Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Verwenden des Akkus

Dell™ Latitude™ D620 - Benutzerhandbuch

  Akkuleistung

  Prüfen des Akkuladezustands

  Sparen von Akkuenergie

  Energieverwaltungsmodi

  Konfigurieren der Energieverwaltungseinstellungen

  Aufladen des Akkus

  Austauschen des Akkus

  Lagern von Akkus



Akkuleistung

ANMERKUNG: Informationen zur Dell™-Garantie für Ihren Computer finden Sie im Produktinformationshandbuch oder auf dem separaten Garantiedokument, das im Lieferumfang des Computers enthalten ist.

Für eine optimale Leistung des Computers und zur Beibehaltung der BIOS-Einstellungen müssen Sie für ihr Notebook von Dell immer den Hauptakku verwenden. Bei Auslieferung ist standardmäßig bereits ein Akku im Akkufach installiert.

ANMERKUNG: Da der Akku beim Kauf des Computers möglicherweise nicht vollständig geladen ist, verwenden Sie ein Netzteil, um Ihren neuen Computer vor der ersten Verwendung an eine Steckdose anzuschließen und den Akku zu laden. Sie erzielen die besten Ergebnisse, wenn Sie den Computer so lange über ein Netzteil betreiben, bis der Akku vollständig geladen ist. Um den Ladestatus des Akkus zu betrachten, klicken Sie auf die Schaltfläche Start, klicken Sie auf Systemsteuerung, doppelklicken Sie auf Energieoptionen und klicken Sie anschließend auf die Registerkarte Energieanzeige.

Die Akkubetriebsdauer hängt von den Betriebsbedingungen ab.

ANMERKUNG: Akkubetriebszeit (Zeit, wie lange eine Akkuladung vorhält) nimmt mit der Zeit ab. Je nachdem, wie oft und unter welchen Bedingungen der Akku verwendet wird, müssen Sie möglicherweise noch vor Ende der Laufzeit Ihres Computers den Akku ersetzen.

Die Betriebsdauer wird stark beeinträchtigt, wenn Sie bestimmte Vorgänge durchführen. Dazu gehören u. A.:

ANMERKUNG: Es wird empfohlen, den Computer beim Beschreiben von CDs oder DVDs an eine Steckdose anzuschließen.

Sie können den Akkuladezustand prüfen (siehe Überprüfen des Akkuladezustands), bevor Sie den Akku in den Computer einsetzen. Außerdem können Sie die Energieverwaltungsoptionen so einstellen, dass Sie über einen niedrigen Ladezustand des Akkus informiert werden (siehe Konfigurieren der Energieverwaltungseinstellungen).

VORSICHT: Bei Verwendung ungeeigneter Akkus besteht Brand- oder Explosionsgefahr. Ersetzen Sie die Akkus nur mit einem kompatiblen Akku von Dell. Der Akku ist für den Einsatz in Ihrem Dell-Computer vorgesehen. Setzen Sie keine Akkus aus anderen Computern in Ihren Computer ein.
VORSICHT: Entsorgen Sie Akkus nicht im Hausmüll. Falls ein Akku nicht mehr aufgeladen werden kann, wenden Sie sich bitte an einen Recyclinghof vor Ort oder an eine Umweltorganisation, um Informationen zur Entsorgung von Lithium-Ionen-Akkus zu erhalten. Informationen zur Akkuentsorgung finden Sie im entsprechenden Abschnitt im Produktinformationshandbuch.
VORSICHT: Bei unsachgemäßer Verwendung des Akkus besteht Brand- oder Verätzungsgefahr. Sie dürfen den Akku nicht aufstechen, verbrennen, auseinander nehmen oder Temperaturen über 65 °C aussetzen. Bewahren Sie den Akku außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Handhaben Sie beschädigte oder auslaufende Akkus mit äußerster Vorsicht. Beschädigte Akkus können auslaufen und Personen- oder Sachschäden verursachen.

Prüfen des Akkuladezustands

Die Akkuanzeige von Dell QuickSet, die Energieanzeige von Microsoft Windows und das Symbol, die Akkuladeanzeige sowie die Warnung „Akku niedrig“ informieren Sie über den Ladezustand des Akkus.

Akkuanzeige von Dell™ QuickSet

Wenn Dell QuickSet installiert ist, drücken Sie <Fn><F3>, um die Akkuanzeige von QuickSet anzuzeigen. In der Akkuanzeige werden Status, Akkuzustand, Ladestand und Ladedauer des Akkus im Computer angezeigt.

Weitere Informationen über QuickSet erhalten Sie, wenn Sie mit der rechten Maustaste in der Taskleiste auf das Symbol und dann auf Hilfe klicken.

Energieanzeige von Microsoft Windows

Die Energie- bzw. Akkuanzeige von Windows zeigt die verbleibende Akkuladung an. Um die Ladung zu überprüfen, doppelklicken Sie auf das entsprechende Symbol in der Taskleiste.

Wenn der Computer an eine Steckdose angeschlossen ist, wird das Symbol angezeigt.

Ladestandanzeige

Bevor Sie einen Akku einsetzen, drücken Sie die Taste für den Akkuladestatus, damit die Akku-Ladestandanzeigen aufleuchten. Jede Anzeige repräsentiert etwa 20 Prozent der Gesamtladekapazität des Akkus. Wenn der Akku also beispielsweise noch zu 80 Prozent geladen ist, leuchten vier der fünf Anzeigen auf. Wenn keine der Anzeigen aufleuchtet, ist der Akku vollständig entladen.

1

Akku

2

Akku-Ladestandanzeige

Zustandsanzeige

Die Akkubetriebszeit hängt weitgehend von der Anzahl der Aufladungen ab. Durch Hunderte Auf- und Entladungen verlieren Akkus an Ladekapazität, d. h. der Akkuzustand verschlechtert sich. Um den Akkuzustand zu überprüfen, halten Sie die Statustaste der Akku-Ladestandanzeige mindestens drei Sekunden lang gedrückt. Wenn keine der Anzeigen aufleuchtet, ist der Akku in gutem Zustand, und mehr als 80 Prozent der ursprünglichen Ladekapazität verbleiben. Jede Anzeige stellt eine prozentuelle Verschlechterung dar. Wenn fünf Anzeigen leuchten, verbleiben weniger als 60 Prozent der Ladekapazität. In diesem Fall sollten Sie den Akku ersetzen. Weitere Informationen über die Akkubetriebszeit finden Sie unter Technische Daten.

HINWEIS: Um Datenverlust zu vermeiden, sollten Sie Ihre Arbeit sofort nach einer solchen Warnung speichern. Schließen Sie den Computer dann an eine Netzsteckdose an oder setzen Sie einen zweiten Akku in den Modulschacht ein. Ist der Akku vollständig entladen, wird automatisch der Ruhemodus aktiviert.

Die Warnung über niedrigen Ladezustand wird angezeigt, wenn der Akku zu ungefähr 90 Prozent entladen ist. Es wird ein Signalton ausgegeben, der darauf hinweist, dass nur noch die Mindestbetriebsdauer verbleibt. Während dieser Zeit gibt der Lautsprecher in regelmäßigen Abständen Signaltöne aus. Falls zwei Akkus installiert sind, bedeutet die Warnung „Akku niedrig“, dass die Gesamtkapazität der beiden Akkus zu etwa 90 Prozent erschöpft ist. Der Computer geht in den Ruhemodus über, wenn die Akkuladung ein kritisch niedriges Niveau erreicht hat. Weitere Informationen zu Warnungen bezüglich eines niedrigen Akkuladezustands finden Sie unter Konfigurieren der Energieverwaltungseinstellungen.


Sparen von Akkuenergie

Die folgenden Maßnahmen helfen Ihnen, Akkuenergie zu sparen:

ANMERKUNG: Weitere Informationen über den sparsamen Umgang mit der Akkuversorgung finden Sie unter Akkuleistung.

Energieverwaltungsmodi

Standby-Modus

Im Standby-Modus kann Strom gespart werden, indem der Bildschirm und die Festplatte nach einer festgelegen Zeitspanne der Inaktivität (Zeitlimit) ausgeschaltet werden. Beim Verlassen des Standby-Modus wird der gleiche Betriebszustand wie vor dem Aktivieren des Standby-Modus wiederhergestellt.

HINWEIS: Wenn die Versorgung mit Netz- oder Akkustrom während des Standby-Modus unterbrochen wird, kann es zu Datenverlust kommen.

So aktivieren Sie den Standby-Modus:

oder

Um den Standy-Modus zu beenden, drücken Sie den Netzschalter oder öffnen den Bildschirm, je nachdem, welche Optionen auf der Registerkarte Erweitert eingestellt wurden. Der Standby-Modus lässt sich nicht durch Drücken einer Taste oder Berühren des Touchpads bzw. Tracksticks beenden.

Ruhemodus

Um Strom zu sparen, werden im Ruhemodus sämtliche Systemdaten in einen reservierten Bereich auf der Festplatte kopiert; danach wird die Stromzufuhr zum Computer vollständig abgeschaltet. Beim Verlassen des Ruhemodus wird der gleiche Betriebszustand wie vor dem Aktivieren des Ruhemodus wiederhergestellt.

HINWEIS: Sie können keine Geräte entfernen oder den Computer vom Docking-Gerät trennen, wenn sich der Computer im Ruhemodus befindet.

Der Computer wechselt in den Ruhemodus, wenn der Ladezustand des Akkus auf ein kritisches Niveau absinkt.

So rufen Sie den Ruhemodus manuell auf:

oder

Manche PC Cards oder ExpressCards arbeiten möglicherweise nicht mehr korrekt, nachdem der Computer aus dem Ruhemodus zurückkehrt. Entfernen Sie in diesem Fall die Karte und setzen Sie sie neu ein (siehe Kartentypen), oder starten Sie Ihren Computer einfach neu.Um den Ruhemodus zu beenden, drücken Sie den Netzschalter. Es kann einige Sekunden dauern, bis der Computer den Ruhemodus beendet hat. Der Ruhemodus lässt sich nicht durch Drücken einer Taste oder Berühren des Touchpads bzw. Tracksticks beenden. Nähere Informationen zum Ruhemodus finden Sie in der mit dem Betriebssystem gelieferten Dokumentation.


Konfigurieren der Energieverwaltungseinstellungen

Sie können den QuickSet-Assistenten für die Energieverwaltung oder die Windows-Eigenschaften von Energieoptionen verwenden, um die Energieverwaltungseinstellungen Ihres Computers zu konfigurieren.

Doppelklicken Sie zum Starten des QuickSet Assistenten für die Energieverwaltung auf das Symbol in der Taskleiste. Weitere Informationen zu QuickSet erhalten Sie, indem Sie auf die Schaltfläche Hilfe des Assistenten für die Energieverwaltung klicken.

Um das Fenster Eigenschaften von Energieoptionen zu öffnen, klicken Sie auf die Schaltfläche Start® Systemsteuerung® Leistung und Wartung® Energieoptionen. Weitere Informationen zu jedem Feld in dem Fenster Eigenschaften von Energieoptionen erhalten Sie, wenn Sie auf das Fragezeichensymbol in der Titelleiste klicken und anschließend auf den Bereich, über den Sie Informationen erhalten möchten, klicken.


Aufladen des Akkus

ANMERKUNG: Durch Dell™ ExpressCharge™ kann das Netzteil bei ausgeschaltetem Computer einen vollständig entleerten Akku in etwa einer Stunde auf 80 Prozent und in etwa zwei Stunden auf 100 Prozent Ladestand aufladen. Bei eingeschaltetem Computer verlängert sich die Ladezeit entsprechend. Der Akku kann beliebig lange im Computer verbleiben. Ein in den Akku integrierter Schaltkreis verhindert das Überladen des Akkus.
ANMERKUNG: Wenn Sie einen 9-Zellen-Akku verwenden möchten, um Dell ExpressCharge durchführen zu können, müssen Sie diesen zusammen mit einem 90-W-Netzteil verwenden.

Wenn der Computer an das Stromnetz angeschlossen oder ein Akku in einen daran angeschlossenen Computer eingesetzt wird, prüft der Computer den Ladezustand und die Temperatur des Akkus. Das Netzteil lädt gegebenenfalls den Akku auf und erhält die Akkuladung.

Falls der Akku durch Betrieb in Ihrem Computer oder aufgrund hoher Umgebungstemperaturen heiß ist, wird der Akku bei Anschluss des Computers an eine Steckdose unter Umständen nicht geladen.

Bei abwechselnd grün und gelb blinkender -Anzeige ist die Akkutemperatur zu hoch und der Ladevorgang kann nicht erfolgen. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, und lassen Sie Computer und Akku auf Zimmertemperatur abkühlen. Schließen Sie den Computer anschließend wieder an eine Steckdose an, und setzen Sie den Ladevorgang fort.


Austauschen des Akkus

VORSICHT: Führen Sie die folgenden Schritte aus, bevor Sie fortfahren: Computer ausschalten, Netzkabel aus der Steckdose und dem Computer ziehen, Modem vom Wandanschluss und vom Computer trennen sowie alle externen Kabel vom Computer trennen.
VORSICHT: Bei Verwendung ungeeigneter Akkus besteht Brand- oder Explosionsgefahr. Ersetzen Sie die Akkus nur mit einem kompatiblen Akku von Dell. Der Akku ist für den Einsatz in Ihrem Dell™-Computer vorgesehen. Setzen Sie keine Akkus aus anderen Computern in Ihren Computer ein.
HINWEIS: Trennen Sie alle externen Kabel vom Computer, um Beschädigungen an den Anschlüssen zu vermeiden.

Informationen zum Austauschen des zweiten Akkus, falls zutreffend, finden Sie unter Modulschacht.

So entfernen Sie den Akku:

  1. Falls der Computer mit einem Docking-Gerät verbunden ist, trennen Sie die Verbindung. Weitere Anweisungen hierzu finden Sie in der Dokumentation zum Docking-Gerät.

  2. Stellen Sie sicher, dass der Computer ausgeschaltet ist, oder sich im Ruhemodus befindet (siehe Ruhemodus). Schieben Sie die zwei Akkufachfreigabevorrichtungen in Richtung Computerseite, bis sie einrasten.

  3. Nehmen Sie den Akku an der Akkulasche und ziehen Sie ihn waagerecht zur Vorderseite des Computers.

  4. Heben Sie den Akku aus dem Akkufach heraus.

1

Akku

2

Akkufachfreigabevorrichtungen (2)

 3

 Akkulasche

Um den Akku wieder einzusetzen, gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge wie beim Herausnehmen vor.


Lagern von Akkus

Entfernen Sie den Akku, wenn Sie den Computer für längere Zeit lagern möchten. Akkus entladen sich während einer längeren Lagerzeit. Nach eine längeren Lagerung sollten Sie den Akku vollständig aufladen, bevor Sie ihn verwenden (siehe Laden des Akkus).


Zurück zum Inhaltsverzeichnis