Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Den Monitor bedienen

Dell™-Flachbildmonitor E2010H/E2210H/E2310H - Bedienungsanleitung

  Die Bedienelemente auf der Vorderseite verwenden

  Das Bildschirmtext-Menü (OSD) verwenden

  Die maximale Auflösung einstellen

  Die Dell-Soundbar nutzen (optional)

  Den Ausziehfuß nutzen

 


Den Monitor einschalten

Drücken Sie zum Einschalten des Monitors die -Taste

  


Die Bedienelemente auf der Vorderseite verwenden

Mit den Tasten auf der Vorderseite des Bildschirms können Sie die Bildeinstellungen vornehmen.

         
Taste auf der Vorderseite

Beschreibung

A
Voreingestellte Modi

 

Mit der "Voreingestellte Modi"-Taste können Sie aus einer Liste voreingestellter Farbmodi auswählen. Siehe Das Bildschirmtext-Menü verwenden.

B
Helligkeit / Kontrast
Mit der Helligkeits- / Kontrasttaste können Sie die Helligkeit und den Kontrast einstellen.
C
Menü
 

Mit der Menütaste rufen Sie das Menü auf.

D
Verlassen

 

Mit der Verlassen-Taste schließen Sie das Menü.


Das Bildschirmtext-Menü (OSD) verwenden

 

Auf das Menüsystem zugreifen

 

1.

Drücken Sie die Taste , um das OSD-System aufzurufen und das Hauptmenü anzuzeigen.

 

Hauptmenü

2.

Schalten Sie mit den Tasten und zwischen den Menüoptionen um. Wenn Sie sich von einem Element zum nächsten bewegen, wird die jeweilige Option markiert.

3.

Wählen Sie das markierte Element durch erneutes Drücken der -Taste aus.

4

.

Drücken Sie auf , um zum Schieberegler zu gelangen. Verwenden Sie anschließend die Tasten  und , um je nach Menüanzeige Ihre Änderungen vorzunehmen.

5.

Mit verlassen Sie das Bildschirmmenü, mit akzeptieren sie die Einstellungen und kehren zum vorherigen Menü zurück.

Die nachstehende Tabelle listet alle OSD-Menüoptionen und deren Funktionen auf.

Symbol
Menü und Untermenüs Beschreibung

Helligkeit/Kontrast

Passen Sie mit Hilfe des Helligkeits- / Kontrastmenüs die Helligkeit und den Kontrast ein.

   

 

Helligkeit

Mit  erhöhen Sie die Helligkeit, mit verringern Sie die Helligkeit (min. 0 ~ max. 100).

 

Kontrast

Drücken Sie die Taste , um den Kontrast zu erhöhen, bzw. die Taste , um den Kontrast zu verringern (min. 0 ~ max. 100).

Auto-Anpassung

Mit dieser Taste können Sie die automatische Anpassung aktivieren und das Menü einrichten. Wenn sich der Bildschirm selbst an das aktuelle Eingangssignal anpasst, erscheint das folgende Dialogfenster auf schwarzem Hintergrund:

   

 

 

Durch die automatische Anpassung stellt sich der Bildschirm automatisch auf das eingehende Videosignal ein. Nach Nutzung der automatischen Anpassung können Sie mit Hilfe der Bildeinstellungen Pixel Clock (grobkörnig) und Phase (fein) weitere Feineinstellungen vornehmen.

 

 

HINWEIS: Eine automatische Anpassung ist nicht möglich, wenn Sie diese Taste drücken, ohne dass ein aktives Videoeingangssignal vorhanden bzw. die Kabel angeschlossen sind.

Eingabe-Quelle

Schalten Sie mit dem EINGANGSQUELLE-Menü zwischen den verschiedenen Videosignalen ein, die an Ihrem Bildschirm angeschlossen sein könnten.

   
 

VGA

Wählen Sie bei der Nutzung des analogen Anschlusses (VGA) den VGA-Eingang. Wählen Sie mit die VGA-Eingangsquelle.
  DVI-D Wählen Sie bei der Nutzung des digitalen Anschlusses (DVI) den DVI-D-Eingang. Wählen Sie mit die DVI-Eingangsquelle.
  Nach Quellen suchen Wählen Sie zur Suche nach verfügbaren Eingangssignalen "Automatisch Auswählen".

Farbeinstellungen

Über das Farbeinstellungsmenü können Sie die Farbeinstellungen des Bildschirms anpassen.

 

 

 

Eingangsfarbformat

Hier können Sie den Videoeingangsmodus wie folgt einstellen:

  • RGB: Wählen Sie diese Option, wenn Ihr Bildschirm über das HDMI-Kabel oder den HDMI-auf-DVI-Adapter an einem Computer oder DVD-Player angeschlossen ist.

  • YPbPr: Wählen Sie diese Option, wenn Ihr DVD-Player nur den YpbPr-Ausgang unterstützt.

 

Modusauswahl

Hier können Sie den Anzeigemodus wie folgt einstellen:

  • Grafik: Wählen Sie diesen Modus, wenn Ihr Bildschirm an einen Computer angeschlossen ist.

  • Video: Wählen Sie diesen Modus, wenn Ihr Bildschirm an einen DVD-Player angeschlossen ist.

HINWEIS: Je nach ausgewähltem Anzeigemodus können die verfügbaren voreingestellten Modi variieren

 

Voreingestellte Modi

Hier können Sie die Farbeinstellungen auf einen der voreingestellten Modi festlegen

Im Grafikmodus können Sie die folgenden voreingestellten Farbwerte auswählen:

 

 

  • Standard: Lädt die Standardfarbeinstellungen des Bildschirms. Dies ist der voreingestellte Standardmodus.

  • Multimedia: Lädt die bei Multimediaanwendungen idealen Farbeinstellungen.

  • Spiel: Lädt die bei den meisten Videospielen idealen Farbeinstellungen.

  • Warm: Erhöht die Farbtemperatur. Die Anzeige erscheint durch rote und gelbe Farbtöne wärmer.

  • Kühl: Verringert die Farbtemperatur. Die Anzeige erscheint durch blaue Farbtöne kühler.

  • Benutzer (R,G,B): Ermöglicht Ihnen, die Farbeinstellungen manuell anzupassen. Mit den Tasten  und  können Sie die Rot-, Grün- und Blauwerte einstellen und Ihren eigenen voreingestellten Farbmodus erstellen.

 

 

Im Modus Video können Sie einen der folgenden voreingestellten Modi auswählen:

 

 

 

  • Video: Lädt die bei Filmen idealen Farbeinstellungen. Dies ist der voreingestellte Standardmodus.

  • Spiel: Lädt die bei den meisten Videospielen idealen Farbeinstellungen.

  • Sport: Lädt die bei Sportsendungen idealen Farbeinstellungen.

  • Natur: Lädt die bei Naturdokumentationen idealen Farbeinstellungen.

  Farbton Hier können Sie den Farbton des Bildes anpassen. Stellen Sie den Farbton mit den Tasten und ein ('0' - '100').

HINWEIS: Die Farbtoneinstellung ist nur im Videomodus verfügbar.

  Sättigung Hier können Sie die Farbsättigung des Bildes anpassen. Stellen Sie die Sättigung mit den Tasten und ein ('0' und '100').

HINWEIS: Die Sättigungseinstellung ist nur im Videomodus verfügbar.

 

Farbeinstellungen zurücksetzen

Setzt die Farbeinstellungen Ihres Monitors auf die Werkseinstellungen zurück.

Anzeige-Einstellungen

Passen Sie über das Anzeigeeinstellungsmenü die Anzeigeeinstellungen des Bildschirms an.
 

 

 

Zurück

Mit der -Taste kehren Sie zum Hauptmenü zurück.

 

Horizontale Position

Mit den Tasten und richten Sie das Bild horizontal (rechts/links) aus. Das Minimum liegt bei '0' (-). Das Maximum liegt bei '100' (+).

 

Vertikale Position

Mit den Tasten und richten Sie das Bild vertikal (hoch/runter) aus. Das Minimum liegt bei '0' (-). Das Maximum liegt bei '100' (+)

 

Schärfe

Mit dieser Funktion können Sie das Bild schärfer oder weicher stellen. Stellen Sie die Schärfe mit den Tasten und ein ('0' und '100').

 

Pixel Clock

Die Einstellungen Phase und Pixel Clock ermöglichen Ihnen, den Bildschirm auf Ihre Wünsche anzupassen. Mit den Tasten und können Sie die Bildqualität optimal einstellen.

 

Phase

Wenn Sie durch die Phase-Einstellungen noch keine zufriedenstellenden Ergebnisse erzielt haben, nutzen Sie die Pixel Clock- (grobkörnig) und anschließend wieder die Phase-Einstellung (fein).

 

Anzeigeeinstellungen zurücksetzen

Wählen Sie diese Option, um die Standardanzeigeeinstellungen wiederherzustellen.

Sonstige Einstellungen

Wählen Sie zum Anpassen der OSD-Einstellungen (z. B. Sprache, die Dauer der Menüanzeige, etc.) diese Option.
   

Zurück

Sprache

Mit der -Taste kehren Sie zum Hauptmenü zurück.

Sie können die OSD-Anzeige auf eine der folgenden acht Sprachen einstellen: Englisch, Spanisch, Französisch, Deutsch, Japanisch, brasilianisches Portugiesisch, vereinfachtes Chinesisch oder Russisch

Menü-Transparenz

Hier können Sie den OSD-Hintergrund von opak auf transparent umstellen.

Menü-Timer

Hier können einstellen, wie lange das OSD nach Betätigen einer Taste am Bildschirm angezeigt werden soll.

