Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Diagnose

Dell™ Latitude™ E6410/E6410 ATG Service-Handbuch

  Gerätestatusanzeigen

  Akkustatusanzeigen

  Akkuladestand und Akkuzustand

  Tatstaturstatusanzeigen

  LED-Fehlercodes

 


Gerätestatusanzeigen

Leuchtet, wenn Sie den Computer einschalten, und blinkt, wenn sich der Computer im Energieverwaltungsmodus befindet.
Leuchtet, wenn der Computer Daten liest oder schreibt.
Leuchtet oder blinkt, um den Ladestand des Akkus anzuzeigen.
Leuchtet, wenn das Wireless-Netzwerk aktiviert ist.
Leuchtet, wenn eine Karte mit Bluetooth® Wireless-Technologie aktiviert ist. Zum selektiven Deaktivieren der Bluetooth-Funktionen klicken Sie mit der rechten Maustaste im Systembereich auf das Symbol und wählen Sie die Option Bluetooth-Funk deaktivieren aus.

Akkustatusanzeigen

Wenn der Computer an den Netzstrom angeschlossen ist, gilt für die Akkustatusanzeige Folgendes:

Akkuladestand und Akkuzustand

Um den Akkuladestand zu überprüfen, drücken Sie die Statustaste auf der Ladestandanzeige und lassen die Taste wieder los. Anschließend leuchten die Ladestandsanzeigen auf. Jede Anzeige repräsentiert etwa 20 Prozent der Gesamtladekapazität des Akkus.

Wenn beispielsweise vier der fünf Anzeigen aufleuchten, ist der Akku also noch zu 80 Prozent geladen ist. Wenn keine der Anzeigen aufleuchtet, ist der Akku vollständig entladen.

Um den Akkuzustand anhand der Ladestandanzeige zu überprüfen, drücken Sie die Statustaste auf der Akku-Ladestandanzeige und halten Sie sie mindestens 3 Sekunden lang gedrückt. Wenn keine der Anzeigen aufleuchtet, ist der Akku mit mehr als 80 Prozent der ursprünglichen Ladekapazität in gutem Zustand. Jede (zusätzlich) aufleuchtende Anzeige weist auf eine weiter abnehmende Ladekapazität hin. Wenn fünf Anzeigen leuchten, verbleiben weniger als 60 Prozent der Ladekapazität. In diesem Fall sollten Sie den Akku ersetzen.

Tatstaturstatusanzeigen

Die grünen Anzeigen oberhalb der Tastatur weisen auf Folgendes hin:

Leuchtet, wenn der numerische Tastenblock aktiviert ist.
Leuchtet, wenn die Großschreibung aktiviert ist.
Leuchtet, wenn die Rollen-Tastenfunktion aktiviert ist.

LED-Fehlercodes

Die folgende Tabelle enthält die möglichen LED-Codes in einer Situation ohne erfolgten POST.

Darstellung Beschreibung Nächster Schritt
AN-BLINKT-BLINKT
Es sind keine SODIMMs installiert.
  1. Installieren Sie unterstützte Speichermodule.
  2. Wenn bereits Speichermodule installiert sind, sollten Sie die Module nacheinander entfernen und wieder in ihre jeweiligen Steckplätze einsetzen.
  3. Versuchen Sie es mit funktionsfähigen Speichermodulen eines anderen Computers, oder ersetzen Sie den Speicher.
  4. Bauen Sie die Systemplatine ein.
BLINKT-AN-AN
Fehler der Systemplatine
  1. Entfernen Sie den Prozessor und setzen Sie ihn wieder ein.
  2. Bauen Sie die Systemplatine ein.
  3. Bauen Sie den Prozessor ein.
BLINKT-AN-BLINKT
Bildschirmfehler
  1. Stecken Sie das Bildschirmkabel wieder ein.
  2. Bauen Sie den Bildschirm ein.
  3. Bauen Sie die Videokarte/Systemplatine ein.
AUS-BLINKT-AUS
Fehler bei der Speicherkompatibilität
  1. Installieren Sie kompatible Speichermodule.
  2. Wenn zwei Module installiert sind, entfernen Sie ein Modul. Führen Sie dann einen Test durch. Setzen Sie das andere Modul in denselben Steckplatz ein. Führen Sie dann einen Test durch. Testen Sie beide Module in dem anderen Steckplatz.
  3. Setzen Sie den Speicher ein.
  4. Bauen Sie die Systemplatine ein.
AN-BLINKT-AN
Speicher wurde erkannt, ist aber fehlerhaft.
  1. Entfernen Sie den Speicher und setzen Sie ihn wieder ein.
  2. Wenn zwei Module installiert sind, entfernen Sie ein Modul. Führen Sie dann einen Test durch. Setzen Sie das andere Modul in denselben Steckplatz ein. Führen Sie dann einen Test durch. Testen Sie beide Module in dem anderen Steckplatz.
  3. Setzen Sie den Speicher ein.
  4. Bauen Sie die Systemplatine ein.
AUS-BLINKT-BLINKT
Modemfehler
  1. Trennen Sie das Modem und schließen Sie es wieder an.
  2. Bauen Sie das Modem ein
  3. Bauen Sie die Systemplatine ein.
BLINKT-BLINKT-BLINKT
Fehler der Systemplatine
    Bauen Sie die Systemplatine ein.
BLINKT-BLINKT-AUS
Option-ROM-Fehler
  1. Trennen Sie das Gerät und schließen Sie es wieder an.
  2. Ersetzen Sie das Gerät.
  3. Bauen Sie die Systemplatine ein.
AUS-AN-AUS
Fehler bei einem Speichergerät
  1. Entfernen Sie die Festplatte und das optische Laufwerk und setzen Sie sie wieder ein.
  2. Testen Sie den Computer nur mit Festplatte und nur mit optischem Laufwerk.
  3. Ersetzen Sie das Gerät, das den Fehler verursacht.
  4. Bauen Sie die Systemplatine ein.
BLINKT-BLINKT-AN
Fehler bei der Grafikkarte
    Bauen Sie die Systemplatine ein.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis