Zurück zum Inhaltsverzeichnis

 

Probleme lösen

Benutzerhandbuch Dell™ ST2220 Monitor

 

  Selbsttest

  Eingebaute Diagnosefunktion

  Übliche Probleme

  Spezifische Symptome des Produktes

  Soundbar (Optional) Fehlerbehebung

 

WARNUNG: Bevor Sie mit einem der Verfahren in diesem Abschnitt beginnen, befolgen Sie die Sicherheitshinweise.


Selbsttest 

Dieser Monitor verfügt über eine Selbsttestfunktion, durch die geprüft werden kann, ob der Monitor richtig funktioniert. Wenn das Bild dunkel ist, obwohl der Monitor korrekt angeschlossen ist, schaltet sich der Monitorselbsttest ein, indem Sie folgende Prozedur durchführen.

  1. Schalten Sie sowohl den Computer als auch den Monitor aus.
  2. Ziehen Sie das Videokabel aus dem hinteren Teil des Computers. Um einen geeigneten Selbsttest auszuführen, sollten Sie das analoge (blauer Verbinder) Kabel von der hinteren Seite des PCs entfernen.
  3. Schalten Sie den Monitor an.

    Der ständiger Dialogbox erscheint auf dem Bildschirm (auf schwarzem Hintergrund) wenn der Monitor das Videosignal nicht spürt und richtig arbeitet. Im Selbsttest-Modus leuchtet die Betriebsanzeige weiterhin Weiß. Das unten abgebildete Dialogfeld läuft kontinuierlich über den Bildschirm.

     

  4. Wenn das Videokabel nicht angeschlossen oder wenn es beschädigt ist, erscheint dieser Kasten während des normalen Betriebs. Der Monitor schaltet nach einer Nichtbedienung von 15 Minuten in den Stromsparmodus.
  5. Schalten Sie den Monitor aus und schließen Sie das Videokabel wieder an; schalten Sie dann sowohl den Computer als auch den Monitor an.

Wenn der Monitor leer bleibt, nachdem Sie Schritt 5 durchgeführt haben, prüfen Sie den Video-Controller und das Computersystem.

Eingebaute Diagnosefunktion

Der Monitor besitzt eine eingebaute Diagnosefunktion, mit der Sie prüfen können, ob ein Fehlverhalten des Monitors auf ein internes Problem zurückgeführt werden kann oder ob das Problem mit dem Computer und der Grafikkarte zusammenhängt.

HINWEIS: Sie können die eingebaute Diagnosefunktion nur ausführen, wenn das Videokabel abgetrennt ist und der Monitor sich im Selbsttestmodus befindet.

Eingebaute Diagnosefunktion ausführen:

  1. Stellen Sie sicher, dass der Bildschirm sauber ist (kein Staubpartikel auf der Bildschirmoberfläche).
  2. Trennen Sie das Videokabel von der Rückseite des Computers oder Monitors. Der Monitor wechselt in den Seblsttestmodus.
  3. Halten Sie gleichzeitig Schnelltaste 1 und Schnelltaste 4 am Bedienfeld 2 Sekunden lang gedrückt. Ein grauer Bildschirm erscheint.
  4. Ein graues Bild wird angezeigt.

  1. Untersuchen Sie sorgfältig den Bildschirm nach Abnormalitäten.
  2. Drücken Sie die Schnelltaste 4 am Bedienfeld noch einmal. Der Bildschirm wird nun in rot angezeigt.
  3. Untersuchen Sie die Anzeige nach Abnormalitäten.
  4. Wiederholen Sie Schritt 5 und 6, um die Anzeige des grünen, blauen und weißen Bildes zu untersuchen.

Nach der Anzeige des weißen Bildschirms ist der Test abgeschlossen. Zum Verlassen drücken Sie die Schnelltaste 4 noch einmal.

Wenn Sie keine Unregelmäßigkeiten auf dem Bildschirm feststellen, während Sie die eingebaute Diagnosefunktion verwenden, bedeutet dies, dass der Monitor einwandfrei funktioniert. Prüfen Sie die Videokarte und den Computer.

OSD Warnmeldungen

Für mehr über auf OSD bezogene Fragen sehen Sie OSD Warnmeldungen


Übliche Probleme

Die Tabelle unten führt allgemeine Informationen über üblichen Problemen beim Monitor, die auftauchen können.

ÜBLICHE SYMPTOME

IHRE WAHRNEHMUNG

MÖGLICHE LÖSUNGEN

Kein Video/ Strom LED leucht nicht auf Kein Bild, Monitor ist tot
  • Stellen Sie sicher, dass das Videokabel ordnungsgemäß am Monitor und am Computer angeschlossen ist.

  • Stellen Sie sicher, dass die Netzsteckdose einwandfrei funktioniert, indem Sie sie mit einem anderen elektronischen Gerät testen.

  • Stellen Sie sicher, dass die Stromtaste ganz hinunter gedrückt worden ist.

Kein Video/Strom LED leucht auf Kein Bild oder keine Helligkeit
  • Erhöhen Sie die Helligkeit und den Kontrast über das OSD.

  • Führen Sie den Monitor Selbsttest durch.

  • Sehen Sie nach verbogenen oder gebrochenen Stiften am Stecker des Videokabels.

  • Führen Sie die eingebaute Diagnosefunktion aus.

Fokussierung schlecht Das Bild ist flockig, verwischt oder geisterhaft.
  • Nehmen Sie die automatische Einstellung über das OSD-Menü vor.

  • Stellen Sie Phase und Pixeltakt über das OSD-Menü ein.

  • Verwenden Sie keine Videoverlängerungskabel.

  • Setzen Sie den Monitor auf die Werkseinstellungen zurück.

  • Stellen Sie als Videoauflösung das korrekte Bildverhältnis (16:9) ein.

Wackeliges/zitterndes Video Welliges Bild oder feine Bewegung
  • Nehmen Sie die automatische Einstellung über das OSD-Menü vor.

  • Stellen Sie Phase und Pixeltakt über das OSD-Menü ein.

  • Setzen Sie den Monitor auf die Werkseinstellungen zurück.

  • Prüfen Sie die Umgebungsfaktoren.

  • Stellen Sie den Monitor in einem anderen Raum auf, und testen Sie ihn dort.

Fehlende Pixel LCD Schirm hat Flecke
  • Schalten Sie das Gerät ein und aus.

  • Pixel, die fortwährend unbeleuchtet bleiben, sind fehlerhafte Pixel, die häufig auf LCD-Displays auftreten können.

  • Führen Sie die eingebaute Diagnosefunktion aus.

Festbleibende Pixel LCD Schirm hat helle Flecke
  • Schalten Sie das Gerät ein und aus.

  • Pixel, die fortwährend unbeleuchtet bleiben, sind fehlerhafte Pixel, die häufig auf LCD-Displays auftreten können.

  • Führen Sie die eingebaute Diagnosefunktion aus.

Probleme mit Helligkeit Bild ist zu dunkel oder zu hell
  • Setzen Sie den Monitor auf die Werkseinstellungen zurück.

  • Führen Sie eine automatische Einstellung über das OSD-Menü durch.

  • Erhöhen Sie die Helligkeit und den Kontrast über das OSD-Menü.

Geometrische Verzerrung Schirm nicht richtig zentriert
  • Setzen Sie den Monitor auf die Werkseinstellungen zurück.

  • Führen Sie eine automatische Einstellung über das OSD-Menü durch.

  • Erhöhen Sie die Helligkeit und den Kontrast über das OSD-Menü.

Horizontale/Vertikale Linien Schirm hat eine oder mehrere Linien
  • Setzen Sie den Monitor auf die Werkseinstellungen zurück.

  • Nehmen Sie die automatische Einstellung über das OSD-Menü vor.

  • Stellen Sie Phase und Pixeltakt über das OSD-Menü ein.

  • Führen Sie einen Monitor-Selbstest durch, um zu prüfen, ob im Selbstestmodus der Bildschirm auch verschwommen erscheint.

  • Sehen Sie nach verbogenen oder gebrochenen Stiften am Stecker des Videokabels.  

  • Führen Sie die eingebaute Diagnosefunktion aus.

Synchronisierungsprobleme Schirm ist herumklettert oder sieht zerrissen aus
  • Setzen Sie den Monitor auf die Werkseinstellungen zurück.

  • Nehmen Sie die automatische Einstellung über das OSD-Menü vor.

  • Stellen Sie Phase und Pixeltakt über das OSD-Menü ein.

  • Führen Sie einen Monitor-Selbstest durch, um zu prüfen, ob im Selbstestmodus der Bildschirm auch verschwommen erscheint.

  • Sehen Sie nach verbogenen oder gebrochenen Stiften am Stecker des Videokabels.

  • Starten Sie den Computer im Sicher-Modus neu.

Sicherheitsbezogene Sachen Sichtbare Anzeichen von Rauch oder Funken
  • Führen Sie keine Schritte zur Problembehebung durch.

  • Kontaktieren Sie Dell umgehend.

Aussetzende Probleme Monitor funktioniert unzufriedend auf und ab
  • Stellen Sie sicher, dass das Videokabel ordnungsgemäß am Monitor und am Computer angeschlossen ist.

  • Setzen Sie den Monitor auf die Werkseinstellungen zurück.

  • Führen Sie einen Monitor-Selbstest durch, um zu prüfen, ob im Selbstestmodus das Unterbrechungsproblem auch auftritt.

Farbe fehlt Bild enthält keine Farbe
  • Führen Sie den Monitor Selbsttest durch.

  • Stellen Sie sicher, dass das Videokabel ordnungsgemäß am Monitor und am Computer angeschlossen ist.

  • Sehen Sie nach verbogenen oder gebrochenen Stiften am Stecker des Videokabels.

Falsche Farbe Die Farbe des Bildes ist nicht gut.
  • Ändern Sie den Farbeinstellungen-Modus im Farbeinstellungen-Menü abhängig von der Anwendung auf Grafiken oder Video.

  • Probieren Sie unterschiedliche Farbvoreinstellungen im Farbeinstellungen-Menü. Stellen Sie den R/G/B-Wert im Farbeinstellungen-Menü ein, wenn die Farbverwaltung deaktiviert ist.

  • Ändern Sie das Eingangsfarbformat nach PC RGB oder YPbPr im Erweiterte-Einstellungen-Menü.

Bildbeibehaltung eines statischen Bildes, das über einen langen Zeitraum auf dem Monitor verbleibt Schwacher Schatten des gezeigten statischen Bildes erscheint auf dem Bildschirm  
  • Verwenden Sie die Funktion zur Energieverwaltung, um den Monitor jederzeit auszuschalten, wenn er nicht bedient wird (für weitere Informationen siehe die Stromverwaltungsmodi).

  • Sie können stattdessen auch einen sich dynamisch ändernden Bildschirmschoner verwenden.

 


Spezifische Symptome des Produktes

SPEZIFISCHE SYMPTOME IHRE WAHRNEHMUNG ABHILFEMASSNAHMEN
Das Bild ist zu groß oder zu klein. Das Bild ist über dem Rahmen des Bildschirms oder das Bild wird von einem dicken schwarzen Rand umrahmt.
  • Monitor mit "Standard Zurücksetzen" zurücksetzen
Der Monitor kann mit den Tasten auf der Vorderansicht nicht abgestimmt werden. OSD erscheint nicht.
  • Schalten Sie den Monitor aus und nehmen den Stromkabel aus der Steckdose heraus. Stecken Sie den Stromkabel wieder in die Steckdose ein.
Kein Eingangssignal, wenn Bedienelemente gedrückt werden. Kein Bild; die LED leuchtet gelb auf. Wenn die Kontrolltaste gedrückt wurde, erscheint die Nachricht "Kein VGA Kabel".
  • Überprüfen Sie die Signalquelle. Vergewissern Sie sich, dass sich der Computer nicht im Energiesparmodus befindet, indem Sie die Maus bewegen oder eine Taste drücken.
  • Überprüfen Sie, ob das Signalkabel richtig eingesteckt ist. Stecken Sie das Signalkabel ggf. erneut ein.
  • Starten Sie den Computer oder Videoplayer neu.
Der Monitor füllt nicht den ganzen Bildschirm aus. Das Bild füllt nicht die Höhe oder Breite des Bildschirms aus.
  • Aufgrund der nicht standardisierten DVD-Formate zeigt der Monitor möglicherweise kein Vollbild an.

 


Soundbar (Optional) Fehlerbehebung

SYMPTOM

WAS SIE SEHEN

MÖGLICHE LÖSUNG

Kein Sound Soundbar hat Strom - die Betriebsanzeige leuchtet.
  • Verbinden Sie das Audioeingangskabel mit der Audioausgangsbuchse.
  • Stellen Sie die Windows-Lautstärkeregelung auf den höchsten Wert ein.
  • Geben Sie auf dem Computer Audio-Inhalte wieder (z. B. Audio-CD oder MP3).
  • Drehen Sie die Lautstärke hoch.
  • Reinigen Sie den Audioeingangsstecker, und setzen Sie ihn erneut ein.
  • Testen Sie die Soundbar mit einer anderen Audioquelle (z. B. mit einem tragbaren CD-Player).
Verzerrter Sound Die Soundkarte des Computers wird als Audiokarte verwendet.
  • Entfernen Sie alle Gegenstände u. ä. zwischen der Soundbar und dem Benutzer.
  • Überprüfen Sie, ob der Audioeingangsstecker vollständig in die Buchse der Soundkarte eingesteckt ist.
  • Stellen Sie die Windows-Lautstärkeregelung auf den mittleren Wert ein.
  • Verringern Sie die Lautstärke der Audioanwendung.
  • Drehen Sie die Lautstärke runter.
  • Reinigen Sie den Audioeingangsstecker, und setzen Sie ihn erneut ein.
  • Überprüfen Sie die Soundkarte des Computers.
  • Testen Sie die Soundbar mit einer anderen Audioquelle (z. B. mit einem tragbaren CD-Player).
Verzerrter Sound Es wird eine andere Audioquelle verwendet.
  • Entfernen Sie alle Gegenstände u. ä. zwischen der Soundbar und dem Benutzer.
  • Überprüfen Sie, ob der Audioeingangsstecker vollständig in die Buchse der Audioquelle eingesteckt ist.
  • Verringern Sie die Lautstärke der Audioquelle.
  • Drehen Sie die Lautstärke runter.
  • Reinigen Sie den Audioeingangsstecker, und setzen Sie ihn erneut ein.
Ungleichmäßige Soundausgabe Sound kommt nur von einer Seite der Soundbar.
  • Entfernen Sie alle Gegenstände u. ä. zwischen der Soundbar und dem Benutzer.
  • Überprüfen Sie, ob der Audioeingangsstecker vollständig in die Buchse der Soundkarte oder Audioquelle eingesteckt ist.
  • Stellen Sie unter Windows die Audio-Balance-Bedienelemente (L-R) auf den mittleren Wert ein.
  • Reinigen Sie den Audioeingangsstecker, und setzen Sie ihn erneut ein.
  • Überprüfen Sie die Soundkarte des Computers.
  • Testen Sie die Soundbar mit einer anderen Audioquelle (z. B. mit einem tragbaren CD-Player).
Niedrige Lautstärke Die Lautstärke ist zu niedrig.
  • Entfernen Sie alle Gegenstände u. ä. zwischen der Soundbar und dem Benutzer.
  • Stellen Sie die Lautstärke auf die höchste Stufe ein.
  • Stellen Sie die Windows-Lautstärkeregelung auf den höchsten Wert ein.
  • Erhöhen Sie die Lautstärke der Audioanwendung.
  • Testen Sie die Soundbar mit einer anderen Audioquelle (z. B. mit einem tragbaren CD-Player).

 


 

Zurück zum Inhaltsverzeichnis