Mit den Tasten und können Sie den Regler in 1-Sekunden-Schritten auf eine Dauer von 5 bis 60 Sekunden einstellen.

 

Menü-Sperre

Steuert den Benutzerzugang zu den Einstellungen. Wenn Sperre ausgewählt ist, sind keine Benutzereinstellungen möglich.

HINWEIS: Wenn das Bildschirmmenü gesperrt ist, drücken Sie zum Entsperren zuerst 15 Sekunden lang das Bildschirmmenü-Taste oberhalb des Ein- / Ausschalters.

 

DDC/CI

DDC/CI (Display Data Channel/Command Interface) ermöglicht einer Software auf Ihrem Computer, die Anzeigeeinstellungen des Bildschirms (z. B. Helligkeit, Farbbalance, etc.) anzupassen.
Aktivieren (Standard): Optimiert die Bildschirmleistung und sorgt so für eine besseres Benutzererlebnis.
Deaktivieren: Deaktiviert die Option DDC/CI, und folgende Meldung wird auf dem Bildschirm angezeigt.

 

LCD-Konditionierung

Hilft bei der Reduzierung kleiner Probleme und der Bildkonservierung. Je nach Schwere der Bildkonservierung kann die Dauer, die ein Programm zum Starten benötigt, variieren. Sie können diese Funktion aktivieren, indem Sie „Aktivieren“ auswählen.

 

Zurücksetzen

Setzt alle OSD-Einstellungen auf die ab Werk voreingestellten Werte zurück.

Individuell anpassen

Hier können Sie Schnelltasten einstellen: 1. Voreingestellte Modi, 2. Helligkeit / Kontrast, 3. Automatische Anpassung. 4. Eingabe-Quelle
 

 

 

Zurück

Mit der -Taste kehren Sie zum Hauptmenü zurück.

     

OSD Warning Messages

Wenn der Bildschirm einen bestimmten Auflösungsmodus nicht unterstützt, wird die folgende Meldung angezeigt:

E2010H:


E2210H/E2310H:
Dies bedeutet, dass sich der Monitor nicht mit dem vom Computer empfangenen Signal synchronisieren kann. Informationen über den Monitor aufrufbaren horizontalen und vertikalen Frequenzbereich erhalten Sie in den Monitorspezifikationen . Wir empfehlen den Modus 1600 x 900 (beim E2010H) oder 1920 x 1080 (beim E2210H/E2310H).
 
Bevor die Funktion DDC/CI deaktiviert wird, erscheint die folgende Meldung: 

 
Wenn der Monitor in den Energiesparmodus eintritt, wird die folgende Meldung angezeigt: 

Aktivieren Sie den Computer und holen ihn aus dem Ruhezustand zurück; dadurch erhalten Sie wieder Zugriff auf das OSD
 
 
Wenn Sie eine beliebige Taste mit Ausnahme der Ein-/Austaste drücken, erscheinen in Abhängigkeit des ausgewählten Eingangssignals die folgenden Meldungen:

Falls entweder der VGA- oder der DVI-D-Eingang ausgewählt wurden und weder das VGA- noch das DVI-D-Kabel angeschlossen sind, erscheint das nachstehende schwebende Dialogfenster.
oder

 

 

 

 

Weitere Informationen finden Sie unter Probleme lösen.


Einstellen der maximum Auflösung

So stellen Sie die optimale Auflösung für den Monitor ein

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop und wählen dann Eigenschaften.
  2. Wählen Sie den Registerreiter Einstellungen.
  3. Stellen Sie die Bildschirmauflösung auf 1600 x 900 (beim E2010H) oder 1920 x 1080 (beim E2210H/E2310H).
  4. Klicken Sie auf OK.

Falls die Optionen 1600 x 900 (beim E2010H) oder 1920 x 1080 (beim E2210H/E2310H) nicht angezeigt werden, müssen Sie möglicherweise Ihre Grafiktreiber aktualisieren. Bitte vollziehen Sie dazu in Abhängigkeit von Ihrem Computer eines der folgenden Verfahren:


Verwendung der Dell Soundbar (optional)

Die Dell Soundbar ist ein Stereo-Zweikanalsystem, das auf einen Dell Flachbildschirmmonitor montiert werden kann. Auf der Soundbar befinden sich folgende Elemente: ein Drehregler zur Lautstärkeregelung und zum Ein-/Ausschalten des Systems, eine grüne LED zur Betriebsanzeige und zwei Kopfhöreranschlüsse.

1. Stromschalter/Lautstärkeregler
2. Betriebsanzeige
3.  Kopfhöreranschlüsse

 


Verwenden der Kippfunktion

Kippen

Durch den installierten Standfuß können Sie den Monitor so kippen, dass er sich in einem für Sie komfortablem Blickwinkel befindet.

HINWEIS: Der Standfuß ist bei Auslieferung ab Werk nicht vormontiert.

 

Zurück zum Inhaltsverzeichnis