Dell Studio 1735/1737 Service-Handbuch
Entfernen des Prozessorkühlkörpers
Wieder Einbauen des Prozessorkühlkörpers
![]() |
VORSICHT: Bevor Sie Arbeiten im Innern des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des Computers enthaltenen Sicherheitshinweise. |
![]() |
HINWEIS: Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, erden Sie sich mittels eines Erdungsarmbandes oder durch regelmäßiges Berühren einer nicht lackierten Metallfläche (beispielsweise eines Anschlusses auf der Rückseite des Computers). |
1 |
Prozessorkühlkörper |
2 |
Unverlierbare Schraube (3) |
![]() |
VORSICHT: Bevor Sie Arbeiten im Innern des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des Computers enthaltenen Sicherheitshinweise. |
![]() |
HINWEIS: Um Beschädigungen von Komponenten im Innern des Computers durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden, muss die statische Elektrizität aus dem Körper abgeleitet werden, bevor Sie elektronische Komponenten im Computer berühren. Berühren Sie dazu beispielsweise eine unlackierte Metallfläche. |
![]() |
ANMERKUNG: Das originale Kissen kann wiederverwendet werden, falls der originale Prozessor und Kühlkörper gemeinsam neu installiert werden. Falls entweder der Prozessor oder der Kühlkörper ersetzt wird, verwenden Sie das im Paket enthaltene thermische Kissen, um sicherzustellen, dass thermische Leitfähigkeit gegeben ist. |
![]() |
ANMERKUNG: Dieser Vorgang setzt voraus, dass Sie den Prozessorkühlkörper bereits entfernt haben und diesen nun wieder einbauen wollen. |