Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Wissenswertes über Ihren Computer

Dell™ Latitude™ D820 - Benutzerhandbuch

  Vorderansicht

  Linke Seite

  Rechte Seite

  Rückansicht

  Unterseite



Vorderansicht

1

Bildschirmverriegelung

8

Touchpad/Trackstick-Tasten

2

Bildschirm

9

Trackstick

3

Netzschalter

10

Tastaturstatusanzeigen

4

Gerätestatusanzeigen

11

Tasten zur Lautstärkeregelung

5

Lautsprecher (2)

12

Stummtaste

6

Tastatur

13

Umgebungslichtsensor

7

Touchpad

 

 

Bildschirmverriegelung – Hält den Bildschirm geschlossen.

Bildschirm – Weitere Informationen über Ihren Bildschirm finden Sie unter Verwenden des Bildschirms.

Netzschalter – Drücken Sie den Netzschalter, um den Computer einzuschalten oder um einen Energieverwaltungsmodus zu beenden (siehe Energieverwaltungsmodi).

HINWEIS: Um Datenverlust zu vermeiden, drücken Sie zum Ausschalten nicht den Netzschalter, sondern fahren Sie das Betriebssystem Microsoft® Windows® herunter.
Wenn der Computer nicht mehr reagiert, halten Sie den Netzschalter gedrückt, bis der Computer vollständig ausgeschaltet ist. (Das kann einige Sekunden dauern.)

Gerätestatusanzeigen

Leuchtet, wenn Sie den Computer einschalten, und blinkt, wenn sich der Computer im Energieverwaltungsmodus befindet.

Leuchtet, wenn der Computer Daten liest oder schreibt.

HINWEIS: Schalten Sie den Computer auf keinen Fall aus, wenn die -Anzeige blinkt, da dies zu Datenverlust führen kann.

Leuchtet auf oder blinkt, um den Ladezustand des Akkus anzuzeigen.

Leuchtet, wenn Wireless-Geräte aktiviert sind. Verwenden Sie den Wireless-Schalter auf der linken Seite des Computers, um WiFi zu aktivieren oder zu deaktivieren.

Leuchtet, wenn Bluetooth® Wireless-Technologie aktiviert ist. Zur Aktivierung oder Deaktivierung von Bluetooth Wireless-Technologie verwenden Sie den Wireless-Schalter auf der linken Seite des Computers.

ANMERKUNG: Bluetooth Wireless-Technologie ist ein optionales Leistungsmerkmal Ihres Computers. Die -Anzeige leuchtet also nur, wenn Sie Ihren Computer mit Bluetooth Wireless-Technologie bestellt haben. Weitere Informationen können Sie der im Lieferumfang der Bluetooth Wireless-Technologie enthaltenen Dokumentation entnehmen.

Ist der Computer an eine Steckdose angeschlossen, leuchtet die -Anzeige folgendermaßen:

Wird der Computer mit Akkustrom versorgt, leuchtet die -Anzeige folgendermaßen:

Lautsprecher – Mithilfe der Tasten zur Lautstärkeregelung oder der Stummtaste können Sie die Lautstärke der integrierten Lautsprecher einstellen.

Tastatur – Die Tastatur umfasst außerdem einen nummerischen Tastenblock und die Windows-Logo-Taste. Weitere Informationen über unterstützte Tastenkombinationen finden Sie unter Nummerischer Tastenblock.

Touchpad – Bietet die Funktionalität einer Maus. Weitere Informationen finden Sie unter Touchpad.

Touchpad/Trackstick-Tasten – Bieten die Funktionalität einer Maus. Weitere Informationen finden Sie unter Touchpad.

ANMERKUNG: Wenn Sie den optionalen Fingerabdruck-Reader mit Ihrem Computer bestellt haben, befindet sich dieser Reader zwischen den Touchpad-Tasten.

Umgebungslichtsensor – Unterstützt die Steuerung der Anzeigehelligkeit. Nähere Informationen finden Sie unter Verwendung des Umgebungslichtsensors.

Tastaturstatusanzeigen

Die grünen Anzeigen oberhalb der Tastatur weisen auf Folgendes hin:

Leuchtet, wenn der nummerische Tastenblock aktiviert ist.

Leuchtet, wenn die Großschreibung aktiviert ist.

Leuchtet, wenn die Rollen-Tastenfunktion aktiviert ist.

Tasten zur Lautstärkeregelung – Drücken Sie diese Tasten, um die Lautstärke einzustellen.

Stummtaste – Drücken Sie diese Taste, um die Lautsprecher zu deaktivieren.


Linke Seite

1

Sicherheitskabeleinschub

6

Infrarotsensor

2

Lüftungsschlitze

7

Wireless-Schalter

3

1394-Anschluss

8

Wi-Fi Catcher-Anzeigeleuchte

4

Audioanschlüsse

9

PC Card-Steckplatz

5

ExpressCard-Steckplatz

10

Steckplatz für Smart Card

Sicherheitskabeleinschub – Über den Sicherheitskabeleinschub kann eine handelsübliche Diebstahlschutzvorrichtung an den Computer angeschlossen werden. Weitere Informationen finden Sie unter Sicherheitskabelverschluss.

HINWEIS: Vor dem Kauf eines Diebstahlschutzes sollten Sie sicherstellen, ob dieser mit dem Sicherheitskabeleinschub kompatibel ist.

Lüftungsschlitze – Der Computer verwendet integrierte Lüfter zum Ansaugen von Luft durch die Lüftungsschlitze, um eine Überhitzung des Computers vorzubeugen.

VORSICHT: Stecken Sie keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze, blockieren Sie sie nicht, und halten Sie sie frei von Staub. Bewahren Sie den Dell-Computer im eingeschalteten Zustand nicht in Bereichen mit mangelnder Luftzirkulation auf, etwa in einem Aktenkoffer. Ohne Luftzirkulation kann der Computer Schaden nehmen oder sogar ein Brand entstehen.
ANMERKUNG: Der Lüfter wird eingeschaltet, wenn sich der Computer erhitzt. Das ist normal und weist nicht auf ein Problem mit dem Lüfter oder dem Computer hin.

IEEE 1394-Anschluss – Zum Anschluss von Geräten, die hohe Datenübertragungsraten gemäß IEEE 1394 unterstützen, zum Beispiel von digitalen Videokameras.

Audioanschlüsse

Schließen Sie am -Anschluss Kopfhörer an.

Schließen Sie an den mit dem Symbol gekennzeichneten Anschluss ein Mikrofon an.

ExpressCard-Steckplatz – Unterstützt 34- und 54-mm PCI ExpressCards oder USB-basierte ExpressCards (siehe unter Verwendung von Karten).

Infrarotsensor – Mithilfe des Infrarotsensors können Sie Dateien ohne Kabelverbindung an andere infrarotfähige Komponenten übertragen.

Bei der Lieferung des Computers ist der Sensor deaktiviert. Sie können ihn mithilfe des System-Setup-Programms aktivieren. Informationen zur Übertragung von Daten finden Sie in der Hilfe zu Windows, im Hilfe- und Supportcenter von Windows oder in der Dokumentation zu dem infrarotfähigen Gerät.

Wireless-Schalter – Dient zum Ein- und Ausschalten von Wireless-Komponenten, wie beispielsweise WiFi- und internen Karten mit Bluetooth-Technologie und zum Suchen nach Wi-Fi-Netzwerken Weitere Informationen zum Scannen auf Wireless-Netzwerke finden Sie unter Dell™ Wi-Fi Catcher™ Network Locator.

ANMERKUNG: Der Schalter für Wireless erfasst keine Mobile-Broadband-Netzwerke oder Netzwerke, die interne Karten mit Bluetooth-Technologie verwenden.

1

Aus-Position

2

Ein-Position

3

Momentary-Position

4

Wi-Fi Catcher-Anzeigeleuchte

 

 

 

 

Wireless-Schalterstellungen

„Aus“

Deaktiviert Wireless-Geräte

„Ein“

Aktiviert Wireless-Geräte

„Momentary“

Scannt auf WiFi-Netzwerke. Weitere Informationen finden Sie unter Dell™ Wi-Fi Catcher™ Network Locator.

Wi-Fi Catcher™ Anzeigeleuchte – Die Anzeigeleuchte funktioniert wie folgt:

PC Card-Steckplatz – Der PC Card-Steckplatz unterstützt eine PC Card, z. B. ein Modem oder einen Netzwerkadapter. Bei Auslieferung des Computers ist eine Platzhalterkarte im Steckplatz eingesetzt. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Karten.

Smart-Card-Steckplatz – Unterstützt eine Smart-Card (siehe Smart-Cards).


Rechte Seite

1

Modulschacht

2

USB-Anschlüsse (2)

Modulschacht – Unterstützt ein Diskettenlaufwerk, optische Laufwerke, oder einen zweiten Akku, oder zweite Festplatte (siehe Verwenden von Multimedia).

USB-Anschlüsse

Anschluss für USB-Geräte wie Maus, Tastatur oder Drucker.


Rückansicht

VORSICHT: Stecken Sie keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze, blockieren Sie sie nicht, und halten Sie sie frei von Staub. Bewahren Sie den Computer in angeschaltetem Zustand nicht in schlecht durchlüfteten Behältnissen wie einer geschlossenen Tragetasche auf. Ohne Luftzirkulation kann der Computer Schaden nehmen oder sogar ein Brand entstehen.

1

Netzwerkanschluss (RJ-45)

5

Serieller Anschluss

2

USB-Anschluss

6

Monitoranschluss

3

Erweiterter USB-Anschluss

7

Netzteilanschluss

4

Modemanschluss (RJ-11)

8

Lüftungsschlitze

Netzwerkanschluss (RJ-45)
HINWEIS: Der Netzwerkanschluss ist etwas größer als der Modemanschluss. Um eine Beschädigung des Computers zu vermeiden, schließen Sie kein Telefonkabel an den Netzwerkanschluss an.

Dient dem Anschluss an ein Netzwerk. Die beiden Anzeigen neben dem Anschluss geben Status und Aktivität kabelgebundener Netzwerkverbindungen an.

Weitere Informationen zur Verwendung des Netzwerkadapters finden Sie im Geräte-Benutzerhandbuch, das im Lieferumfang Ihres Computers enthalten ist (siehe Aufbau einer physikalischen Verbindung zu einem Netzwerk oder einem Breitbandmodem).

USB-Anschluss

Anschluss für USB-Geräte wie Maus, Tastatur oder Drucker. Mithilfe eines Diskettenlaufwerkkabels können Sie auch ein zusätzlich erhältliches Diskettenlaufwerk direkt an den USB-Anschluss anschließen.

Powered USB 2.0-Anschluss

Anschluss für USB 2.0-kompatible Geräte wie Maus, Tastatur oder Drucker. Kann auch für Peripheriegeräte, die mehr als 5 V Strom erfordern, verwendet werden.

Modemanschluss (RJ-11)

Wenn Sie ein optionales internes Modem bestellt haben, verbinden Sie die Telefonleitung mit dem Modemanschluss.

Weitere Informationen zur Verwendung des Modems finden Sie in der Online-Dokumentation zum Modem, die im Lieferumfang des Computers enthalten ist (siehe Informationsquellen).

Serieller Anschluss

Anschluss für eine serielle Geräte, wie eine Maus oder ein Handheld-Gerät

Monitoranschluss

Schließt ein Videogerät an, wie z. B. einen Monitor.

Netzteilanschluss – Schließt ein Netzteil an den Computer an.

Das Netzteil wandelt Wechselstrom in den vom Computer benötigten Gleichstrom um. Sie können das Netzteil bei ein- oder ausgeschaltetem Computer anschließen.

VORSICHT: Das Netzteil eignet sich weltweit für alle Steckdosen. Die Stecker oder Steckdosenleisten können jedoch unterschiedlich sein. Wird ein falsches Kabel verwendet oder dieses nicht ordnungsgemäß an die Steckerleiste oder die Steckdose angeschlossen, können ein Brand oder Schäden im System verursacht werden.
HINWEIS: Ziehen Sie beim Trennen des Netzteilkabels vom Computer am Kabelstecker, und nicht am Kabel selbst, und ziehen Sie diesen fest, aber nicht ruckartig ab, damit das Kabel nicht beschädigt wird. Wenn Sie das Netzteilkabel aufwickeln, stellen Sie sicher, dass Sie dem Knickwinkel des Anschlusses auf dem Netzteil folgen, um Beschädigungen am Kabel zu vermeiden.

Lüftungsschlitze – Der Computer verwendet integrierte Lüfter zum Ansaugen von Luft durch die Lüftungsschlitze, um eine Überhitzung des Computers vorzubeugen.

ANMERKUNG: Der Lüfter wird eingeschaltet, wenn sich der Computer erhitzt. Das ist normal und weist nicht auf ein Problem mit dem Lüfter oder dem Computer hin.
VORSICHT: Stecken Sie keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze, blockieren Sie sie nicht, und halten Sie sie frei von Staub. Bewahren Sie den Computer in angeschaltetem Zustand nicht in schlecht durchlüfteten Behältnissen wie einer geschlossenen Tragetasche auf. Ohne Luftzirkulation kann der Computer Schaden nehmen oder sogar ein Brand entstehen.

Unterseite

1

Akkufachfreigabevorrichtung

4

Docking-Geräteanschluss

2

Akku

5

Lüftungsschlitze

3

Speichermodulabdeckung

6

Festplatte

Akkufachfreigabevorrichtung – Gibt den Akku frei. Anweisungen hierzu finden Sie unter Austauschen des Akkus.

Akku – Wenn sich ein Akku im Akkufach befindet, können Sie mit dem Computer arbeiten, ohne ihn über eine Steckdose an das Stromnetz anzuschließen (siehe Verwenden eines Akkus).

Speichermodulabdeckung – Dient zur Abdeckung des Fachs für das zweite Speichermodul (siehe Speicher).

Docking-Geräteanschluss – Ermöglicht den Anschluss Ihres Computers an eine Media Base oder ein anderes Docking-Gerät. Weitere Informationen finden Sie in der Dell-Dokumentation, die Sie zusammen mit Ihrem Docking-Gerät erhalten haben.

Lüftungsschlitze – Der Computer verwendet einen integrierten Lüfter zur Ansaugung von Luft durch die Lüftungsschlitze, um einer Überhitzung des Computers vorzubeugen.

ANMERKUNG: Der Lüfter wird eingeschaltet, wenn sich der Computer erhitzt. Das ist normal und weist nicht auf ein Problem mit dem Lüfter oder dem Computer hin.
VORSICHT: Stecken Sie keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze, blockieren Sie sie nicht, und halten Sie sie frei von Staub. Bewahren Sie den Computer in angeschaltetem Zustand nicht in schlecht durchlüfteten Behältnissen wie einer geschlossenen Tragetasche auf. Ohne Luftzirkulation kann der Computer Schaden nehmen oder sogar ein Brand entstehen.

Festplatte – Hier sind Software und Daten gespeichert.


Zurück zum Inhaltsverzeichnis