Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Systemplatine
Dell Studio 1735/1737 Service-Handbuch
Entfernen der Systemplatine
Wieder Einsetzen der Systemplatine
|
VORSICHT: Bevor Sie Arbeiten im Innern des Computers ausführen, lesen Sie
zunächst die im Lieferumfang des Computers enthaltenen Sicherheitshinweise.
Um zusätzliche Informationen zur bestmöglichen Einhaltung der
Sicherheitsrichtlinien zu erhalten, sehen Sie die dazugehörige Homepage unter
www.dell.com/regulatory_compliance an.
|
|
HINWEIS: Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, erden Sie sich mittels eines Erdungsarmbandes oder durch regelmäßiges Berühren einer nicht lackierten Metallfläche am Computer (beispielsweise an der Geräterückseite). |
Im BIOS-Chip auf der Systemplatine ist die Service-Tag-Nummer gespeichert. Diese Nummer befindet sich auch auf einem Strichcode-Etikett an der Unterseite des Computers. Zum Lieferumfang des Austausch-Kits für die Systemplatine gehört eine CD auf der Sie ein Dienstprogramm zum Übertragen der Service-Tag-Nmmer auf die neue Systemplatine finden können.
|
HINWEIS: Fassen Sie Komponenten und Karten nur an den Kanten an. Berühren Sie keine Stifte oder Kontakte. |
Entfernen der Systemplatine
- Befolgen Sie die Anweisungen unter Vorbereitung.
- Drücken Sie die entsprechenden Freigabetasten, um ggf. installierte
Karten im ExpressCard-Steckplatz und im 8-in-1-Kartenleser auszuwerfen.
- Entfernen Sie ggf. installierte Speichermodule und Mini-Cards (siehe
Speicher und Kommunikationskarten).
- Entfernen Sie die Festplatte (siehe Entfernen des Festplattenlaufwerks).
- Entfernen Sie den Prozessor-Kühlkörper und den Prozessor (siehe
Entfernen des Prozessorkühlkörpers und Entfernen des Prozessors).
- Entfernen Sie die Steuerungsleiste (siehe Entfernen der Steuerungsleiste).
- Entfernen Sie die Tastatur (siehe Entfernen der Tastatur).
- Entfernen Sie die Bildschirmbaugruppe (siehe Entfernen der
Bildschirmbaugruppe).
- Entfernen Sie die Handballenstütze (siehe Entfernen der
Handballenstütze).
|
ANMERKUNG: Gemäß der Konfiguration, die Sie erhalten haben, müssen Sie möglicherweise zwei weitere unverlierbare Schrauben von der Computerrückseite lösen, um die Systemplatine zu entfernen. |
- Entfernen Sie das optische Laufwerk (siehe Entfernen des optischen
Laufwerks).
- Lösen Sie die beiden unverlierbaren Schrauben auf dem Grafik-Chip.
1 |
Unverlierbare Schraube (2) |
- Entfernen Sie die fünf Schrauben (mit B markiert) mit denen die
Systemplatine am Computersockel befestigt ist. Die Reihenfolge zum
Entfernen der Schrauben wird von den Nummern angezeigt, die sich
neben den Schrauben auf der Systemplatine befinden.
1
|
Systemplatine
|
2
|
Schraube (5)
|
3
|
Laderplatinenanschluss
|
4
|
Laderplatine
|
5
|
Audiokabelanschluss
|
6
|
Mikrofonkabelanschluss
|
7
|
Lüfterkabelanschluss
|
|
|
- Trennen Sie den Mikrofonkabelanschluss, den Lüfterkabelanschluss und
den Audiokabelanschluss.
- Ziehen Sie an der Systemplatine, um sie vom Anschluss auf der
Laderplatine zu trennen.
- Heben Sie die Systemplatine in einem Winkel in Richtung Computerseite
und aus dem Computersockel heraus.
Wieder Einsetzen der Systemplatine
- Setzen Sie die Systemplatine wieder in den Computersockel ein.
- Schließen Sie die Systemplatine an den Anschluss auf der Laderplatine an.
- Schließen Sie den Mikrofonkabelanschluss, den Lüfterkabelanschluss und
den Audiokabelanschluss an.
- Setzen Sie die fünf Schrauben (in umgekehrter Reihenfolge als beim
Entfernen), mit denen die Systemplatine am Computersockel befestigt ist,
wieder ein.
- Bauen Sie das optische Laufwerk wieder ein (siehe Wieder Einbauen des
optischen Laufwerks).
- Bauen Sie die Handballenstütze wieder ein (siehe Wieder Einbauen der
Handballestütze).
- Bauen Sie die Bildschirmbaugruppe wieder ein (siehe Wieder Einbauen
der Bildschirmbaugruppe).
- Bauen Sie die Tastatur wieder ein (siehe Einbauen der Tastatur).
- Bauen Sie die Steuerungsleiste wieder ein (siehe Wieder Anbringen der
Steuerungsleiste).
- Setzen Sie den Prozessor-Kühlkörper und den Prozessor wieder ein (siehe
Wieder Einbauen des Prozessorkühlkörpers und Installation des
Prozessors).
- Bauen Sie die Festplatte wieder ein (siehe Wieder Einbauen des
Festplattenlaufwerks).
- Installieren Sie ggf. Speichermodule und Mini-Cards neu.
- Installieren Sie alle Karten, die Sie aus den ExpressCard und 8-in-1-
Kartensteckplätzen entfernt haben, neu.
|
HINWEIS: Befestigen Sie vor dem Einschalten des Computers wieder alle Schrauben und stellen Sie sicher, dass keine verlorengegangenen Schrauben im Innern des Computers zurückbleiben. Andernfalls kann der Computer beschädigt werden. |
- Schalten Sie den Computer ein.
|
ANMERKUNG: Nachdem Sie die Systemplatine wieder eingesetzt haben, geben Sie die Service-Tag-Nummer des Computers in das BIOS der Austausch-Systemplatine ein. |
- Legen Sie die BIOS CD, die mit der Austausch-Systemplatine geliefert
wurde, in das entsprechende Laufwerk ein. Folgen Sie den Anweisungen
auf dem Bildschirm.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis