Dell Latitude D620 - Benutzerhandbuch
Verlust oder Diebstahl des Computers
![]() |
ANMERKUNG: Ihr Computer wird nicht mit einem Sicherheitskabelverschluss geliefert. |
Ein Sicherheitskabelverschluss ist ein im Handel erhältlicher Diebstahlschutz. Diese Verriegelung wird am Sicherheitskabeleinschub des Dell Computers angeschlossen. Weitere Informationen können Sie den Anweisungen entnehmen, die im Lieferumfang der Komponente enthalten sind.
![]() |
HINWEIS: Vor dem Kauf einer Diebstahlsicherung sollten Sie prüfen, ob diese mit dem Sicherheitskabeleinschub am Computer kompatibel ist. |
![]() |
ANMERKUNG: Informationen zur Absicherung Ihres Computers auf Reisen finden Sie unter Reisen mit dem Computer. |
![]() |
ANMERKUNG: Die Smart Card-Funktion steht auf Ihrem Computer möglicherweise nicht zur Verfügung. |
Smart Cards sind tragbare Geräte im Kreditkartenformat mit integrierten Schaltungen im Inneren. Die Oberseite der Smart Card enthält üblicherweise einen integrierten Prozessor, der sich unter der goldenen Kontaktfläche befindet. Da Smart Cards klein sind und integrierte Schaltungen enthalten, sind sie ein wertvolles Werkzeug für Sicherheits-, Datenspeicherungs- und Spezialprogramme. Mithilfe von Smart Cards lässt sich die Systemsicherheit erhöhen, indem etwas, das der Anwender besitzt (Smart Card), mit etwas, das nur der Anwender wissen sollte (PIN), kombiniert wird. Damit wird eine noch sicherere Benutzerauthentifizierung möglich als nur mit einem Kennwort.
Smart Cards können auch bei eingeschaltetem Computer installiert werden. Karten werden automatisch vom Computer erkannt.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Smart Card zu installieren:
1 |
Goldene Kontaktfläche |
2 |
Smart Card (Oberseite) |
Üben Sie keine Gewalt aus, wenn beim Einschieben der Karte zu viel Widerstand zu spüren ist. Überprüfen Sie die Ausrichtung der Karte, und versuchen Sie es erneut.
![]() |
ANMERKUNG: Bei der Auslieferung des Computers sind alle Kennwörter deaktiviert. |
Das primäre Kennwort (oder Systemkennwort), das Administrator-Kennwort und das Festplatten-Kennwort verhindern auf verschiedene Weise den unerlaubten Zugang auf Ihren Computer. Der folgenden Tabelle können Sie die bei Ihrem Computer zur Verfügung stehenden Kennworttypen und -funktionen entnehmen.
![]() |
ANMERKUNG: Einige Festplatten unterstützen keine Festplatten-Kennwörter. |
![]() |
HINWEIS: Kennwörter bieten ein hohes Maß an Sicherheit für die Daten auf Ihrem Computer oder Ihrer Festplatte. Sie bieten jedoch keine absolute Sicherheit. Falls Sie eine noch höhere Sicherheitsstufe benötigen, sollten Sie zusätzliche Schutzmaßnahmen ergreifen, z. B. Smart Cards, Programme zur Datenverschlüsselung oder PC Cards mit Verschlüsselungsfunktionen verwenden. |
Beachten Sie bei der Verwendung von Kennwörtern die folgenden Richtlinien:
![]() |
HINWEIS: Kennwörter bieten ein hohes Maß an Sicherheit für die Daten auf Ihrem Computer oder Ihrer Festplatte. Sie bieten jedoch keine absolute Sicherheit. Falls Sie eine noch höhere Sicherheitsstufe benötigen, sollten Sie zusätzliche Schutzmaßnahmen ergreifen, z. B. Smart Cards, Programme zur Datenverschlüsselung oder PC Cards mit Verschlüsselungsfunktionen verwenden. |
Wenn Sie ein Kennwort vergessen haben, wenden Sie sich an Dell (siehe Kontaktaufnahme mit Dell). Zu Ihrem Schutz fragen die Mitarbeiter des technischen Supports von Dell Sie nach Ihren persönlichen Daten, um sicherzustellen, dass nur befugte Personen den Computer verwenden können.
Mit dem primären Kennwort schützen Sie das System vor unbefugtem Zugriff.
Wenn Sie Ihren Computer zum ersten Mal starten, müssen Sie bei Aufforderung ein primäres Kennwort zuweisen.
Wenn innerhalb von zwei Minuten kein Kennwort eingegeben wird, kehrt der Computer in den vorherigen Betriebszustand zurück.
![]() |
HINWEIS: Wenn Sie das Administrator-Kennwort deaktivieren, wird auch das primäre Kennwort deaktiviert. |
Um Kennwörter hinzuzufügen oder zu ändern, öffnen Sie in der Systemsteuerung die Benutzerkonten.
Wenn ein Administrator-Kennwort vergeben wurde, kann es anstelle des primären Kennworts verwendet werden. Der Computer fordert nicht gesondert zur Eingabe des Administrator-Kennworts auf.
Das Administrator-Kennwort ist dafür gedacht, Systemadministratoren oder Servicetechnikern zwecks Reparatur oder Neukonfiguration den Zugriff auf alle Computer zu ermöglichen. Die Administratoren oder Techniker können Gruppen von Computern identische Administrator-Kennwörter zuweisen. Das primäre Kennwort kann jedoch vom Benutzer selbst festgelegt werden.
Um Administrator-Kennwörter festzulegen oder zu ändern, öffnen Sie in der Systemsteuerung die Benutzerkonten.
Wurde ein Administrator-Kennwort festgelegt, wird die Option Setup-Konfiguration im System-Setup-Programm verfügbar. Mit der Option Setup-Konfiguration kann der Zugang zum System-Setup-Programm auf die gleiche Weise eingeschränkt werden, wie ein primäres Kennwort den Zugang zum Computer einschränkt.
Das Administrator-Kennwort kann anstelle des primären Kennworts verwendet werden. Wenn Sie zur Eingabe des primären Kennworts aufgefordert werden, können Sie auch das Administrator-Kennwort eingeben.
![]() |
HINWEIS: Wenn Sie das Administrator-Kennwort deaktivieren, wird auch das primäre Kennwort deaktiviert. |
![]() |
ANMERKUNG: Das Administrator-Kennwort bietet Zugriff auf den Computer, aber es bietet keinen Zugriff auf die Festplatte, wenn diesem ein Kennwort zugewiesen wurde. |
Wenn Sie das primäre Kennwort vergessen haben und kein Administrator-Kennwort vergeben wurde, oder wenn sowohl ein primäres Kennwort als auch ein Administratorkennwort vergeben wurde, jedoch beide vergessen wurden, wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator oder an Dell (siehe Kontaktaufnahme mit Dell).
Das Kennwort für die Festplatte schützt die Daten auf der Festplatte vor unbefugtem Zugriff. Sie können auch ein Kennwort für die externe Festplatte vergeben (soweit verwendet), das mit dem Kennwort der primären Festplatte identisch sein kann.
Starten Sie das System-Setup-Programm, um ein Kennwort für eine Festplatte zuzuordnen oder zu ändern (siehe System-Setup-Programm).
Wenn ein Festplatten-Kennwort vergeben wurde, müssen Sie dieses jedesmal eingeben, wenn Sie den Computer einschalten oder aus dem Standby-Modus in den Normalbetrieb zurückkehren.
Wenn das Kennwort für die Festplatte aktiviert ist, müssen Sie es bei jedem Einschalten des Computers eingeben: Es wird eine Meldung angezeigt, in der nach dem Festplatten-Kennwort gefragt wird.
Geben Sie zum Fortfahren Ihr Kennwort (mit maximal 8 Zeichen) ein und drücken Sie die <Eingabetaste>.
Wenn innerhalb von zwei Minuten kein Kennwort eingegeben wird, kehrt der Computer in den vorherigen Betriebszustand zurück.
Wird ein falsches Kennwort eingegeben, wird dies in einer Meldung angezeigt. Drücken Sie die <Eingabetaste> und versuchen Sie es erneut.
Wurde nach drei Versuchen noch immer nicht das richtige Kennwort eingegeben, versucht der Computer den Neustart über ein anderes startfähiges Gerät, wenn die Option Erstes Startgerät im System-Setup-Programm dementsprechend eingestellt wurde. Wenn die Option Erstes Startgerät nicht so gesetzt wurde, dass der Neustart über ein anderes Gerät möglich ist, kehrt der Computer in den Betriebszustand zurück, in dem er sich nach dem Einschalten befand.
Wenn das Festplatten-Kennwort, das externe Festplatten-Kennwort und das primäre Kennwort identisch sind, werden Sie nur zur Eingabe des primären Kennworts aufgefordert. Wenn das Festplatten-Kennwort und das primäre Kennwort unterschiedlich sind, werden Sie zur Eingabe beider Kennwörter aufgefordert. Zwei unterschiedliche Kennwörter bieten höhere Sicherheit.
![]() |
ANMERKUNG: Das Administrator-Kennwort bietet Zugriff auf den Computer, aber es bietet keinen Zugriff auf die Festplatte, wenn diesem ein Kennwort zugewiesen wurde. |
![]() |
ANMERKUNG: Die TPM-Funktion unterstützt die Verschlüsselung nur dann, wenn das Betriebssystem Fremdwartung unterstützt. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation der TPM-Software sowie in den mit der Software gelieferten Hilfedateien. |
TPM ist eine hardware-gestützte Sicherheitsfunktion, die zur Erstellung und Verwaltung von computererzeugten Verschlüsselungscodes verwendet werden kann. In Verbindung mit Sicherheits-Software erhöht Trusted Platform Module (TPM) bestehende Netzwerk- und Computersicherheit indem es Funktionen wie Dateischutzfähigkeit und geschützte E-Mail aktiviert. Die TPM-Funktion wird durch eine System-Setup-Funktion aktiviert.
![]() |
HINWEIS: Um TPM-Daten und Verschlüsselungscodes geschützt zu halten, befolgen Sie die Vorgehensweisen für Sicherungskopien, die im Broadcom Secure Foundation Getting Started Guide (Handbuch zum Einstieg von Broadcom Secure Foundation) dokumentiert sind. Falls diese Sicherungskopien nicht komplett sind, verloren gehen oder beschädigt werden, kann Dell Ihnen nicht bei der Wiederherstellung von verschlüsselten Daten helfen. |
![]() |
ANMERKUNG: Sie müssen das Programm nur ein Mal aktivieren. |
Die Security-Management-Software wurde für die Nutzung vier verschiedener Funktionen konzipiert, die Ihnen helfen Ihren Computer zu sichern:
![]() |
ANMERKUNG: Sie müssen zuerst TPM aktivieren, bevor die volle Funktionalität der Security-Management-Software erreicht werden kann. |
Informationen zum Verwenden der Software und der verschiedenen Sicherheitsfunktionen erhalten Sie im Handbuch zum Einstieg für die Software:
Klicken Sie auf Start® Alle Programme® Wave EMBASSY Trust Suite® Handbuch zum Einstieg.
Computer-Tracking-Software befähigt Sie eventuell, Ihren Computer ausfindig zu machen, falls er verloren gegangen ist oder gestohlen wurde. Die Software ist optional und kann bei Bestellung Ihres Dell Computers gekauft werden. Sie können sich ebenfalls an Ihren Dell-Verkaufsvertreter wenden, um weitere Informationen zu dieser Sicherheitsfunktion zu erhalten.
![]() |
ANMERKUNG: Computer-Tracking-Software ist in bestimmten Ländern möglicherweise nicht verfügbar. |
![]() |
ANMERKUNG: Wenn Sie über Computer-Tracking-Software verfügen und Ihr Computer verloren geht oder gestohlen wird, so müssen Sie sich an das Unternehmen wenden, das die Tracking-Software bereitstellt und den verlorenen Computer melden. |
![]() |
ANMERKUNG: Wenn Ihnen der Ort bekannt ist, an dem der Computer verloren ging oder gestohlen wurde, verständigen Sie die für diesen Ort zuständige Polizeidienststelle. Ansonsten wenden Sie sich an die Polizeidienststelle, die für Ihren Wohnort zuständig ist. |
Der Mitarbeiter des Kundendienstes von Dell nimmt Ihren Bericht unter der Service-Tag-Nummer auf und kennzeichnet den Computer als verloren oder gestohlen. Sollte jemand bei der technischen Unterstützung von Dell anrufen und Ihre Service-Tag-Nummer angeben, wird der Computer automatisch als verloren oder gestohlen identifiziert. Die Mitarbeiter von Dell werden dann versuchen, die Adresse und Telefonnummer des Anrufers in Erfahrung zu bringen. Anschließend wird sich Dell mit der Polizeidienststelle in Verbindung setzen, bei der Sie den Verlust des Computers angezeigt haben.