X 1200.

 

Die folgende Meldung wird angezeigt, bevor die DDC/CI-Funktion deaktiviert wird.  

Wenn der Monitor in den Energiesparmodus geht, wird je nach gewähltem Eingang eine der folgenden Meldungen angezeigt:

 

Aktivieren Sie den Computer und den Monitor, um auf das OSD zugreifen zu können.

 
Falls Sie eine andere als die Ein/Aus-Taste drücken, erscheint eine der folgenden Meldungen, je nach ausgewähltem Eingang:

VGA/DVI-D-Eingang

 

Video-Eingang

oder

      

 

Falls der Monitor im PIP-Modus nicht die ausgewählte zweite Signaleingabe erkennt, erscheint eine der folgenden Meldungen je nach ausgewählter Eingabe, solange der OSD-Bildschirm geschlossen ist.

1. VGA 
 
2. DVI-D
 
3. S-Video
 
4. Composite
 
5. Component

     oder   
 
        oder

        oder  

        oder  

             
Falls entweder VGA- oder DVI-D-Eingang ausgewählt ist und weder VGA- noch DVI-D-Kabel angeschlossen sind, erscheint ein schwebendes Dialogfeld, wie in der folgenden Abbildung zu sehen ist.

 oder  

 

 

 

HINWEIS: Wenn das Kabel zurück an den Eingang des Monitors angeschlossen wird, verschwindet jedes aktive PIP/PBP-Fenster. Gehen Sie zum PIP/PBP-Untermenü, um das PIP/PBP-Fenster wiederaufzurufen.

HINWEIS: Die PIP/PBP-Funktionen können ein Bild aus einer zweiten Bildquelle anzeigen. Auf diese Weise können Sie Bilder aus einer PC-Quelle (D-Sub oder DVI) und einer Videoquelle (Composite oder S-Video oder Component) ansehen. Die Funktionen ermöglichen nicht die Verwendung von zwei PC-Quellen oder zwei Videoquellen für PIP/PBP.

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Probleme lösen.


Dell Soundbar (Optional) Problembehandlung

1. Befestigungsmechanismus
2. Kopfhörerbuchsen
3.  Betriebsanzeige
4. Power / Lautstärkeregler

Soundleisten-Anlage zum Monitor

HINWEIS: Der SoundbBar-Netzanschluss (12 V Gleichstromausgang) ist ausschließlich für die optionale Dell Soundbar bestimmt.
ANMERKUNG: Benutzen sie dies mit keinem anderen gerät als der dell-soundleiste. 
1. Von der Monitorrückseite aus befestigen Sie die Soundbar, indem Sie zunächst die beiden Schlitze mit den Zapfen an der unteren Monitorrückseite ausrichten.
2. Schieben Sie die Soundbar nach links, bis sie hörbar einrastet.
3. 

Schließen Sie die Soundbar an den Gleichstrom-Netzstecker an.

4. Stecken Sie den hellgrünen Mini-Stereostecker von der Soundbar-Rückseite in die Audio-Ausgangsbuchse des Computers ein.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis