Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Systemplatine

Dell™ Latitude™ E4300 Service-Handbuch

  Entfernen der Systemplatinenbaugruppe

  Entfernen der rechten E/A-Platine

  Einbauen der rechten E/A-Platine

  Entfernen der linken E/A-Karte

  Einbauen der linken E/A-Karte

  Einbauen der Systemplatinenbaugruppe


Der BIOS-Chip der Systemplatine enthält die Service-Tag-Nummer, die auch auf dem Strichcode-Etikett auf der Unterseite des Computers angegeben ist. Zum Lieferumfang des Austausch-Kits für die Systemplatine gehört ein Datenträger, auf dem Sie ein Dienstprogramm zum Übertragen der Service-Tag-Informationen auf die neue Systemplatine finden können.


Entfernen der Systemplatinenbaugruppe

VORSICHT: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des Computers enthaltenen Sicherheitshinweise. Zusätzliche Informationen zur bestmöglichen Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien finden Sie auf unserer Website www.dell.com unter der Adresse www.dell.com/regulatory_compliance.
  1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Was Sie zu Ihrer Sicherheit beachten müssen.

  2. Entfernen Sie die Festplatte (siehe Einbauen des Festplattenlaufwerks).

  3. Entfernen Sie die LED-Dashboard-Abdeckung (siehe Entfernen der LED-Dashboard-Abdeckung).

  4. Entfernen Sie die Tastatur (siehe Entfernen der Tastatur).

  5. Entfernen Sie die Bildschirm-Baugruppe (siehe Entfernen der Bildschirm-Baugruppe).

  6. Entfernen Sie die Handballenstütze (siehe Entfernen der Handballenstütze).

  7. Entfernen Sie den Systemlüfter (siehe Entfernen des Systemlüfters).

  8. Entfernen Sie das optische Laufwerk (siehe Entfernen des optischen Laufwerks).

  9. Trennen Sie das Smart Card-Kabel.

  10. Trennen Sie das Kabel der Lautsprecherbaugruppe.

  11. Trennen Sie das Kabel der Knopfzellenbatterie von der Systemplatine (siehe Entfernen der Knopfzellenbatterie).

1

Smart Card-Kabel

2

Knopfzellenbatterie

3

Anschluss für Knopfzellenbatterie

4

Lautsprecherbaugruppen-Kabel

  1. Entfernen Sie die vier M2,5 x 5-mm-Schrauben und die drei M2 x 4-mm-Schrauben von der Systemplatine.

  2. Entfernen Sie die SD Karte (Secure Digital) (oder die) die Platzhalterkarte aus dem SD-Kartensteckplatz an der Vorderseite des Computers.

  3. Entfernen Sie die Systemplatinenbaugruppe:

    1. Platzieren Sie den Computer so, dass Sie auf seine Vorderseite blicken, fassen Sie die obere rechte Ecke der Systemplatinenbaugruppe und heben Sie sie leicht an. Lösen Sie langsam die Anschlüsse aus ihren Zugangsöffnungen an der Rückseite sowie an den Seiten des Computersockels.

    1. Ziehen Sie die Systemplatinenbaugruppe von sich weg zur Rückseite des Computers, um die Baugruppe aus dem Sockel zu entfernen.


Entfernen der rechten E/A-Platine

VORSICHT: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des Computers enthaltenen Sicherheitshinweise. Zusätzliche Informationen zur bestmöglichen Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien finden Sie auf unserer Website www.dell.com unter der Adresse www.dell.com/regulatory_compliance.

Auf der rechten E/A-Platine befinden sich USB-, Audio- und IEEE 1394-Anschlüsse für den Computer.

ANMERKUNG: Dieses Verfahren setzt voraus, dass Sie zuvor das Verfahren zur Entfernung der Systemplatine durchgeführt haben.
  1. Entfernen Sie die Funkverteilerkarte (siehe Entfernen der Funkverteilerkarte).

  2. Verwenden Sie einen Stift unter der linken Seite der E/A-Karte, um die Karte aus dem Computer zu heben.


Einbauen der rechten E/A-Platine

ANMERKUNG: Dieses Verfahren setzt voraus, dass Sie zuvor das Verfahren zur Entfernung der rechten E/A-Karte durchgeführt haben.
  1. Setzen Sie die rechte E/A-Karte wieder ein, indem Sie die Anschlüsse mit den entsprechenden Aufnahmen auf der rechten Seite des Computers ausrichten.

  2. Bauen Sie die Funkverteilerkarte wieder ein (siehe Einbauen der Funkverteilerkarte).


Entfernen der linken E/A-Karte

VORSICHT: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des Computers enthaltenen Sicherheitshinweise. Zusätzliche Informationen zur bestmöglichen Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien finden Sie auf unserer Website www.dell.com unter der Adresse www.dell.com/regulatory_compliance.
HINWEIS: Wenn Sie die Systemplatinenbaugruppe wieder einbauen, halten Sie die Netzteilbuchse fest. Die Netzteilbuchse ist nicht in der Ersatz-Systemplatinenbaugruppe enthalten.

Auf der linken E/A-Karte befinden sich die Anschlüsse für Stromversorgung, Video und USB.

ANMERKUNG: Dieses Verfahren setzt voraus, dass Sie zuvor das Verfahren zur Entfernung der Systemplatine durchgeführt haben.
  1. Entfernen Sie das Stromversorgungskabel (siehe Entfernen der Netzteilbuchse).

  2. Entfernen Sie die M2,5 x 5-mm-Schraube, die die linke E/A-Karte am Computersockel befestigt.

  3. Entfernen Sie die linke E/A-Karte aus dem Computer.

1

Linke E/A-Karte

2

Schraube (M2,5 x 5 mm)

3

Systemplatine

 

 


Einbauen der linken E/A-Karte

ANMERKUNG: Dieses Verfahren setzt voraus, dass Sie zuvor das Verfahren zur Entfernung der linken E/A-Karte durchgeführt haben.
  1. Setzen Sie die E/A-Karte wieder ein, indem Sie die Anschlüsse mit den entsprechenden Aufnahmen auf der linken Seite des Computers ausrichten.

  2. Befestigen Sie die M2,5 x 5-mm-Schraube wieder, um die linke E/A-Karte am Computersockel zu befestigen.

  3. Schließen Sie das Stromversorgungskabel wieder an (siehe Einbauen der Netzteilbuchse).


Einbauen der Systemplatinenbaugruppe

VORSICHT: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des Computers enthaltenen Sicherheitshinweise. Zusätzliche Informationen zur bestmöglichen Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien finden Sie auf unserer Website www.dell.com unter der Adresse www.dell.com/regulatory_compliance.
ANMERKUNG: Dieses Verfahren setzt voraus, dass Sie zuvor das Verfahren zur Entfernung durchgeführt haben.
ANMERKUNG: Wenn Sie eine neue Systemplatine installieren, kann der Systemplatinen-Einbausatz einen separaten BIOS-Chip enthalten. Wenn der Einbausatz einen separaten BIOS-Chip enthält, müssen Sie diesen auf der Systemplatine einsetzen, bevor Sie das System starten.
  1. Setzen Sie die rechte Seite der Systemplatine in einem Winkel im Computersockel ein, bis die Anschlüsse auf der Systemplatine mit den Bohrungen im Computersockel ausgerichtet sind und senken Sie die Systemplatine vorsichtig in ihre Position.

  2. Befestigen Sie die vier M2,5 x 5-mm-Schrauben und die drei M2 x 4-mm-Schrauben wieder an der Systemplatine.

  3. Schließen Sie den Anschluss der Knopfzellenbatterie von der Unterseite des Computers wieder an.

  4. Bauen Sie die Handballenstütze wieder ein (siehe Einbauen der Handballenstütze).

  5. Bauen Sie das optische Laufwerk wieder ein (siehe Einbauen des optischen Laufwerks).

  6. Bauen Sie den Prozessorlüfter wieder ein (siehe Einbauen des Systemlüfters).

  7. Bauen Sie die Bildschirm-Baugruppe wieder ein (siehe Einbauen der Bildschirm-Baugruppe).

  8. Bauen Sie die Tastatur wieder ein (siehe Einbauen der Tastatur).

  9. Entfernen Sie die LED-Dashboard-Abdeckung (siehe Entfernen der LED-Dashboard-Abdeckung).

  10. Bauen Sie die Festplatte wieder ein (siehe Einbauen des Festplattenlaufwerks).

HINWEIS: Befestigen Sie vor dem Einschalten des Computers wieder alle Schrauben und stellen Sie sicher, dass keine verlorengegangenen Schrauben im Innern des Computers zurückbleiben. Anderfalls kann der Computer beschädigt werden.
  1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach Arbeiten im Innern des Computers.

ANMERKUNG: Wenn Sie einen Datenträger mit einem Programm zum Flash-Aktualisieren des BIOS verwenden, drücken Sie vor dem Einlegen des Datenträgers die Taste <F12>, damit der Computer einmalig von diesem Datenträger startet. Andernfalls müssen Sie das System-Setup-Programm aufrufen, um die Vorgabe für die Startreihenfolge zu ändern.
  1. Aktualisieren Sie das BIOS (siehe Aktualisieren des BIOS).

  2. Rufen Sie das System-Setup-Programm auf, um das BIOS auf der neuen Systemplatine mit der Service-Tag-Nummer des Computers zu aktualisieren. Weitere Informationen zum System-Setup-Programm finden Sie im Dell Technologiehandbuch auf Ihrem Computer oder auf support.dell.com.


Zurück zum Inhaltsverzeichnis