Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Systemplatinenbaugruppe
Dell Latitude E4200 Service-Handbuch
Entfernen der Systemplatinenbaugruppe
Einbauen der Systemplatinenbaugruppe
Im BIOS-Chip auf der Systemplatine ist die Service-Kennnummer gespeichert. Diese Nummer befindet sich auch auf einem Strichcode-Etikett an der Unterseite des Computers. Zum Lieferumfang des Austausch-Kits für die Systemplatine gehört ein Datenträger, auf dem Sie ein Dienstprogramm zum Übertragen der Service-Kennnummer auf die neue Systemplatine finden können.
Die Systemplatinenbaugruppe besteht aus drei separaten Platinen: die rechte E/A-Platine, die Systemplatine und die linke E/A-Platine. Beim Austauschen der Systemplatinenbaugruppe müssen alle drei Platinen ausgetauscht werden.
Entfernen der Systemplatinenbaugruppe
|
VORSICHT: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des Computers enthaltenen Sicherheitshinweise. Zusätzliche Informationen zur bestmöglichen Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien finden Sie auf unserer Website www.dell.com unter der Adresse www.dell.com/regulatory_compliance. |
- Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten
im Inneren des Computers.
- Entfernen Sie die Service-Abdeckung (siehe Entfernen der Service-
Abdeckung).
- Entfernen Sie die WLAN- und die WWAN-Karte (siehe Entfernen der
WLAN/WiMax-Karte und Entfernen der WWAN-Karte).
- Entfernen Sie das Speichermodul (siehe Entfernen des Speichermoduls).
- Entfernen Sie das SSD-Laufwerk (siehe Entfernen des SSD-Laufwerks und der Kabelbaugruppe).
- Entfernen Sie die LED-Abdeckung (siehe Entfernen der LED-
Abdeckung).
- Entfernen Sie die Tastatur (siehe Entfernen der Tastatur).
- Entfernen Sie das Modul mit Bluetooth® Wireless-Technologie (siehe
Entfernen der Karte mit Bluetooth Wireless-Technologie).
- Entfernen Sie die Displaybaugruppe (siehe Entfernen der
Displaybaugruppe).
- Entfernen Sie die LED-Platinen (siehe Entfernen der linken LED-Platine
und Entfernen der rechten LED-Platine).
- Entfernen Sie die Knopfzellenbatterie (siehe Entfernen der
Knopfzellenbatterie).
- Entfernen Sie die Handauflagenbaugruppe (siehe Entfernen der
Handauflagenbaugruppe).
- Entfernen Sie das Gleichstromversorgungskabel (siehe Entfernen des
Gleichstromversorgungskabels).
- Trennen Sie das Kabel zur rechten E/A-Platine, indem Sie vorsichtig
an der Anschlusslösevorrichtung ziehen.
- Entfernen Sie die zwei M2 x 3 mm-Schrauben von der rechten
E/A-Platine.
- Heben Sie die linke Seite der rechten E/A-Platine an, und ziehen Sie die
Platine angewinkelt von der Bodengruppe weg.
1
|
Bodengruppe
|
2
|
Schrauben (2)
|
3
|
Rechte E/A-Platine
|
4
|
Führungsstifte (2)
|
5
|
Anschlusslösevorrichtung
|
|
|
- Trennen Sie das Kabel der rechten E/A-Platine von der Systemplatine,
indem Sie vorsichtig an der Anschlusslösevorrichtung ziehen.
- Trennen Sie das Kabel des Smart Card-Lesegeräts von der Systemplatine,
indem Sie vorsichtig die Sperrklinke nach oben ziehen.
- Trennen Sie die Kabel von Lüfter und Lautsprecher von der
Systemplatine.
1
|
Gleichstromversorgungskabel
|
2
|
Kabel der rechten E/A-Platine
|
3
|
Lautsprecherkabel
|
4
|
Kabel des Smart Card-Lesegeräts
|
5
|
Lüfterkabel
|
|
|
- Entfernen Sie die fünf M2 x 3 mm-Schrauben, die die
Systemplatinenbaugruppe an der Bodengruppe sichern.
- Heben Sie die rechte Seite der Systemplatine an, und heben Sie die
Platine (mit Kühlkörperbaugruppe und linker E/A-Platine) angewinkelt
an, um sie von der Bodengruppe zu entfernen.
1
|
Führungsstifte (2)
|
2
|
Systemplatine
|
3
|
Bodengruppe
|
4
|
Kühlkörperbaugruppe
|
- Entfernen Sie die M2 x 3 mm-Schraube, die die linke E/A-Platine an der
Systemplatine sichert.
- Trennen Sie die linke E/A-Platine von der Systemplatine, indem Sie die
zwei Platinen auseinanderziehen und die Anschlüsse lösen.
1
|
Schraube
|
2
|
Systemplatine
|
3
|
Anschluss der linken E/A-Platine
|
4
|
Linke E/A-Platine
|
5
|
Kühlkörperbaugruppe
|
|
|
Einbauen der Systemplatinenbaugruppe
|
VORSICHT: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des Computers enthaltenen Sicherheitshinweise. Zusätzliche Informationen zur bestmöglichen Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien finden Sie auf unserer Website www.dell.com unter der Adresse www.dell.com/regulatory_compliance. |
|
HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass keine losen Kabel unter der Systemplatine eingeklemmt werden. |
- Verbinden Sie den Anschluss der linken E/A-Platine mit dem Anschluss
auf der Systemplatine.
- Bringen Sie die M2 x 3-mm-Schraube an, um die linke E/A-Platine an der
Systemplatine zu sichern.
- Senken Sie die linke Kante der linken E/A-Platine in die linke Seite der
Bodengruppe ab, wobei Sie die Anschlüsse mit den entsprechenden
Aussparungen in der Bodengruppe ausrichten.
- Senken Sie die Systemplatine (mit Kühlkörperbaugruppe und linker
E/A-Platine) auf die Führungsstifte der Bodengruppe ab.
- Bringen Sie die fünf M2 x 3 mm-Schrauben auf der
Systemplatinenbaugruppe an.
- Verbinden Sie die Kabel von Lüfter und Lautsprecher mit der
Systemplatine.
- Verbinden Sie die Kabel von Smart Card-Lesegerät und rechter
E/A-Platine mit der Systemplatine.
- Senken Sie die rechte Seite der rechten E/A-Platine in die
Bodenbaugruppe ab, wobei Sie die Anschlüsse mit den Aussparungen
in der Bodengruppe ausrichten.
- Setzen Sie die rechte E/A-Platine auf die Führungsstifte der Bodengruppe.
- Bringen Sie die zwei M2 x 3 mm-Schrauben in der rechten E/A-Platine
an den Löchtern mit den weißen Pfeilen an.
- Verbinden Sie vorsichtig das Kabel zur rechten E/A-Platine unter
Verwendung der Anschlusslösevorrichtung.
- Installieren Sie das Gleichstromkabel (siehe Einbauen des
Gleichstromkabels).
- Installieren Sie die Handauflagenbaugruppe (siehe Einsetzen der
Handauflagenbaugruppe).
- Setzen Sie die Knopfzellenbatterie ein (siehe Einsetzen der
Knopfzellenbatterie).
- Setzen Sie die LED-Platinen ein (siehe Einsetzen der linken LED-Platine
und Einsetzen der rechten LED-Platine).
- Bauen Sie die Displaybaugruppe ein (siehe Einbau der Displaybaugruppe).
- Setzen Sie das Modul mit Bluetooth Wireless-Technologie ein (siehe
Einsetzen der Karte mit Bluetooth-Wireless-Technologie).
- Bringen Sie die Tastatur wieder an (siehe Wieder Einbauen der Tastatur).
- Bringen Sie die LED-Abdeckung an (siehe Anbringen der LED-
Abdeckung).
- Setzen Sie das SSD-Laufwerk ein (siehe Einbauen des SSD-Laufwerks und der Kabelbaugruppe).
- Setzen Sie das Speichermodul ein (siehe Einsetzen des Speichermoduls).
- Setzen Sie die WLAN- und die WWAN-Karte ein (siehe Einsetzen der
WLAN/WiMax-Karte und Einbauen der WWAN-Karte).
- Bringen Sie die Service-Abdeckung wieder an (siehe Anbringen der
Service-Abdeckung).
- Folgen Sie den Anweisungen unter Nach Arbeiten im Innern des
Computers.
|
ANMERKUNG: Wenn Sie einen Datenträger mit einem Programm zur Flash-BIOS-Aktualisierung verwenden, drücken Sie vor dem Einlegen des Datenträgers die Taste <F12>, damit der Computer einmalig von diesem Datenträger startet. Andernfalls müssen Sie das System-Setup-Programm aufrufen, um die Vorgabe für die Startreihenfolge zu ändern. |
- Aktualisieren Sie das BIOS (weitere Informationen finden Sie unter BIOS-
Flashvorgang).
- Rufen Sie das System-Setup-Programm auf, um das BIOS auf der
neuen Systemplatine mit der Service-Kennnummer des Computers
zu aktualisieren. Weitere Informationen zum System-Setup-Programm
finden Sie im Dell Technologiehandbuch auf Ihrem Computer oder
auf support.dell.com.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis